Sylt im Jahre 2020 Search 00-SYLT Das Titeldia. Aber ". . . für Schöne und Reiche" ist Blödsinn, denn es gibt auf Sylt Feinkost Aldi, Woolworth und Edeka, es muß nicht "Feinkost Meyer" sein! 01-HHA 5517 Die beiden Haupt- Motive dieser Kurzreise nach Sylt im Juni 2020 stehen auch hier an erster Stelle: die beiden blauen 218 in Tinnum. Vorne 218 054, die ehemalige DB 218 448 02-HHA 5561 Dieses Motiv MUSSTE passen und funzen, sonst wäre die ganze Reise nach Sylt im sprichwörtlichen Eimer gewesen . . .! Hier führt 218 055 ex 218 458 bei Morsum am Anfang des Hindenburgsamms zum Festland 03-HHA 5650 Es sollten noch weitere Streckenmotive umgesetzt werden, aber eine Weichenstörung bei Pinneberg verhinderte dies: Die Fernzüge hatten Ausfall, schade . . . 04-HHA 5510 Aber ein paar Motive gabs trotzdem: Hier 247 908 von RDC mit einem privaten Autozug, gesehen ebenfalls in Tinnum 08-HHA 5534 Abends ermöglichten die beiden "Blauen" ein paar Standaufnahmen in der Abstellanlage von Westerland 09-HHA 5538 Das Gesicht der blauen 218. "Blau" ist meine Lieblingsfarbe, daher gefällt mir diese private 218 ganz besonders . . . 10-HHA 5540 Erst zuhause fiel auf: Diese 218, nämlich die 218 448, hat etwas Besonderes: Ein AUSSTELLfenster wie bei den alten VW- Bussen! Man sieht deutlich den Verriegelungsknopf wie bei Autos dieser Zeit 11-HHA 5541 Hier sehen wir die beiden Nummern: Die interne Press- Nummer des privaten Betreibers "218 054" und darunter die NVR- Nummer, in der die alte DB- Nummer enthalten ist = 218 448 12-HHA 5542 Das Gleiche bei der anderen Blauen: 218 055 = 218 458. Zusätzlich sdehen wir die aktuellen Untersuchungsdaten 13-HHA 5543 Hier die beiden Farben im Vergleich: "verkehrsrot" der DBAG und "Press- blau" bei der Privaten 14-HHA 5550 Der Vergleich im Großen. Kokurrenten einträchtig nebeneinander im Bw 15-HHA 5545 Und zufällig kam auch noch eine moderne Diesel-Vectron ins Bild gefahren! Und jetzt sehen wir: Das moderne Design ist gar nicht sooo weit vom klassischen Outfit der V160 entfernt! 16-HHA 5510 Zum direkten Vergleich mal ein Vectron in groß: Das Design ist durchaus ähnlich! 17-HHA 5553 Die nächste Aufnahme zeigt die Bereitstellung eines RDC- Autozuges, der ausnahmsweise von einer Ersatzlok, der 251 003 gefahren wird! 18-HHA 5555 Ausfahrt des Autozuges mit der "Kinderlok" 251 003 im direkten Gegenlicht. Ich finde es bemerkenswert, was die Kamera (Nikon D7100) und Photoshop Elements hier noch herausgeholt haben! 19-HHA 5559 Am nächsten Tag sollten ein paar Bilder am Hindenburgdamm in Morsum entstehen, wo zunächst ein einsamer Streckenläufer des Weges kam, der zum Festland wollte . . . 20-HHA 5557 247 908 war die Erste, die danach auf die Insel gebrummt kam 21-HHA 5564 Dann kündigt sich weit in der Ferne (= etwa drei Kilometer) ein Autozug an und wir sehen schon: Käse, wieder eine moderne 245, keine 218 - schade . . . 22-HHA 5564 Dasselbe Motiv in der Vergrößerung: Nun sehen wir auch den Streckenläufer nochmal, bzw. dessen rote Warnjacke, als Farbklecks links in der Kurve 23-HHA 5565 Und nun wissen, wir, welcher "Rasenmäher" da angebrummt kommt: Es ist die 245 022 24-HHA 5566 So ein (fotografischer) Mist: Der nächste Autozug wieder mit einer 245 bespannt, statt mit "schönen" alten 218 . . . (245 024). Ich trat den Rückzug an 25-HHA 5568 Aber auf dem Weg zum Mittagessen sah ich aus dem Augenwinkel, daß sich irgendwo die Schranken schlossen. Also schnell in einen feldweg und abgewartet: Und BINGO! Die Kinderlok kam nochmal zurück auf die Insel! 26-HHA 5571 Und diesmal ermöglichte der zufällige Standort eine klasse Seitenaufnahme der "Kinder-" Werbelok von RDC = 251 003 27-HHA 5572 Der nächste Autozug von der anderen Seite war leider schon wieder "nur" eine 245, hier 245 027 28-HHA 5574 Immerhin ließ sich aber auch 245 027 zu einer Seitenstudie nutzen, schön im Vergleich zur 251 oben! 29-HHA 5579 Nach dem Mittagessen wollte ich am Bahnhof mal rumlungern . . . Und siehe da; auch die zweite Reservelok war plötzlich im Einsatz (was selten der Fall ist!): 251 002 am Bahnsteig in Westerland 30-HHA 5583 Da war dann eine Standaufnahme nach den Normalien des Altmeisters Carl Bellingrodt möglich 31-HHA 5584 Author: HANS HILGER . . . und eine Studie des Rampenwagens der RDC 32-HHA 5585 Wir sehen: Es ist ein "Rens"- Wagen. Und er ist in meiner Heimat Duisburg zugelassen, weil der Vermieter ERR dortselbst heimisch ist - ein Bezug zur Heimat in 600 km, wie schön! 33-HHA 5590 Nun war mein Aufenthalt auf der Insel schon wieder beendet, es sollte per Bahn zurückgehen. Als Motiv mußte jetzt das zweisprachige Bahnhofsschild herhalten: Friesisch und Hochdeutsch. 34-HHA 5592 Das für dieses Mal letzte Bild auf Sylt: 245 024 erreicht Westerland, begrüßt links von einem Plakat "Glück Sylt ihr haben!" als Bezug zu ". . . sollt ihr haben" 35-HHA 5631 Auf dem Festland stand nun ein Fußmarsch zum Bw Niebüll an (ca 30 Min auf korrektem Wege). Hier sehen wir Niebüll mit den klassischen Formsignalen im Ganzen 37-HHA 5608 Im Bw Niebüll wurde ich begrüßt von 245 021. Nochmal: Über korrekte, öffentliche Wege erreichbar! 38-HHA 5613 Und auch die zu diesem zeitpunkt ganz frisch gemachte 218 319 war anwesend. HU = 09.06.20 im Bw Gotha, also erst vor wenigen Tagen abgenommen! 39-HHA 5614 Das unvermeidliche und gewünschte Standard- Portrait von 218 319 40-HHA 5617 Während hinten schon wieder eine Reservelok zur Insel brummt - man kann eben nicht alles haben, das Bw war jetzt wichtiger 41-HHA 5620 Dort gelang dann auch mal eine Standard- Aufnahme eines Fernverkehrs- 628. Es ist der 503 "Morsum" 36-HHA 5602 Und auch diese Lok war gerade frisch in den Farbeimer gefallen: 218 466, die wenige Wochen vorher noch verkehrsrot war 42-HHA 5625 Es gibt nur zwei orientrote 218, und hier sind beide auf einem Bild: 218 402 und 218 319, dazwischen 628 503 43-HHA 5622 An der Werkstatt Niebüll stand 218 830 vom Fernverkehr bestens foto- bereit. Es ist die ehemalige 218 305 44-HHA 5628 Und auch ein Portrait von 218 402 durfte nicht fehlen, wenn auch von der Schattenseite 45-HHA 5654 Zurück am Bahnhof stand der 648 "2051" aus Dänemark bereit zur Abfahrt nach Esbjerg 46-HHA 5655 Und auch die alten Formsignale forderten ein eigenes Bild geradezu heraus 47-HHA 5658 Im Vorfeld von Niebüll stand nun auch die 251 003, die Kinderlok, fotogerecht abgestellt. Wir sehen: Diese Seite ist grundsätzlich gelb. Schattenseite eben - unbefriedigend . . . 48-HHA 5660 Aber es stellte sich heraus: Über die Ladestrasse kam man genehmigt un unverboten auf die Sonnenseite! Und wir sehen: Die ist in der Grundfarbe blau, also viieeell schöner . . . 49-HHA 5665 Dieses Portrait war alle Beschwernis eines Fußmarsches wert! 50-HHA 5684 Danach gings mit der Bummelbahn nach Hamburg und mit der Rohrpost ins Ruhrgebiet: Hier steht 412 034 in Altona für mich bereit. 51-HHA 5698 Es war eine entspannte, pünktliche und höchst angenehme Reise nach Hause, die sogar noch den Sonnenuntergang bescherte auf einem Platz, an dem man die Beine ausstrecken konnte . . .