Jubiläumsbilder

(Hauptordner, Galerie Nr 140)

– – –

Version 01 08 23 mit 271 Bildern

„Jubiläumsbilder“ sind alte Dias . . .

. . . die immer 5 Jahre auseinanderliegen und bis zu 50 Jahren zurückreichen

Hier findet ihr die bisher erschienenen Jubiläumsbilder zusammengefaßt in einem Hauptordner. Ich habe einige Zeit lang jeden Monat eine neue Folge dieser Bilder präsentiert, die jeweils in 5-Jahres-Schritten zurückgehen bis zu einer Zeit vor 50 Jahren (!). Diese Serie habe ich mit den Bildern für August 2023 eingestellt, weil das Interesse nicht mehr da war und die Klickzahlen einfach zu gering.

(Es sind relativ willkürlich ausgewählte Bilder, die immer 5 Jahre auseinander liegen, aber untereinander nicht in Zusammenhang stehen und kann es versehentlich vorkommen, daß einzelne Bilder vielleicht nicht ganz genau den betreffenden Monat darstellen)

– – –

Hier die letzten Bilder der Serie für den August 2023:

Da es nunmehr die letzten Bilder dieser Serie sein sollen, habe ich als „Zugabe“ gleich DREI der älteren Bilder eingestellt, die möglichst genau den August des betreffenden Jahres treffen sollen. Der Aufwand für diese Serie immer zum Monatsanfang war einfach zu groß für die wenigen Klickzahlen, die zu zählen waren. Hier also die Bilder für August 2023, dem Monat mit dem dritten Jahrestag meiner Homepage, gute Unterhaltung:

<252> Vor 50 Jahren = 1973. Zu Beginn ein Bild aus dem September 1973, weil ich aus dem August überhaupt kein Bild gespeichert habe. Es ist ein eher trauriges Bild, denn die se Lok hatte nur noch wenige Tage zu leben = Sie wurde beim schweren Eisenbahnunglück von Marl-Sinsen am 5. Oktober 73 total zerstört und wurde sofort ausgemustert und zerlegt. Dadurch, daß die 044 405 so früh das Zeitliche segnete, gibt es nur wenige Bilder von ihr. Der Ort der Aufnahme ist nun Dank „Kabelcontainer“-Marcel eindeutig identifiziert: Ich stand damals (vom Kalkweg kommend) gegenüber von Stellwerk 5 in Hochfeld-Süd Vorbahnhof, der Zug fährt Richtung Rheinhausen

Hier der Beweis:

<Nachtrags-Bild Nr 271 in dieser Galerie> Wir sehen heute noch dieselben Masten wie vor 50 Jahren! Dank an „Kabelcontainer“!
<253> Das zweite Bild aus 1973: Zu dieser Zeit gab es noch Et 30 im Vorortverkehr des Ruhrgebiets. Hier sehen wir den 430 417 in Oberhausen in Höhe des ehemaligen Bw Oberhausen Hbf, wo aber an diesem Tage nur „uninteressante“ 515 standen, die ich nicht weiter beachtet habe . . .
<254> Das dritte Bild aus 1973: Das war schon eine größere Reise, die ich da als Schüler unternommen habe, nur, um einer Sonderfahrt mit einer 94 beizuwohnen. Für die Mitfahrt im Zuge hatte ich kein Geld, aber die Anreise habe ich hinbekommen. Wir sehen die 94 1184 mit alten Schildern bei der Ausfahrt in Goslar Altenau als Vorspann vor 050 548. EDIT: Das ist wohl eher am 17. Februar 1974 (Dank für den Hinweis!)
<255> Vor 45 Jahren = 1978. Da hatte ich inzwischen den Mut, zu besonderen Anlässen auch in die DDR zu reisen. Eine große Fahrzeugausstellung in Radebeul war rechtzeitig angekündigt und so habe ich die Gelegenheit genutzt, etliche sonst nicht für mich erreichbare Museumsloks abzulichten – Und dabei war auch die 24 004, die es heute noch gibt, die aber selten zu sehen ist
<256> Das zweite Bild von 1978: Es gab aber auch noch Planverkehr mit Dampf in der DDR und in Berlin sogar mit alten 01ern! In Berlin- Lichtenberg steht an einem Augustabend des Jahres 1978 der E314 „Gdania“ (oder auch „Gedania“?) bereit zur Fahrt nach Danzig und Gdingen, der von Berlin bis Stettin mit der 01 2065 bespannt wird (die in Stettin übernachtet und morgens wieder zurückkommen wird als E315)
<257> Das dritte Bild von 1978: Bei uns im Westen gab es keine Dampfloks mehr bei der Staatsbahn und es herrschte sogar ein Dampflok-Verbot. Aber es gab andere interessante Maschinen, hier z.B. in Duisburg-Ruhrort Hafen die 216 002. Es hätte damals wohl kaum Jemand darauf gewettet, daß genau diese Lok bis in die Neuzeit überleben würde und im Jahre 2023 sogar wieder ans Laufen kommt
<258> Vor 40 Jahren = 1983: Da war ich unter anderem im Großraum München unterwegs und habe diesen 420 028 im Originalzustand der ersten Bauserie irgendwo im Norden von München erwischt, wo die Ferngleise gerade erneuert wurden
<259> Das zweite Bild von 1983: Bei der Bundesbahn gab es keinen Dampf mehr, aber es gab noch Dampfbetrieb beim Eschweiler Bergwerks-Verein EBV, zu dem auch die Kokerei in Alsdorf gehörte – Dort sehen wir die „Anna 6“, die von einer der angeschlossenen Zechen eine Kohlezug geholt hat (= Krupp 2188 aus 1940, heute Zollern Dortmund im WIM)
<260> Das dritte Bild von 1983: Es gab in diesem Jahr noch Altbau-Elloks, wie diese im Bw Mannheim abgestellte, aber noch im Betriebseinsatz befindliche 194 160. Ich kam mal wieder von ganz woanders aus dem Süden und habe in Mannheim öfter eine kleine Pause gemacht am Abend, wenn das Licht so gerade noch mitgespielt hat
<261> Vor 35 Jahren = 1988: Da gab es an den Tagen um den 8.8.88 herum (an den ich mich gut erinnern kann) sehr feine Sonderfahrten vom DMV im Großraum Erfurt, die alle von Erfurt-Bindersleben aus starteten. Und dabei war auch die 65 1049, die im Jahre 2023 zwar noch existiert, aber schon lange keine Fristen mehr hat (an der aber gearbeitet wird). EDIT: Dies ist der 6920 Erfurt Hbf- Wasserthaleben am 06.08.88 und es ist ein Planzug, der anläßlich einer Fahrzeugausstellung in Erfurt West mit Dampf fuhr (Dank für den Hinweis!)
<262> Das zweite Bild von 1988: Im Harz gab es wie auch heute noch Dampfbetrieb auf der Harzquerbahn, aber diesen Rollbockbetrieb für Güterzüge in den Harz, den gibt es seit der Wende nicht mehr. Wir sehen 99 7244 und 99 7233 gemeinsam ackern in Richtung Eisfelder Talmühle, von Nordhausen kommend
<263> Das dritte Bild von 1988: Und das ist NATÜRLICH dieses Bild von einem Tag, an den sich ALLE noch gut erinnern können, die dabei waren. Es war eine großartige Fahrt, die 01 1100 nach Sylt hinter sich hat und die auf dem Rückweg über die Rendsburger Hochbrücke fahren darf. Ganz links erkennen wir das zu dieser Zeit noch besetzte Stellwerk „Hochbrücke“, das wahrscheinlich neben der Blockstelle Hindenburgdamm einsamste Stellwerk Europas
<264> Vor 30 Jahren = 1993: Wenn man zu dieser Zeit „Dampf“ haben wollte, konnte man ins polnische Wolsztyn fahren, das zu deutscher Zeit Wollstein hieß. Ich war im August nur für einen Tag in Polen mit einer ganz anderen Aufgabe, hatte aber die Möglichkeit, am Nachmittag einen Umweg via Wolsztyn fahren zu können für einen kurzen Besuch. Hier sehen wir die Lokleitung und die polnische D-Zug-Lok Pt 47.65
<265> Das zweite Bild von 1993: Die interessanteste Lok in Wollstein war wohl diese hier = Eine der wenigen original deutschen Loks, die in Polen überlebt haben, und dann noch eine echte deutsche Baureihe 42! Es ist die Lok, die als 42 1427 bestellt und geliefert wurde, dann aber in Polen die Nummer Ty 3-2 bekam, die später geändert wurde auf Ty 43-126. Und nach der Ausmusterung (in Gniezno/Gnesen) kam sie nach Wolsztyn und erhielt hier wieder ihre ursprüngliche erste polnische Nummer Ty 3-2
<266> Das dritte Bild von 1993: Die imposanteste Lok aber war für mich auf jeden Fall diese hier = Die ehemalige Sandbahn-Lok Ty 51-223, die der eigentliche Grund für meinen Umweg über Wolsztyn war, denn diese Lok hatte ich nie vorher gesehen und nun hatte ich die Chance für ein Foto. Ich hatte solche Loks zwar noch im Einsatz erlebt in Peis-Kretscham auf der Sandbahn, aber die 223 war nicht dabei, sie sah ich hier erstmals
<267> Vor 25 Jahren = 1998: Da sehen wir eine Lok, die wir gerade schon einmal gesehen haben, aber nun weit im Westen! Wenn man heute Bahnfans fragen würde, würde wohl kaum einer auf die Idee kommen, daß auch die 65 1049 mal in Düsseldorf war, aber hier ist ber Beweis: Sie fuhr im September 1998 von Düsseldorf aus ins Ahrtal ( > die einkopierte 1988 ist ein Fipptehler, 98 ist korrekt)
<268> Vor 20 Jahren = 2003: Da war die 221 122 gerade neu gemacht worden für die EfW in Frechen, und genau dorthin führte ein privater, vielbeachteter Sonderzug mit dem historischen „Rheingold“, der, von Koblenz kommend, hier die Aachener Straße in Köln auf einem der ungewöhnlichsten Bahnübergänge Deutschlands überquert
<269> Vor 15 Jahren = 2008: Da war ich mit einem Umbauzug als Tf einer privaten Ost-V100 süflich von Münster unterwegs, als ich plötzlich eine 103 wahrnahm: Da die Knipse immer griffbereit lag, konnte ich 103 184 noch erwischen, die einen Leerzug nach irgendwo brachte, von dem Niemand vorher etwas wußte
<270> Und vor 10 Jahren = 2013: Da haben wir noch eine 103. Zu dieser Zeit liefen natürlich schon lange keine 103 mehr, aber von Zeit zu Zeit kamen ganz vereinzelt Museumsloks nochmal in den Genuß, beim Fernverkehr aushelfen zu dürfen. Einen solchen Einsatz sehen wir hier in Duisburg-Buchholz, für den Petrus extra einen Lichtspot gesendet hat. 103 235 ist es, die an diesem Augusttag im Jahre 2013 noch einmal den IC 118 von Innsbruck nach Münster bespannen durfte, allerdings war sie erst ab Stuttgart am Zug

Und damit endet diese Serie, die nun immerhin 270 Bilder umfaßt. Vielleicht werden im Laufe der Zeit noch einzelne ältere Bilder hinzukommen, aber die monatliche Serie wird hiermit eingestellt. Dank an die, die mir die Treue gehalten haben und Tschö!

– – –

Hier die Bilder für den Juli 2023:

Nun haben wir den Sommermonat Juli erreicht im Jahre 2023, ein Monat, der leider immer noch im Zeichen des Krieges in der Ukraine steht . . . Da tut etwas Abwechslung vielleicht gut. Ich habe auch diesmal ein paar Bilder zusammengestellt, die untereinander keinen Zusammenhang haben, aber die bunte Bahn zeigen, die es in 5-Jahres-Schritten zurück zu dokumentieren gab. Auch diesmal beginnen wir vor 50 Jahren und arbeiten uns in die Neuzeit vor, gute Unterhaltung:

<242> Vor 50 Jahren = 1973. Da habe ich zwar dieses Foto gefunden, das in der Kartei mit „Juli 1973“ beschriftet ist, aber das möchte ich selber anzweifeln bei kahlen Bäumen . . . das dürfte eher in den Osterferien entstanden sein, aber 1973 ist richtig, wir treffen also nicht genau den richtigen Monat – Das ist auch schwer, denn in diesem Jahre ergab sich eine gewisse Eisenbahn-Depression: Gerade hatte ich bemerkt, was ich verpaßt hatte auf der Marschbahn, 01.5 in Bebra waren weggefallen und die Schiefe Ebene sah keine 01er mehr, zudem war mein Heimat-Bw Hohenbudberg dampffrei geworden und die letzte Dampfzeche im Umkreis (= Diergardt-Mevissen in Rheinhausen) war gerade stillgelegt worden . . . Aber immerhin gab es in anderen Gegenden noch Dampf: Hier verläßt ein Pz den Bahnhof Crailsheim mit 052 888 und 023 070
<243> Vor 45 Jahren = 1978. Aber es ging doch irgendwie weiter und die Bahn war immer noch interessant: In Berchtesgaden zum Beispiel konnte man noch Altbau-E44.5 sehen, die im täglichen Einsatz standen
<244> Vor 40 Jahren = 1983. Da gab es eine Dampf-Sonderfahrt mit einer Lok, von der man später nicht mehr so viel hörte. Luxemburger Eisenbahnfreunde wollten gerne eine deutsche 52 haben und kauften in Österreich die ÖBB-Lok 52 3504. Diese wurde dann in Luxemburg zur CFL/GAR 56.21 und machte einige Sonderfahrten wie hier auf der MBE (Merzig-Büschfelder-Eisenbahn). Sie war bis 1984 betriebsfähig und hat auf jeden Fall in Luxemburg überlebt
<245> Vor 35 Jahren = 1988. Da sehen wir eine wirklich fremdländische Dampflok bei einer Sonderfahrt, und zwar in Dänemark: Die Litra E 991 der DSB ist hier unterwegs mit einem deutschen Zug. Auch hier habe ich nicht feststellen können, wo diese Lok heute ist und welchen Status sie hat
<246> Vor 30 Jahren = 1993. Da gab es in Venlo noch modernisierte Altbauloks zu sehen, wie hier die NS 1104 mit einem Intercity nach Den Haag. Im Teleobjektiv ergab sich plötzlich diese Bahnhofsszene, die mich zum auslösen animierte
<247> Vor 25 Jahren = 1998. Da konnte man auf der Rheinstrecke noch orientrote 120er erleben mit Intercitys in der damals noch neuen lichtgrau/roten Produktfarbe, hier mit der (leider schon zerlegten) 120 157 in Oberwesel an der Stadtmauer

EDIT: Natürlich, das hätte mir auch auffallen müssen – Die Aufnahme kann nicht von 1998 sein, sondern muß wesentlich älter sein, weil die Lok noch ein Bundesbahn-Logo trägt! Sie paßt also eher in den Sommer 1993 oder noch früher . . . Sorry, das passiert eben, wenn man keine Aufzeichnungen hat . . .

<251> Dann muß ich natürlich ein weiteres Bild dazustellen, das eher aus dem Sommer 1998 stammt = 103 201 mit einem kurzen EC (ich vermute die Relation Amsterdam- Köln) in Düsseldorf-Derendorf
<248> Vor 20 Jahren = 2003. Da konnte man die auf Betreiben von Roco zeitweilig rote 18 201 mehrfach im Westen erleben, hier z.B. in der Hamburger Gegend: Sie kommt mit einem Leerreisezug aus der Abstellung in Geesthacht
<249> Vor 15 Jahren = 2008. Da gab es reichlich Sonne im Juli. Soviel davon, daß ein greller Blitz die Speicherkarte traf. Damals hatte ich mich darüber sehr geärgert, daß dieser nur Sekundenbruchteile kurze Blitz ausgerechnet im Moment des Auslösens aufleuchten mußte, heute stört er mich nicht mehr so sehr . . . Wir sehen 220 053 mit dem Brohltaler Aluzug in Duisburg Lotharstraße
<250> Vor 10 Jahren = 2013. Da schließt sich wieder mal ein Kreis in der Verbindung zur Neuzeit, denn wir sehen den IC 118, der gerade vor wenigen Tagen umgestellt wurde von einem normalen IC auf einen ICE-Umlauf mit ICE4-Fahrzeugen. Hier erreicht der 118 mit ÖBB-Wagenmaterial gerade Duisburg Hbf im heutigen Bereich der Baustelle zum Neubau

Soviel zu den Jubiläumsbildern von und für Juli 2023, wir sehen uns wieder in 4 Wochen!

– – –

Die 50-Jahres-Bilder von Juni 2023:

Es ist wieder soweit: Pünktlich geht eine neue Folge der Jubiläumsbilder an den Start, gute Unterhaltung!

<231> Vor 50 Jahren = Juni 1973. Am 30.06.73 war endgültig Schluß bei der Zechengruppe „Diergardt-Mevissen“ in 4140 Rheinhausen, das damals noch selbständig war, die Förderung war einige Wochen früher schon eingestellt worden. Damit wurden auch die Loks der Zeche überflüssig. Und Ende Juni stehen die beiden letzten Dampfer neben dem Förderturm von Mevissen zur weiteren Verwendung bereit, verstärkt durch eine dritte Lok, die niemals vorher bei Mevissen eingesetzt war und plötzlich dort mit eigener Kraft auftauchte, aber nie zum Einsatz kam. Wir sehen von vorn nach hinten: Lok „Diergardt 3“ (Krupp 1943 aus 1939), die erst im April 1971 eine HU bekommen hatte, also noch mehrjährige Frist gehabt hätte. Es hat ihr Nichts genützt: Sie wurde zwar noch kurz eingesetzt auf „Niederberg“ in Neukirchen-Vluyn, tauchte wenig später aber in Krefeld-Uerdingen am Bahnhof auf bei einem Schrotthändler, der sie auch zerlegte. Die zweite sichtbare Lok ist die RAG D 313 (Hohenzollern 4578 aus 1930) und die Dritte ist die „Mevissen 2“ (Henschel 25172/1949), eine Henschel D600, die ebenfalls noch Fristen hatte und wenige Tage vorher noch im Einsatz stand. Sie, die D600, wurde meiner Erinnerung nach an Ort und Stelle von einem Verwerter zerlegt, die D 313 ging hingegen als Spielplatzlok nach Kleve und ist heute noch vorhanden im Emschertalmuseum Wanne-Eickel. Auch sämtliche Gebäude wurden kurze Zeit später abgerissen und so (für uns damals unvorstellbar) entfent, daß eine Rasenfläche entstand, wo vorher eine Zeche war. Heute befindet sich dort die für das ganze Bundesgebiet „zuständige“ McDonalds-Braterei für Burger
<232> Vor 45 Jahren = Juni 1978. Da sehen wir eine Dampflok, die auch heute wieder betriebsfähig ist, die also alle Zeitläufte überdauert hat. Damals war sie bereits abgestellt, wurde aber als Sonderlok (auch für DEFA-Filmaufnahmen) in Wustermark beheimatet und war für wenige Monate von April bis August 1978 nochmal lauffähig gemacht worden für diverse Sonderfahrten. Bei einer dieser DMV-Fahrten traf ich sie in Berlin am Ostkreuz an beim „VEB Berliner Bremsenwerk“. 1981 wurde sie endgültig ausgemustert und fand den Weg in den Westen in Privatbesitz, wo sie mehrere Jahre lang in Mainz hinterstellt war, bevor sie nach der Wende wieder fahrfähig wurde und heute (2023) nach Glauchau gehört

EDIT: Gerd Böhmer weiß zu berichten, daß diese Aufnahme am 06.05.78 bei einer Berlin-Rundfahrt am Ostkreuz entstand, also schon im Mai und nicht im Juni! Ich lasse es mal trotzdem hier stehen; Dank an Gerd für den Hinweis!

<233> Vor 40 Jahren = Juni 1983. Wenige Monate zuvor war die 03 098 von Frankfurt aus nach Sinsheim überführt worden. Sie hatte gegen Devisen die DDR verlassen dürfen, war bei der HE in Frankfurt hinterstellt und wartete nun im neuen Museum Sinsheim darauf, daß um sie herum eine neue Halle gebaut werden würde. Inzwischen (2023) befindet sich die 03 098 nicht mehr in Sinsheim, sondern im Partnermuseum Speyer. Die bläuliche Blase an der Rauchkammer ist eine Alters-Farbveränderung des Dias
<234> Vor 35 Jahren = Juni 1988. Wir sind in Hamburg-Sternschanze, wo zu dieser Zeit die Internationale Verkehrsausstellung stattfand. Neben dem Ausstellungsgelände, auf dem wir unter Anderem die 111 068 erkennen, summt 103 239 mit einem planmäßigen IC vorbei
<235> Vor 30 Jahren = Juni 1993. Da hieß der Ostbahnhof in Berlin noch zeitweilig „Hauptbahnhof“, trug Werbung von „AEG“ und „Togal“ und ermöglichte eine schöne Nachtaufnahme von 234 346, die mit einem D-Zug auf die Abfahrt wartet
<236> Vor 25 Jahren = Juni 1998. Da durfte ich einmal mitfahren auf 41 241 von Norddeich via Emden ins Ruhrgebiet. Und irgendwo (wahrscheinlich noch vor Emden) rollen wir mit der 41 in einer Ausweiche auf Hp0 zu, um der 103 109 Platz zu machen, die weitere Urlauber nach Norddeich bringt. Das Besondere: Der Lokführer der 103 steht am Fenster und fotografiert unsere 41 und mich, es muß also einen direkten Gegenschuß zu diesem Bild geben!
<237> Vor 20 Jahren = Juni 2003. Da war der „Weltmeisterzug“ betriebsfähig und in ganz Deutschland anzutreffen bei vielen Sonderfahrten. Hier sehen wir den Vt 08 520 (mit DB-Flügelrad) in Oberhausen am ehamaligen Stahlwerksgelände der HOAG, das heute wieder komplett überbaut ist mit anderer Industrie, rechts davon (hinter der nächsten Straße) befindet sich heute das „Centro“
<238> Vor 15 Jahren = Juni 2008. Das war meine Tf-Zeit und hier stehe ich in illustrer Gesellschaft an der Tankstelle in Hameln und warte, daß 229 181 voll wird. Dahinter stehe „ich“ mit einer Ost-V100 und dahinter wartet noch eine V90 der DB auf Dieselkraftstoff
<239> Vor 10 Jahren = Juni 2013. Da gab es Sonderfahrten zum „Thüringentag“ in Sondershausen, hier mit der 44 1486 in Erfurt. Das ist aber nicht das Bild, das hier eigentlich gezeigt werden soll, das ist nämlich dieses hier . . .
<240> Auch vor 10 Jahren = Juni 2013. Und mit einer Frage verbunden, die ich mir bis heute nicht eindeutig beantworten konnte: Wir sehen die „Umweltplakette“ der 44 1486! Ist das nun ein Scherz oder hatte/hat die 44 tatsächlich eine Umweltplakette mit der Stufe „Null“??
<241> Vor 5 Jahren = Juni 2018. Da schließt sich wieder der Kreis zur Neuzeit, denn diesen Sonderzug gibt es noch immer und bald auch wieder diese wunderbare Lok, die in diesen Tagen (Juni 23) wieder fahrfähig wird: Wir sehen V160 002 mit blubberndem Maybachmotor bei der Ausfahrt aus Duisburg mit dem „Hetzerather“ Partyzug an die Mosel, der aktuell von einer blauen 101 gefahren wird

Das waren die ausgewählten Bilder für Juni 23. Ich hoffe, daß wieder für verschiedene Geschmäcker etwas dabei war und daß beim Ansehen keine Langeweile aufkam. Wir sehen uns wieder am 1. Juli, eine schöne Zeit bis dahin!

– – –

Die 50-Jahres-Bilder für Mai 2023:

Alles Neu macht der Mai . . . und auch bei dieser Serie gibt es eine neue Folge pünktlich zum Feiertag am ersten Mai. Diesmal sind keine Off-Topic-Bilder dabei, aber hoffentlich wieder für jeden Geschmack etwas, ich wünsche gute Unterhaltung! Fehler in meinen Texten dürfen gerne korrigiert werden:

<221> Vor 50 Jahren = 1973. Vor immerhin schon fünfzig Jahren gab es auch schon Sonderfahrten, obwohl der planmäßige Dampfbetrieb noch lief – Das vergißt man aus heutiger Sicht leicht. Und im Mai 1973 gab es Sonderfahrten mit der neu erstandenen „Zuckersusi“ 98 727, die erst 1975 eine neue HU bekam als Museumslok, aber vorher noch Restfristen ausfahren konnte aus ihrer Zeit bei der Südzucker AG in Regensburg. Und an diesem Tage im Mai 1973 war ich der Meinung, daß zwei morgendliche Bilder im Bw Würzburg ausreichen für diese Lok, die ja jetzt viele Jahre lang antreffbar sein werde, wohingegen der „normale“ 01-Verkehr nach Hof demnächst auslaufen wird und daher wichtiger war
<222> Vor 45 Jahren = 1978. Aufmerksame Leser dieser Homepage werden dieses Motiv sofort wiedererkennen, denn die Geschichte dazu wurde bereits ausführlich erläutert. Hier möchte ich aber nochmal darauf hinweisen, weil es genau mit dem Monat Mai 1978 paßt: Na, wer von Euch hat die 03 1010 in ihren Planzeiten mit altem Schild aufnehmen können ?? Sicherlich nicht mehr allzu Viele! Und ich auch NICHT, das hier ist natürlich ein Fake – Aber ein Schöner: Ich hatte das alte „Schild“ selbst gebastelt aus D-c-fix und einer original großen Plastikplatte mit angeklebten Magneten und Haken. Und noch besser: Ich hatte immer genügend vorbereitete Ziffern dabei, um „Wunschnummern“ kreieren zu können. Und hier hab ich (mit Zustimmung des Lokpersonals) mein Plastikschild mal eben über das EDV-Schild der 1010 drübergehängt für ein paar Bilder; Das war schon eine geile Aktion damals und sie klappte unerwartet gut . . .
<223> Vor 40 Jahren = 1983. Da gab es blaustichige Diafilme zu kaufen . . . Nein, es ist ein alters-farbverändertes Dia, das ich nicht hinbekomme mit dem richtigen Fabton, aber dennoch stehenlasse, weil es eine seltene Lok zeigt: Soweit ich eronnere, gab es nur zwei 110er, die eigentlich Kastenloks waren und nach Unfällen als Bügelfalte wieder neu aufgebaut wurden = Die 110 107 und die 271. Oder hab ich noch eine vergessen? Hier begegnet uns die 271 mit einem Eilzug in der Nähe von Lauda auf der elektrifizierten Strecke nach Würzburg
<224> Vor 35 Jahren = 1988. Und gleich noch eine blaue 110 kommt hinterher, die ebenfalls eine bemerkenswerte Geschichte noch vor sich hat: Es ist eine der 110, die später umgebaut wurde zur 139 246, bis sie unter dieser Nummer auch zerlegt wurde in Eschweiler 2015. Hier auf dem Foto ist sie mit dem alten „Rheingold“ als Sonderfahrt von Köln gekommen und bis zur Rückfahrt abgestellt in Scheuerfeld, während die Mitreisenden mit Dampf auf der Westerwaldbahn unterwegs waren
<225> Vor 30 Jahren = 1993. Da gab es noch ganz vereinzelte 231 im Betriebsbestand, also Vorgängertypen der 232. Hier sehen wir die 231 036 im Bw Eisenach kurz nach der Umzeichnung.. Sie hat noch etwa ein Jahr vor sich und wurde dann im Heimat-Bw Saalfeld verschrottet, allerdings nicht ganz: Es ist ihr Führerstand, der bis heute im Bw Saalfeld eingemauert ist, dort allerdings die (falsche) Nummer 132 069 trägt
<226> Vor 25 Jahren = 1998. Da haben wir ein Bild, das thematisch zu einem Bild aus der Serie für April 2023 stammt (siehe weiter unten): Da war 01 1531 im April und im Mai zu Gast am Rhein und hat etliche sehr schöne Sonderfahrten absolviert, die von manchen der Lokmänner als Höhepunkt ihrer Karriere angesehen wurden. Und bei einer dieser Fahrten hat mich Lokführer B.K. mal auf den Führerstand gelassen – Ein geniales, unvergeßliches Erlebnbis !! Hier sind wir auf der rechten Rheinstrecke südwärts unterwegs und hämmern gerade mit starkem Auspuffschlag durch Kölnigswinter. Dieses Gefühl auf der ruhig laufenden, aber hart arbeitenden Lok ist unbeschreiblich, mir läuft es immer noch wohlig den Rücken herunter beim schreiben dieser Zeilen . . . Es war eine andere Welt, es bleiben Erinnerungen, die aber durch solch ein Foto nicht ansatzweise in ihrer Bedeutung und Wertigkeit darzustellen sind (!)
<227> Vor 20 Jahren = 2003. Hier ist sogar mal das genaue Datum bekannt und natürlich der Ort, der heute aber völlig anders aussieht: Wir stehen am 26. Mai 2003 auf der alten Fußgängerbrücke in Opladen und schauen der 110 415 zu, die einen Zug aus Silberlingen schiebt und sich wundert über eine im Bahnhof abgestellte 601-Garnitur. Dieser lange schon nicht mehr selbstfahrende 601, bestehend aus den Köpfen 601 013 (hier vorne) und 601 018, war am Vortage überführt worden aus Italien nach Opladen und sollte am Anfang einer schönen Geschichte um die Aufarbeitung eines 601-Zuges stehen – Leider wurde Nix aus dieser Geschichte, es halten sich hartnäckig Gerüchte, Gelder für die Aufarbeitung seien in dunkle Kanäle verschwunden . . . jedenfalls zog die Bahn irgendwann die Reißleine, als die Kosten aus dem Rahmen liefen
<228> Vor 15 Jahren = 2008. Da mußte ich mit „meiner“ Lok (unverkennbar eine Ost-V100) und einem Bauzug in Kreiensen an die Seite, um einen schnellen Autoreisezug mit 101 098 vorbeizulassen
<229> Vor 10 Jahren = 2013. Da haben wir ein weiteres Beispiel dafür, daß die Deutsche Bahn kurzsichtig und voller Wahn über aufstrebende Mitbewerber zahlreiche angeblich überflüssige Loks entsorgen ließ, um sie nicht in falsche Hände kommen zu lassen. Die hier sichtbaren 155 235 und 155 143 könnten HEUTE noch laufen und den herrschenden Lokmangel minimieren . . .
<230> Vor 5 Jahren = 2018. Und in diesem Monat gibts auch eine 5-Jahres-Aufnahme, und zwar aus Krefeld-Uerdingen 2018, weil sie eine Lok zeigt, die gerade wieder Schlagzeilen verursacht und dadurch eine Brücke in die Jetztzeit schlägt: Diese 140 002 sieht in diesen Tagen (Mai 2023) gerade ihrer Wiedererstehung entgegen, die Hauptuntersuchung ist fast abgeschlossen und die stolze Lok wird in Altgrün und mit alten Nummernschildern wieder ins Rennen gehen als neue Museumslok!

Soviel zu den Jubiläumsbildern von Mai 2023, wir sehen uns wieder am 1. Juni!

– – –

Hier also die Jubiläumsbilder von April 2023:

Schon wieder ist ein Monat rum und schon wieder gibt es eine neue Folge der Serie, obwohl das Interesse daran doch merklich nachgelassen hat. Diesmal sind Bilder von 1973 bis 2013 dabei und es versteckt sich auch wieder ein interessantes und außergewöhnliches Off-Topic-Bild darunter (ohne Eisenbahn). Lehnt Euch zurück und laßt euch überraschen:

<212> Vor 50 Jahren = 1973. Für manche Monate der Serie habe ich überhaupt keine Bilder, aber für April 1973 hätte ich eine ganze Serie gehabt mit unterschiedlichsten Zielen. Ausgesucht habe ich die „Schiefe Ebene“ mit 001 211 und 008, die bei km 80,1 bergan stampfen
<213> Vor 45 Jahren = 1978. Für 1978 habe ich ein Bild ausgewählt, dessen Fotopunkt wohl Allen bekannt ist, der sich nach der Wende aber signifikant verändert hat: Hier liegen wieder zwei elektrifizierte Gleise und die Straße hat trotzdem noch Platz. Damals war es recht friedlich am „Saalfelder Bohlen“, nur gelegentlich unterbrochen durch Dampf
<214> Vor 40 Jahren = 1983. Ebenfalls Saalfelder Gegend, dort war ich auch fünf Jahre später im April. Und konnte unter Anderem 41 1125 beobachten, die es fast geschafft hat bis zum heimat- Bw
<215> Vor 35 Jahren = 1988. Da konnte man noch Mehrsystem- 184er antreffen. Und mit etwas Glück war sogar die 184 001 dabei, die hier im Rbf Ehrang einen Zug in Richtung Frankreich bespannt hat
<216> Vor 30 Jahren = 1993. Da gab es noch Schmalspur- Dampf in Polen. Hier fährt Px48.1726 in Zaniemysl aus, rechts wird ein offener Wagen auf Rollböcken mit einem Traktor be- oder entladen, oder beides
<217> Vor 25 Jahren = 1998. Da war die stolze 01 531 im April und Mai am Rhein unterwegs! Und bei einer grandiosen Mitfahrt entstand in Ehrenbreitstein dieses Bild der starken 01.5
<218> Vor 20 Jahren = 2003. Da demonstrierte die Bahn, daß sie den ganzen „Krempel“ aus der DDR nicht mehr haben will und ließ zahlreiche 219 und 234 quer durch die Republik zum Zwecke des Zerlegens nach Köln schaffen – kurz bevor diese Loks dringend hätten gebraucht werden können. Ich zähle 13 Maschinen, denen sich Theo Steil nun endgültig annehmen wird
<219> Vor 15 Jahren = 2008. Da kommt dieses Mal das Off-Topic-Bild ins Spiel: Eine russische Raumfähre ähnlich der amerikanischen Vorbilder und auch überraschend ähnlich im Aussehen war vom Auto und Technikmuseum Sinsheim/Speyer gekauft worden und war auf dem Seeweg bis Rotterdam gekommen, um von dort aus auf dem Rhein weiterzutuckern nach Speyer. Dabei passierte die bemerkenswerte und sicherlich einmalige Fuhre unter Beobachtung der Polizei auch meine Stadt Duisburg, im Hintergrund die Thyssen Werke.

Dazu gibt es einen Wiki- Eintrag, in dem klar wird, daß diese Fähre hier nie im Weltraum war, sondern nur ein Modell („Mock-Up“) ist!

<220> Und vor 10 Jahren = 2013. Da fuhren noch gelegentlich 103er, und WENN, dann oft mit dem für sie prädestinierten Pärchen IC 118/119. Hier erreicht 103 235 an einem frühen Morgen den Duisburger Bahnhof mit dem 119 im April 2013. Das war es für diesen Monat, wir sehen uns wieder in vier Wochen, macht es gut!

– – –

Und hier nun die 50-Jahres-Bilder von März 23:

Und wieder gibt es eine neue Folge unserer 50-Jahres-Bilder. Was die Zeit vergeht = schon März im „neuen“ Jahr. Auch diesmal habe ich versucht, etwas Abwechslungsreiches zusammenzustellen, aber ALLE Wünsche und Geschmäcker kann man nicht bedienen, vielleicht ist trotzdem für (fast) Jeden etwas dabei. Jedenfalls gute Unterhaltung bei diesem Ausritt in das Jahr 1973, wir erinnern die erste Ölkrise, die Watergate-Geschichte, das World-Trade-Center in New York wird eröffnet, Willy Brandt ist Bundeskanzler in der Hauptstadt Bonn. Und im Aachener Revier gibt es noch Zechen und Kokereien, bitte sehr:

<202> Vor 50 Jahren = 1973. Nicht ganz sicher ist, ob bei diesem Bild der März 73 genau getroffen ist, jedenfalls 1973 hat die Bundesbahn im Übergabebahnhof Alsdorf des „Eschweiler Bergwerks-Vereins“ einen Kokszug übernommen, der kurz vorher ebenfalls von einer Dampflok bereitgestellt worden war. Die Zuglok ist keine Geringere als 050 622, die spätere Museumslok, die es bis in die Neuzeit geschafft hat – wenn auch nicht betriebsfähig
<203> Vor 45 Jahren = 1978. Da gab es noch feinen Dampfbetrieb in der DDR. Hier sind wir im äußersten Südosten von Ost-Berlin an der Grenze des Berliner Stadtgebietes und damit auch an der Grenze des für Westbürger erlaubten Aufenathaltes, denn: Mit einem Tagesvisum aus Westberlin durfte man die Grenzen der „Hauptstadt der DDR“ nicht verlassen. Dazu nahm man von Schöneweide aus eine Straßenbahn nach Adlershof und wanderte dann an die Leipziger Strecke, hoffend, daß man keinen „Organen“ begegnet, die dumme Fragen stellen und am Fotografieren hindern . . . In diesem Falle konnte die stadtauswärts ballernde 03 126 beobachtet werden, die mit dem Kessel der 03 1057 (!) zurück in die Heimat möchte, wir sehen also eine Kreuzung zwischen 03 und 03.10
<204> Vor 40 Jahren = 1983. Da gab es im März (oder ungefähr im März) eine Sonderfahrt der Seidensticker-Lok 01 150, die von Celle aus in die Umgebung führte und unter anderem dieses Bild ermöglichte
<205> Vor 35 Jahren = 1988. Da sehen wir ein Bild, das gleichzeitig ein Ende und einen Neuanfang beinhaltet: Die „dicke“ V200 liegt in ihren letzten Zügen und wird in wenigen Tagen endgültig abgestellt (und später in Maribor vrschrottet), während im Hintergund die 41 360 ganz kangsam wieder zu neuem Leben erweckt wird, gerade wird der Kessel sandgestrahlt, aber wohl Niemand hätte zu diesem Zeitpunkt für möglich gehalten, daß die kleine Arbeitsgruppe es wirklich schaffen könne, die 41 360 langfristig am Laufen zu halten (> die jüngere Geschichte um sie blenden wir dabei besser aus . . .)
<206> Vor 30 Jahren = 1993. Da liefen die letzten „Lufthansa-Airport-Express-Züge“am Rhein entlang. Dieses Bild hatte ich lange mit „1992“ in der Kartei, aber ich hörte, es MÜSSE 1993 sein, weil der Zug schon auf drei Wagen verringert ist, der vorher vierteilig fuhr
<207> Vor 25 Jahren = 1998. Da war das AW Opladen noch in Betrieb und man hatte Hoffnung, das Werk langfristig erhalten zu können – Wiraus bekanntlich Nix wurde, weil die Politik nicht mitspielte. Jedenfalls sehen wir zwei 140 in Arbeit und wir können heute nachsehen, daß die 140 336 zum 30.03.98 in verkehrsrot wieder in den Dienst ging, um schon 5 Jahre später (also noch mit Fristen) beim Bender auf der anderen Bahnseite Opladens verschrottet zu werden. Die 140 863 hatte auch kein viel längeres Leben mehr vor sich und mußte ebenfalls noch mit gültigen Fristen in den Schrott gehen (2005 bei Steil in Köln)
<208> Vor 20 Jahren = 2003. Das ist ja noch gar nicht sooo lange her, aber der Ausblick vom Fernsehturm in Berlin hat sich doch gewaltig verändert in dieser Zeit! Wir sehen links die Museumsinsel, darüber den Bahnhof Friedrichstraße und im Hintergrund den entstehenden neuen Hauptbahnhof, rechts das einzige damals überragende Hochhaus ist die Charité
<209> Vor 15 Jahren = 2008. Da konnte ich die Adam 10 ex 202 743 knipsen und brauchte nichtmal Jemand dafür zu fragen, denn es war „meine“ Lok, sie gehorchte auf meine Kommandos. Auch diese Lok hat bis in unsere Tage überlebt
<210> Vor 10 Jahren = 2013. Da muß ich aber wieder schummeln . . . denn vom März 2013 habe ich sogut wie keine Bilder im Archiv, es war ein weitgehend fotofreier Monat, dafür durfte ich mich im April auf Sylt austoben und habe jene Aufnahme hier ausgesucht, weil es diese Art von Lokomotiven inzwischen nicht mehr gibt auf der Insel. Es ist die 223 010, die schon weit herumgekommen ist (und die im übrigen ebenfalls auf meinem Beiblatt stand)
<211> Vor 5 Jahren = 2018. Da gab es noch zuverlässige Loks der Reihe 155, die die Bahn aber nicht mehr haben wollte und ohne wirklichen Grund aus dem Rennen nahm. Wie heißt es doch so schön: Wo Logik aufhört, fängt die Bahn erst an! Mit diesem Spruch verabschiede ich mich für heute an dieser Stelle, wir sehen uns wieder ungefähr am 1. April! Macht´s gut.

– – –

Die 50-Jahres-Bilder von Februar 23

Pünktlich zum 1. Februar kann eine neue Folge an den Start gehen. Es sind wieder Bilder im 5-Jahres-Abstand, diesmal aber sogar jeweils zwei pro Jahr, wobei auch etwas getrickst werden mußte. Nochmal der Hinweis: Bedingt dadurch, daß ich sogut wie keine Aufzeichnungen über meine Bilder habe, passieren leider immer wieder Fehler bei meinen „gewissenhaften Schätzungen“, im Nachhinein Bilder zuzuordnen . . . Sollten also auch diesmal Bilder zu finden sein, die Experten sicher auf ein anderes als das angegebene Datum fixieren können, so würde mich das sehr freuen (aber nicht weiter belasten). Bitte schön, der Blick in den Februar vor 50 Jahren:

<183> Vor 50 Jahren = 1973. Ein Blick im Februar 1973 ins Bw Duisburg-Wedau. Dort fand ich zu meiner Überraschung eine (sogar die Letzte!) 50 mit Henschel-Mischvorwärmer. Sie war zwar abgestellt, aber noch im Betriebsbestand, z-Stellung im März 73 und Verschrottung in Karthaus bei Trier zum Jahresende 1973. Ich weiß genau, daß diese Lok noch zum Betriebsbestand gehörte, weil mir das nachgefragte hier sichtbare Schild genau mit dieser Begründung verweigert wurde . . .
<184> Diese Aufnahme entstand einige Wochen später (also nicht im Februar) und zeigt die Lok schon als gerupfte Schrottlok. Aber damit konnte das Argument für das Lokschild ja nicht mehr gelten – Und siehe da: Ich bekam dieses Lokschild damals für meine Sammlung!
<185> Vor 45 Jahren = 1978. Zu dieser Zeit war der hochwertige Dampfbetrieb in Westdeutschland natürlich schon vorbei, trotzdem konnte man D-Zug-Dampf im freien Westen erleben, nämlich in West-Berlin. Eine der festen Dampfleistungen in Berlin war der frühmorgendliche internationale Zug nach Schweden, der etwa um 6.16h in Berlin am Bahnhof Zoo abfuhr und recht problemlos zu knipsen war, man benötigte lediglich eine Bahnsteigkarte (!). Hier steht also die 03 0088 mit ihrem Express nach Malmö im freien Westen am Bahnsteig und wartet auf die Abfahrt nach Norden. Um diese Uhrzeit im Februar kommt natürlich nur ein Langzeitbild mit Stativ in Betracht
<186> Einen Tag vorher oder später klappte es sogar noch besser: Die 03 0058 steht an diesem Tage auf einem „besseren“ Gleis und zeigt perfekt ihr Triebwerk mit untenliegenden Stangen. Das bunte Seil brachte etwas Farbe ins Spiel
<187> Vor 40 Jahren = 1983. Da gab es noch elektrischen Altbau-Betrieb in München, z.B. die 145 155, die hier aber keine Zugleistung erbringt, sondern einen eingefahrenen IC nach Pasing zum Abstellbahnhof fährt. Noch im selben Jahr erfolgte die Abstellung der Lok und die Verschrottung weit entfernt, nämlich am Rande des Ruhrgebiets (!)
<188> Aber auch Hochmodernes war zu dieser Zeit in München zu bewundern: Hier 120 005 bei sehr schlechtem Licht (und noch schlechterem Scan)
<189> Vor 35 Jahren = 1988. Da hingen in Duisburg noch die klassischen (weißen) Bahnhofsschilder. Für 110 467 war aber weder dies, noch die saubere und gepflegte Bahnhofshalle von Wert, sie erbrachte einfach ihre Leistung. Hier ist übrigens der Februar unsicher, wahrscheinlich war es schon später im Jahr, aber ich habe überhaupt keine Bilder vom Februar 88 im Archiv, daher diese Notlösung
<190> Auch der Exot 141 248 ( > den es heute wieder in dieser Farbgebung gibt) war in Duisburg oft anzutreffen, hier aber mal mit der „dunklen“ Seite nach vorne, denn mit ihrem Original-Zug war sie an dieser Seite ja meistens gekuppelt
<191> Vor 30 Jahren = 1993. Da bin ich aber sehr sicher, daß der Aufnahmemonat korrekt stimmt. Es war ein Plandampf in der Sonneberger Gegend, hier mit der 58 1111 (ex 58 311). Wer hätte gedacht damals, daß diese Lok auch in 2023 noch betriebsfähig sein werde?
<192> Wohingegen diese Lok es nicht betriebsfähig in die Neuzeit geschafft hat: 95 016
<193> Vor 25 Jahren = 1998. Da war das AW Opladen noch in vollem Betrieb, aber die hier zu sehende 184 002 nicht: Sie war schon länger ausgemustert und diente nur noch als Ersatzteilspender, etwas später wurde sie beim Bender auf der anderen Straßenseite zerlegt. Auch dieses Bild entstand nicht im Februar, sondern schon im Januar 98, denn aus dem zweiten Monat des Jahres hab ich nur Urlaubsbilder:
<194> Bei diesen Urlaubsbildern findet sich aber ein ganz bemerkenswertes Bild, das fotografisch natürlich völlig irrelevant ist, aber die Geschichte dazu hat´s in sich, daher erlaube ich mir hier mal wieder ein Off-Topic-Bild (ohne Eisenbahn): Während des Fluges nach Teneriffa hab ich eine Stewardess gefragt, ob man das Cockpit mal besichtigen könnte, ich hätte Flugangst und so weiter – Und das würde mir bestimmt helfen . . . Und einige Zeit später kam eine männliche Uniform zu mir an den Platz und meinte: „Der Pilot möchte Sie gerne im Cockpit sehen!„. Und so geschah, was ich nie für möglich gehalten hätte: Ich saß weit über den Wolken im Cockpit eines Ferienfliegers und unterhielt mich mit den Piloten über Modelleisenbahn (!), aber auch meine Fachfragen haben die Beiden umfassend und gerne beantwortet. SOWAS ist natürlich seit den Ereignissen um 9/11 völlig undenkbar, damals war es möglich – und hier fotografisch dokumentiert, wenn auch sehr schlecht durch die extremen Kontraste der knallenden Sonne
<195> Vor 20 Jahren = 2003. Da gab es eine große Ausmusterungswelle bei der Bahn, bei der gründlich aufgeräumt wurde. Gerade waren ganze Baureihen wie 103, 141 und 150 ausgemustert und verbendert worden, da kamen auch viele Ostloks in den Kreislauf zurück, hier z.B. gleich sieben 119/219 und fünf 234 beim Theo Steil in Köln. Der ehrwürdige Kölner Dom war Zeuge – Dieser Weg war der letzte für die Lokreihe . . .
<196> Aber noch etwas anderes Bemerkenswertes gab es im Jahre 2003: Die endgültige Schließung des AW Opladen. Es war eine politische Entscheidung, eingestielt von Hartmut Mehdorn und Wolfgang Clement, angeblich gründlich abgewogen zum Vorteil von Dessau – Tatsächlich aber WOLLTE Mehdorn unbedingt, daß Opladen nie mehr für eine Eisenbahn arbeitet und hat auch die Bemühungen um eine Privatisierung militant bekämpft. Zum Jahresanfang 2003 wurde dann bekannt, daß Opladen zum 31.12.03 schließen werde und daß es keine Rettung gäbe, basta. Und seitdem prangte auf der Werklok des AW Opladen, der 103 219, der sichtbare Aufkleber „Vielen Dank für Ihr Vertrauen, Herr Mehdorn!“. Letztlich setzte Mehdorn in Opladen schulbuchmäßig die Idee der „verbrannten Erde“ um: Er verhinderte nicht nur den Verkauf von 103 219 (für die Interessenten gute Preise geboten hatten), er sorgte auch dafür, daß die Lok noch VOR ihrer Ausmusterung schon beim Bender zerlegt wurde, damit ja keiner auf dumme Ideen kommt. Und das Erste, was er am Tag nach der Schließung tat, dieser Herr Mehdorn, war dies: Er ließ die Akku-Werklok des AW (die für den Betrieb unerläßlich war) zum AW Cottbus überführen, also zum weitestmöglichen Ziel, und er ließ Mitarbeiter vom Bender in einer Nacht-und-Nebel-Aktion das Herzstück des AW Opladen, die unerläßliche Schiebebühne in der großen Halle, in kleine Stücke schneiden und das Ersatzteillager räumen . . . Damit war klar und offenkundig: HIER wird es keine Bahnnutzung mehr geben . . .
<197> Vor 15 Jahren = 2008. Da kam mir tatsächlich im Februar in Duisburg-Rumeln die NIAG-Lok 481 004 entgegen. Nun, die Lok gibt es heute (= 2023) immer noch, aber sie sieht völlig anders aus und trägt eine andere Nummer:
<198> Das ist hier DIESELBE Lok, die wir gerade als NIAG-Lok gesehen haben, nun heißt sie aber 145 086. Wenn ich richtig gezählt habe, war diese Lok bereits mit FÜNF völlig unterschiedlichen Betriebsnummern unterwegs > Ist das möglicherweise sogar ein Rekord?
<199> Vor 10 Jahren = 2013. Hier kommen wir nach dem Ausflug wieder zurück zum Thema der 50-Jahres-Bilder und sind im Jahre 2013 angelangt beim Bender in Opladen. Wir sehen eine auch damals schon hauptsächlich gegen Pararazzi wie Tigges, Nobbi und Hilger gerichtete Sichtbehinderung durch Hochregale für Autos. Dennoch konnten wir die Zerlegung von 155 200, von 143 104 und von einem n-Silberling dokumentieren, der lange Kampf der Herren August Bender, dann Peter Bender und heute Lauritz Bender hat einige Knipser bislang nicht davon abhalten können, den Knipskasten einbzusetzen . . . 😉 Auch dieses Bild ist nicht vom Februar, aus 2013/02 besitze ich kein einziges Bild
<200> Hier kommt der n-Wagen nochmal im Tele zur Geltung, ein letztes Mal. Es war nur ein Versuch, beim Bender auch Reisezugwagen zu entsorgen, und es blieb auch dabei: Nur einige n-Wagen und ein einzelner IC-Steuerwagen wurden bisher in Opladen zerlegt, von den ICE-Mittelwagen einmal abgesehen
<201> Vor 5 Jahren = 2018. Und da haben wir noch ein „korrektes“ Bild zur Verfügung, das mit 1275 111 wirklich aus dem Februar 2018 stammt und sogar etwas „Winter“ zu bieten hat. Damit geht die Serie für den Februar 2023 schon wieder zu Ende, ich hoffe, daß wieder für unterschiedliche Geschmäcker etwas dabei war und verabschiede mich an dieser Stelle bis ungefähr zum ersten März! Macht´s gut und schaut mal wieder rein

– – –

Dies sind die 50-Jahres-Bilder für Januar 23:

Inzwischen liegt der Jahreswechsel bereits mehrere Tage zurück, aber es gelingt erst jetzt, die neuen Bilder einzustellen, denn ich habe den Jahresanfang leider in einem Krankenhaus verbringen müssen. Nun geht es wieder aufwärts und die ausgesuchten 50-Jahres-Bilder werden sichtbar, bitte schön. Damit verbunden gibt es auch eine Neuigkeit: Ab sofort werde ich die eingestellten Bilder etwas größer machen als bisher = es kommt nun eine Breite von 999 Px zur Anwendung, wo alle Bilder bisher auf eine Breite von nur 888 Px heruntergerechnet sind bzw waren:

<171> Vor 50 Jahren = Januar 1973. Zu diesem Jubiläumsmonat gibt es gleich DREI Bilder, die diesmal ziemlich sicher auf den Januar 1973 fixiert werden können und auch die Örtlichkeit ist bekannt: Salzgitter! WO GENAU wir uns befinden, kann und wird uns aber ein Einheimischer dieser Gegend mitteilen, der damals dabei war: CMP (Claus Michael Peters), von dem wir bestimmt noch hören . . .
<172> Wenn wir gerade die 044 557 bei Salzgitter Ringelheim gesehen haben, kommt uns nun 052 757 entgegen an einem Bahnübergang am Posten „46“, der nochmals zur Geltung kommt bei diesem 613 . . .
<173> Ein leider nummernmäßig unbekannter 613 am Posten „46“ im Raume Salzgitter im Januar 1973! Wahrscheinlich hätte damals Niemand daran gedacht, daß diese Bilder eines damals 15-Jährigen Schülers mehr als 50 Jahre „halten“ würden und in der Neuzeit sogar halbwegs ansprechend präsentiert werden können in neuzeitlichen Medien . . .
<174> Vor 45 Jahren = Januar 1978. Da gab es natürlich keinen Dampf mehr in Westdeutschland. Oder doch? Ein kleines gallisches Bw im Ruhrgebiet widersetzte sich allen Anweisungen aus Rom . . . äh . . . Frankfurt . . . und ließ es weiterhin auf kleiner Flamme dampfen: Die wirklich allerletzte Dampflok der Bundesbahn war als Heizlok (offizielle Bezeichnung: „Gerät“) unter Dampf und heizte den Schuppen und das Umfeld von Gelsenkirchen-Bismarck!
<175> Und alle paar Tage kullerte diese 044 377 dann mal mit eigener Kraft aus dem Schuppen zur alten Bekohlung für neue Vorräte => Dies war die letzte bewegte Dampflok der Bundesbahn!
<176> Und dann gelang auch noch diese Aufnahme aus luftiger Höhe: Die alte Bekohlung in Bismarck befindet sich bereits im Rückbau und auch das Umfeld wurde bereits kräftig gesäubert, aber aus den alten Großbehältern konnte die Heizlok noch bedient werden mit der Restkohle, die überall zusammengefegt worden war. Mit dem Ausgehen des Feuers in 044 377 im Februar 1978 endete dann die Dampflok-Geschichte der Bundesbahn
<177> Vor 40 Jahren = Januar 1983. Ob die Aufnahme wirklich aus dem Januar 83 stammt, ist leider unklar, aber gar nicht soooo wichtig . . . Jedenfalls steht diese alltägliche 103 105 mit ihrem zweiklassigen IC des Systems „79“ hier stellvertretend für den Januar 83. Wir befinden uns in der Einfahrt nach München Hbf etwa neben dem Bw
<178> Vor 35 Jahren = Januar 1988. Nun, bei Rückblicken ist es schwer, an manchen Lokomotiven vorbeizukommen, die zeitweilig omnipräsent waren . . . Dazu zählte eine zeitlang auch die Oberhausener 41 360 (042 360). Diesmal sehen wir sie in der Eifel mit einem Sonderzug nach Trier, nachgeschoben von 221 140
<179> Vor 30 Jahren = Januar 1993. Das Bild könnte aber auch aus dem Februar 93 sein, ein genaues Datum habe ich nicht. Jedenfalls war es ein Plandampf, der von Andre Sinn organisiert war und der unter anderem diese Streckenaufnahme der 44 1093 zuließ > Ein wunderbarer Tag in Thüringen (Saalfelder Gegend), an den ich gern zurückdenke!
<180> Vor 25 Jahren = 1998. In diesem Jahre gab es das AW Opladen noch in vollem Betrieb. Und dort war im Januar die Museumslok E03 001 in Arbeit, die gründlich aufgearbeitet wurde: Mindestens ein Führerstand wurde komplett neu aufgebaut, das heißt: Von der Grundkonstruktion aus neu verkleidet und angepaßt. Man sieht deutlich, wie der Grundrahmen gestaltet ist, auf den dann dreidimensional gezogene Alubleche aufgeschweißt werden. Für diese Arbeit des Schweißens von Aluminium gab es im AW Opladen speziell ausgebildete Mitarbeiter und Spezialgerät
<181> Vor 20 Jahren = Januar 2003. Da stand die Baureihe 120 noch in vollem Saft und war unverzichtbar im schnellen Verkehr durch deutschland. Hier erreicht 120 106 mit einem sauberen Zug aus vorwiegend älteren Wagen den Duisburger Hbf südwärts
182> Vor 15 Jahren = Januar 2008. In diesem Monat gab es eine illustre Fahrzeugschau im AW Neustrelitz, von der rechtzeitig Infos nach aißen drangen und die dadurch planbar wurde. Gleich vier V200.1 (Baureihe 221), von denen drei zu den aus Griechenland reimportierten Loks zählten, wurden in einer feinen Präsentation den staunenden Presseleuten vorgeführt. Soviel für den Januar 2023 zum Einstieg in die Jubiläumsbilder des Jahres 23, wir sehen uns wieder am 1. Februar, machts gut!

– – –

Dies sind die 50-Jahres-Bilder für Dezember 22:

Schon wieder ist ein Jahr (fast) vorbei und der Dezember steht an. Heute, pünktlich am 1. Dezember, geht eine neue Folge der Jubiläumsbilder an den Start und wieder wurden ein paar Motive ausgesucht, die es wert sind, herausgestellt zu sein. Gute Unterhaltung mit der neuen Folge der Reihe:

<162> 1972 = vor 50 Jahren. Ich war 15 und konnte Dampfloks unmittelbar vor der Haustür knipsen – Und habe es viel zu selten genutzt . . . Immerhin diese Hohenbudberger 050 343 habe ich verewigt in meinem damaligen Heimatort „4102 Homberg am Niederrhein, die Stadt im Grünen„. Wann die Aufnahme wirklich entstand, ist unklar, ich habe sie für Dezember 72 einsortiert, sie kann aber auch früher oder später entstanden sein. Links sind die Häuser der Eisenbahnstraße zu sehen, in deren Nummer 8 ich viele Jahre lang Zuhause war. Die 50 kommt gerade vom Bahnhof Homberg und mußte hier nochmal kurz anhalten, damit der Rangierer (der hinten an der Duisburger Straße die Schranken gekurbelt hatte) wieder nach vorne kommen konnte zur Lok, dann gings weiter nach Trompet zur Übergabe und dann als Sammler weiter zum Rbf Hohenbudberg. Für das Lokpersonal war es ein Tag wie kaum ein anderer im Dienstplan: 10 Stunden mit weniger als 50 Kilometer Fahrleistung, ein wenig Rangieren und Besichtigung der Kneipe am Bahnhof von Homberg inclusive . . . Homberg, das heute ein Ortsteil von Duisburg ist und in dem vom „Bahnhof“ Homberg genau Nichts mehr zu sehen ist: Auf den Gleisen residiert nun „Feinkost Aldi“ . . .
<163> 1977 = vor 45 Jahren. Da gab es noch hochwertigen Reisezugdienst mit Dampf, allerdings im zweiten damals noch real existierenden Deutschland, der DDR. In Berlin-Lichtenberg steht ein weiterer Schnellzug zur Abfahrt nach Stralsund bereit. Es ist wohl der D 514, Zuglok ist die neben der 1010 zweite Stralsunder 03.10, die einen Oberflächen-Vorwärmer besaß anstelle der üblich verwendeten Mischvorwärmer. Und diesmal ist (für mich ganz selten) nicht nur der genaue Tag der Aufnahme bekannt, sondern sogar die Uhrzeit: Es war am zweiten Weihnachtstag, dem 26.12.77 um 16 Uhr und der Zug wird um 16.07h abfahren. Noch wenige Jahre wird dieser Dienst alltäglich sein, bis im Jahre 1981 endgültig Schluß ist und die 03.10 abgestellt werden
<164> 1982 = vor 40 Jahren. Die unverkennbare Silhouette einer kleinen, feinen, sehr eindeutigen Dampflok vor der Burg Hohenzollern. Es waren Sonderfahrten auf der HzL und es wäre noch ausreichend Licht für eine „normale“ Aufnahme gewesen, aber ich wollte unbedingt ein Gegenlichtbild versuchen mit dem Zug als Silhouette vor dem typischen Hintergrund der Gegend. Dieses Bild gehört also in die Kategorie „Eisenbahn-Romantik“, nicht zu den üblichen Bildern
<165> 1987 = vor 35 Jahren. Da ist mal ein richtiges Schneebild dabei! Fast müssen wir kleinen Klindern ja schon erklären, was „Schnee“ überhaupt ist, damals gab es ihn noch häufiger. So zum Beispiel auch im Dezember 1987, als sich 38 1772 auf der TWE mühte, ihren langen Sonderzug aus schweren Altbauwagen zum Ziel zu bringen
<166> 1992 = vor 30 Jahren. Eine weitere Sonderfahrt, eine weitere unverkennbare Lok: 41 360. Hier zu den Nikolausfahrten mit einer großen Kerze vor der Rauchkammer, eine nette Idee. Gesehen wurde der Zug ziemlich illegal: Auf der A3 mal eben mit Warnblinker rechts ran, Motorhaube auf für eventuelle Kritiker und rauf auf den Hang neben der Autobahn für den bergfahrenden Zug auf der Erkrather Rampe, dann schnell wieder weg . . .
<167> 1997 = vor 25 Jahren. Da gab es noch 103er. Und es gab die 103 mit der Doppelnummer: 103 103! Da ich überhaupt kein Bild vom Dezember 1997 im Archiv habe, bin ich ausgewichen auf dieses Motiv (mit Schneeresten) von Anfang 1998
<168> 2002 = vor 20 Jahren. Das war die Zeit, in der gleich drei Baureihen der Bahn fast vollständig weggeworfen wurden, obwohl viele von ihnen noch Fristen gehabt hätten. Etliche der 103, der 141 und der 150 wären noch jahrelang lauffähig gewesen und wurden trotzdem dem Verwerter ihres Vertrauens zugeführt, so wie hier 150 054, die erst Anfang 1997 in Dessau untersucht worden war, also noch drei Jahre hätte fahren dürfen. Hier steht sie an einem dunklen, naßkalten Dezembertag beim Bender vor dem Tor und wird (wie andere) komplett und betriebsbereit in wenigen Tagen verschrottet . . .
<169> 2007 = vor 15 Jahren. Ein spezielles Bild. Ein Bild, das auch als Poster existiert(e) und ein paar Jahre lang in der Verwaltung vom AW Neustrelitz an einer Wand hing. Es zeigt eine der aus Griechenland reimportierten V200, die in Neustrelitz wieder neu aufgebaut worden war für die EBW. Hier steht die ehemalige 221 105 vor der Werkhalle für Nacharbeiten
<170> 2012 = vor 10 Jahren. Hier sehen wir dann mal keine Eisenbahn, da ich auch im Dezember 2012 nicht ein einziges Bahnbild archiviert habe. Mit diesem Bild vom Duisburger Weihnachtsmarkt und der dortigen Besonderheit (dem Riesenrad) möchte ich Euch allen eine schöne Weihnachtszeit wünschen und auf ein freudiges Wiedersehen in 2023, wo ich die Serie der 50-Jahre-Jubiläumsbilder fortsetzen werde

– – –

November 22: Zeit für die neuen 50-Jahres-Bilder

Auch in diesem Monat gibt es Jubiläumsbilder, aber nicht in allen Jahren mit „passenden“ Monaten, denn gleich in mehreren Novembern der Jahre habe ich überhaupt keine Fotos gemacht, kann also auch keine einstellen . . . Dann gibt´s jeweils ein Ersatzbild aus einem anderen Monat. Gute Unterhaltung bei der neuen Folge der Serie:

<152> 1972 = Vor 50 Jahren! Beginnen wollen wir heute mir einem Farbbild von vor 50 Jahren, mit einem für damalige Schüler sündhaft teuren Diafilm. Aber es war schon klar, daß die 01er in Hof zum nächsten Fahrplanwechsel abgestellt werden würden, daher war ich im Herbst 72 nochmal an der Strecke (und dann im April 73 ein letztes Mal). Dies hier war nur eine kurze Reise, bei der nicht viele Bilder entstanden und auch der genaue Zeitpunkt ist unklar, er kann zwischen August und Dezember liegen, also nennen wir den Zeitpunkt einfach „Herbst“. Jedenfalls sehen wir hier die später erhaltene 001 173-4, die etwas unterhalb vom Block Streitmühle einen D-Zug bergwärts zieht, unterstützt am Ende von einer V100. Eine 01 unter Volldampf – Diese Zeiten sind lange vorbei . . .
<153> 1977 = vor 45 Jahren. Die normale Filmart in der Knipse war der „Ilford FP 4“-Schwarz/Weiss-Negativ-Film. Und mit einem solchen Film schauen wir im Bw Gelsenkirchen-Bismarck in den Lokschuppen im November 1977, und sehen zwei Stars ihrer Zeit: Nämlich Vorgänger und Nachfolger auf einem Bild. Hier steht die 216 001, ex V160 001, die Urmutter aller V160, einträchtig neben ihrer Vorgängerin, der 044 377 (ex 44 1377), die dabei war, zur letzten unter Dampf stehenden Lok der Bundesbahn zu werden, denn im bevorstehenden Winter wird sie Heizlok im Bw Bismarck sein und mit eigener Kraft zum Bekohlen fahren. Hier allerdings ist sie noch kalt, wird aber gepflegt und auf ihren Einsatz vorbereitet. Es ist eine von ganz wenigen Dampfloks in Deutschland, die noch nach ihrere Ausmusterung unter Dampf standen und mit eigener Kraft fuhren – wenn auch nur wenige Meter
<154> 1982 = vor 40 Jahren. Dieses Bild habe ich extra etwas größer und mit Rahmen eingestellt, denn es stellt für mich etwas Besonderes dar: Es war eines der ersten gelungenen Streckenaufnahmen der Reihe „Eisenbahn-Romantik“! Ob dies eine gute Aufnahme ist, müssen Andere entscheiden, aber für mich persönlich ist es eine der schönsten Aufnahmen, die ich je gemacht habe. Es ist die 41 1074 irgendwo bei Gardelegen. Dies ist jetzt nicht eine gut geschätzte Angabe wie bei Carl Bellingrodt, sondern belegbare Tatsache, denn den Zug hatte ich bereits seit Miesterhorst (kurz hinter Oebisfelde) mit dem Auto begleitet und mehrfach belichtet. Auf dem schnellen Weg zum nächsten Fotopunkt in Richtung Stendal ergab sich auf einmal ganz plötzlich dieser Blick ins Gegenlicht aus dem Autofenster, es war so nicht geplant! Schnell rechts ran, Knipse raus und Zack = Pfeiferauchender Regenwurm hinter überfrorenem Feld. Es war kalt, daher blieb die Rauchfahne lange stehen und ist über dem ganzen Zug zu sehen . . . Das war ein ganz tolles Erlebnis, Lok und Zug aus der Ferne zu hören und zu wissen, ich hab eine bemerkenswerte Aufnahme im Kasten, „hoffentlich wird die was“ – man konnte die Qualität ja nicht wie heute sofort überprüfen, sondern mußte zig Tage, manchmal Wochen warten . . .
<155> 1987 = vor 35 Jahren. Da gab es im November eine Sonderfahrt auf der „Moerser Kreisbahn“ von Moers aus über Vluyn nach Sevelen. Und da war die wunderbare 74 1192 mit dem Dahlhauser Museumszug im Einsatz
<156> 1992 = vor 30 Jahren. Da gibts wieder was für die Strabafreunde. In diesem Jahre war der Tunnel in Duisburg eröffnet worden und damit wurden alle älteren Fahrzeuge überflüssig, weil sie nicht mehr tunneltauglich waren. Einige von ihnen bekamen ein zweites Leben geschenkt in Dessau, und diese Bahn „DVG 1046“ war eine von ihnen, die noch lange Jahre in Dessau im Einsatz waren. Hier ist sie im Betriebshof Grunewald in Duisburg gerade verladen worden und wartet als Schwertransport auf die abendliche Abfahrt nach Dessau. Zugmaschine ist ein Scania 143 M einer Berliner Spedition
<157> 1997 = vor 25 Jahren. Da gab es noch lichtgraue „orangene“ 420er im Rhein-Main-Gebiet, wie hier den 420 209 in Frankfurt Hbf
<158> 2002 = vor 20 Jahren. Das war das Jahr mit dem Aus für die meisten 103. Es stehen gleich vier 103er beim Bender vor dem Tor, deren Zeit endgültig abgelaufen ist. Vorne sehen wir 103 122, die restlichen Nummern sind nun (Dank Nobbi bei DSO) eindeutig zuzuordnen: Hinter 122 steht 228, dann 182, hinten 212. Die Aufnahme entstand am Nachmittag eines trüben Tages um den 21. November herum bei etwas Restlicht – die beste Stimmung für todgweihte Edelrenner . . .
<159> 2007 = vor 15 Jahren. Es war der Beginn meiner Tf-Zeit. Hier komme ich als Lokführer auf der 203 507 mit dem „Josera-Express“ die Geislinger Steige heraufgebrummt mit einem Zug, der die Lok doch fast an ihre Grenzen gebracht hätte, sie hatte einige Mühe, die ehemalige 202 374. Und wir sehen: Am 17. November 2007 lag sogar Schnee auf der Steige
<160> 2012 = vor 10 Jahren. Da ich vom November 2012 nicht eine einzige Aufnahme im Archiv habe, muß ich ausweichen auf eine Bild aus dem Oktober, wo 95 027 auf der Kasbachtalbahn zu Gast war, also auf der Steilstrecke Linz- Kalenborn. Und dort oben in Kalenborn sah ich erstmalig die erst wenige Monate zuvor wiedererstandene E10 1239 in der alten Rheingold-Lackierung von 1962. Die Lok war eine Frist lang fahrfähig und soll heute irgendwo in Wuppertal stehen, es ist still geworden um sie
<161> 2017 = vor 5 Jahren. Zu dieser Zeit gab es noch Pbz-Züge mit 110ern. Hier zum Beispiel 110 261 mit zwei viel jüngeren 101- Schwestern in Wuppertal an der Wolkenburg-Straße am 29. November 2017, einem Tag, der „da hinten“ noch Sonne zu bieten hatte, hier vorne aber leider nicht mehr

Dies waren die für den November ausgewählten 50-Jahres-Bilder, ich hoffe wieder, daß für Jeden etwas dabei war.

Wir sehen uns wieder in vier Wochen! Habt eine gute Zeit

– – –

Zeit für die Oktober-Bilder 2022

Eine weitere Folge der Serie ist zu sehen, die Euch diesmal aber einiges abverlangen wird: Es sind einige Tagesrandlagen-Bilder dabei, die man damals nicht so fein umsetzen konnte wie heute, gewisse Abstriche an der Qualität müssen bitte akzeptiert werden -> Dies sind eben Spiegelbiler der jeweiligen Zeit, und da waren öfter sehr dunkle Bilder dabei als heute und man konnte und kann sie nicht einfach hochleuchten, weil die Zeichnung im Schwarz fehlt. Bitte schön, wir beginnen wieder 1972 und kommen bis 2002, diesmal mit jeweils ZWEI Bildern pro Jahr, die die Bandbreite der bunten Bahn darstellen mögen:

<138> Vor 50 Jahren = 1972: Gleich das erste Bild spricht schon die Straba-Fans an – hoffe ich zumindest. Der Duisburger Arbeitswagen 1171 im alten Betriebshof Grunewald, wo man als Jugendlicher einfach so hereinspazieren konnte, wenn man nett grüßte . . .“. Der Typ is harmlos, der tut nur so, als ob er fotografiert, laß den . . .“ -> Tja, der tut nur so war falsch, das Bild gibts 50 Jahre später noch, das hätte der damalige Aufpasser wohl nicht gedacht . . .
<139> Auch vor 50 Jahren: Die flammneue 103 136, heute in Nördlingen, hier in Köln Deutz zu einem unklaren Zeitpunkt, das BIld könnte älter sein als 1972/10, denn: Die Puffer tragen noch ihre Lackschicht vom Hersteller und sind nur leicht verkratzt, die Maschine dürfte tatsächlich noch sehr neu sein. Mit Umlaufschürze, vier gegossenen DB-Keksen und einem stolzen Lokführer, der für mich extra kurz anhielt am Bahnsteig
<140> Vor 45 Jahren = 1977 = Ende des Dampfbetriebes bei der DB! Und da hab ich leider nur ein inidividuell wertvolles Foto der 043 903 mit ihrem LETZTEN ZUG, der letzte dampfgeführte Güterzug der Bundesbahn! Sie wurde danach warm abgestellt, dies war die letzte Anreise eines Zuges aus Rheine ins Emden des Jahres 1977, und zwar wohl zwei Tage vor dem Dampflokverbot, dem 26. Oktober 1977! Die Sonne war leider schon weg, als sie endlich kam, wir sehen sie schon in Sichtweite vom Bw Emden, von dem aus sie nur noch mit einem Hilfszug eine kleine Fahrt nach Oldersum machen wird, das war´s
<141> Auch vor 45 Jahren= 1977, selbe Lok, aber noch mit Nummernschildern, wenige Tage vor dem letzten Tage bei einer der vielen Sonderfahrten, zu denen sie ein letztes Mal gefordert wurden, die Stahlrösser
<142> Vor 40 Jahren = 1982: Eine ganz andere Welt – wir sind bei den Dinosauriern. In Geislingen an der „Steige“ stand sie im Jahre 82 noch friedlich und stark zum Nachschieben bereit, ein paar Monate später war sie Geschichte für immer: 193 002
<143> Ebenfalls vor 40 Jahren: Wir bleiben bei den (lieben) Dinos und sehen der 118 021 zu, die aus München heraus beschleunigt bei beiden Aufnahmen dürfte es sehr sicher sein, daß sie wirklich aus dem Oktober 82 sind
<144> Vor 35 Jahren = 1987. Da fuhren noch 601er. Einer von ihnen brummt irgendwo zwischen Köln und Gremberg vorbei und den damaligen Tf hat es nicht im mindesten interessiert, daß hier ein Paparazzo in einem Strommast hing, der hat nur gegrinst – und gegrüßt! Heute wäre die Strecke schon vor dem Zug gesperrt gewesen – aber ich möchte das nicht zum Nachmachen empfehlen, es war damals grenzwertig so gerade noch möglich, heute NICHT, nicht nachmachen bitte!
<145> Selbe Szene im Nachschuß. Die Ohren wackelten noch vom Grußpfiff, aber ich war schnell genug im umdrehen am Km 6,2
<146> Vor 30 Jahren = 1992: Die wunderbare Staßfurterin durfte noch die Welt erfreuen und stand eins Tages perfekt in Licht und Positur im Bw Güsten für ein zeitloses Portrait – sogar mit „Stangen unten“, wie vom Großmeister empfohlen (Carl Bellingrodt)
<147> Vor 30 Jahren war 99 7235 noch unterwegs, die heute leider abgestellt am Rand steht. Sie hat für mich einen bestimmten Wert, da ich ein altes Schild von ihre besitze, das seit Jahrzehnten neben dem Foto hängt
<148> Vor 25 Jahren = 1997. Zwei Edelrenner nebeneinander, beide die Stars ihrer Zeit, beide auf Augenhöhe! Dieses tolle Motiv wurde plötzlich möglich in Brandenburg Hbf, als die Zehner der 03 den Weg freimachen sollte, aber dann hinterhergeballert ist, daß es eine Freude war, ich zehre heute noch von dieser Mitfahrt
<149> Ebenso 1997, vor 25 Jahren. So exklusiv wurden die Fahrgäste des DB-Sonderzuges in Hannover am Messebahnhof begrüßt, die wieder in den Edelbrummer einsteigen wollten. Es kam oft vor, daß besondere Fahrzeuge solche Züge ziehen durften, für alle Beteiligten war das eine Ehre, keine Last wie heute! Hier ist das genaue Datum übrigens unklar, einsortiert mit Oktober 97, aber ich finde im Netz die Hannovermesse im März 97, was richtig ist, bleibt offen
<150> Vor 20 Jahren = 2002. Da war das Pendant zum westlichen 601 noch fahrfähig und war tatsächlich auch im Westen unterwegs, allerdings zu unglücklicher Zeit. Trotzdem war es ein großartiges Erlebnis. Hier vorne der 675 019 Auch hier ist das Datum unklar, es kann auch im November 02 sein, ich weiß es einfach nicht, aber es es auch nicht so wichtig
<151> Auch vor 25 Jahren. Der hier zu sehende Tf hatte mich vorher angerufen: „Eyyy Alter, komm ma schnell nach Osterfeld, ich hab da wat für dich, aber ich will auch ein Bild haben!“. So begann ein langer Nachmittag. Das Bild hängt heute noch in groß in seinem Partyraum und für mich war es so ungefähr das letzte Mal, daß ich die Lok sah vor ihrem Auftritt beim Bender

Das war es dann für den Monat Oktober, wir sehen uns gerne wieder in vier Wochen! Bleibt gesund!

– – –

Und hier: Die 50-Jahre-Jubiläumsbilder für September 22

Eine neue Folge ist fällig, die wieder einmal die Vielfalt der Bahnfotografie zeigen soll

<129> Vor 50 Jahren = 1972. Dieses Bild ist gewissermaßen ein Nachtrag, denn: Es ist mit „1972/09“ einsortiert, was aber NICHT stimmen kann, da die Lok bereits Ende April 72 zerlegt wurde. Folglich muß die Aufnahme kurz vorher entstanden sein, also im März oder April 1972. Wir sehen die 10 002, die Heizlok in Ludwigshafen war und nun in Schifferstadt auf ihr baldiges Ende wartet. Es war für mich damals als 14 ½-Jähriger eine wahre Abenteuerreise an einem Sonntag, also als Tagesfahrt mit der Bahn via Mannheim und mit einigem Streß, weil in Schifferstadt Niemand von einer abgestellten Dampflok wußte und ich ziemlich verzweifelt suchen mußte, bis ich sie endlich hatte und dann nur noch kurze Zeit blieb, bis ich zurück mußte zum Bahnhof . . . Ich war also einen Tag unterwegs für vielleicht 20 Minuten am Zielobjekt . . . Aber es hat sich gelohnt
<130> Vor 45 Jahren = 1977. Eine Aufnahme mit in etwa demselben Motiv hatten wir bereits, aber nun hängt das Banner zum Abschiedsfest darüber, was bedeutet, daß die beiden Loks (= 012 081 und 051 255) mehrere Monate dort vor dem Rheiner Lokschuppen standen und nicht mehr bewegt wurden, bis sie dann (nach dem Fest) an ihre neuen Besitzer verteilt wurden. Hier ist das genaus Datum gut in Erinnerung: Es ist der 10. September 77, mein 20ter Geburtstag . . .
<131> Vor 40 Jahren = 1982. Im September 1982 war in Nymburk eines der drei legendären Dampflokfeste und dort durfte eine der schönsten Dampfloks aller Zeiten noch unter Dampf stehen: 498.022
<132> Vor 35 Jahren = 1987. Und wieder mit genauem Datum, denn es war wieder mein Geburtstag, an dem eine Sonderfahrt mit der 38 1182 stattfand, die auch über Pirk lief. Und dort in Pirk gab es eine Reichsautobahn, die nie fertiggestellt wurde zu DDR-Zeiten, die erst nach der Wende in Betrieb genommen wurde als A72. Wir sehen 132 165
<133> Mal wieder was für Strabafreunde: Vor 30 Jahren = 1992. Da gab es in Duisburg noch Überland-Straßenbahnen für die Linie U79 nach Düsseldorf, die einen „Speisewagen“ hatten. Da dieser aber nicht gewinnbringend zu betreiben war, wurde er wieder abgeschafft. Die Bahn 4715 gibt es bis heute, aber eben ohne das Speiseabteil, gesehen wurde der Wagen im Betriebshof Grunewald (Duisburg)
<134> Vor 25 Jahren = 1997. Da gab es noch den „Stahlhelm“, die 01 1102 mit ihrer dem Ursprung nachempfundenen Verkleidung. Und ihr wird im AW Meiningen gerade ein Ständchen geblasen. Ob diese Lok wohl nochmal ans rollen kommt, und dann vielleicht in mattschwarz ?
<135> Vor 20 Jahren = 2002. Da war eine weitere 01.10 noch in Betrieb, die bundesweit unterwegs war und im benachbarten Ausland. Hier kommt sie im September 2002 mit einem Sonderzug vom Dampflokfest aus Osnabrück und rollt am Posten 103 vorbei in Richtung Ruhrgebiet. For Show ist der Brenner zu weit geöffnet, vielleicht war es auch die Zeit, in der 01 1066 öfters solche unnötigen Ölwolken hinterlassen hat wegen unzureichender Wartung
<136> Vor 15 Jahren = 2007. Da begegnet uns bei Kreiensen auf der Nord-Süd-Strecke die 151 031, die es im Jahre 2022 immer noch gibt, aber in bemitleidenswertem äußerlichen Zustand. Hier sah sie noch manierlich aus und wurde gelegentlich gepflegt
<137> Vor 10 Jahren = 2012. Auch in diesem Monat gibt es zum Schluß wieder einen Augenblick von Sylt: Auf dem beginnenden Hindenburgdamm begegnen sich zwei Autozüge, die noch fest in der Hand der Baureihe 218 sind. Die vorderen beiden sind bekannt als 218 385 und 341

Das wars schon wieder für den September, wir sehen uns wieder in vier Wochen!

– – –

Eine neue Serie ist fällig:

Die 50-Jahres-Bilder von August 22

<120> Vor 50 Jahren = 1972. Auch diesmal beginnen wir wieder in der Vergangenheit. Vor 50 Jahren sah es in Neuenmarkt-Wirsberg so aus und von einem Museum war noch lange nicht die Rede. 001 150 fährt gerade ab mit einem Personenzug in Richtung „Schiefe Ebene“. Sie war kurz vorher erst aus Ehrang gekommen, wo sie am 11.06.72 eine letzte Fahrt nach Koblenz und zurück unternommen hatte. Sie wird bis zum Ende ihrer „amtlichen“ Karriere in Hof bleiben, bevor sie von Herrn Seidensticker gekauft wird. Vielleicht wird sie in Zukunft wieder ans Rollen kommen und dann gemeinsam mit dem Adler-Nachbau die einzige Dampflok sein, die das Jubiläum 1935 erlebt hat UND möglicherweise auch das 200-jährige Jubiläum im Jahre 2035!
<121> Vor 45 Jahren = 1977. Auch hier sehen wir eine spätere Museumslok zu Planensatzzeiten, diesmal aber in Ostberlin. Es ist 01 2118-6, also die frühere und spätere 01 118, die uns lange Jahre erfreut hat und nun in einem privaten Museum ihren Besitzer erfreut. Sie erreicht gerade mit dem D 378 „Istropolitan“ aus Bratislava den S-Bahnhof „Warschauer Straße“ und wird in wenigen Augenblicken im Ostbahnhof einlaufen, wo diese Fahrt endet, sie war ab Dresden am Zug, einem Zug, der perfekt für sie geeignet war
<122> Vor 40 Jahren = 1982. Ein Blick ins Bw Würzburg, wo gleich fünf Baureihen nebeneinander stehen. Ich war mehrere Tage in der Gegend, daher gehört das Bild von 118 020 aus der letzten Serie von Ende Jul in diese Szene: Sie stand zwei Tage später Anfang August immer noch im Bw, nun aber von vielen Schwestern umgeben: 141 352, die ziemlich originale 140 108 noch mit dem „dicken“ Oberscheinwerfer, die genannte 118 020, 110 220 und die noch recht neue 111 100
<123> Vor 35 Jahren = 1987. Unsere 01 1100 im Ausland! Der Star aller Museumsloks kam zu dieser Zeit weit herum, an Zielen sind neben Sylt auch Antwerpen und Basel bekannt, und im August 1987 fuhr sie sogar bis nach Wien. Hier verläßt sie die österreichische Hauptstadt wieder auf dem Wege nach Deutschland, sie ist gerade im Westbahnhof abgefahren und hat an der Schmelzbrücke einen langen letzten Pfeifgruß in den frühen Morgen geschickt, der so manchen Schläfer geweckt haben wird mit ungläubigem Staunen: „Was war das denn?“ -> Eine deutsche 01.10 mit starkem Antritt und einem wunderbaren Zug aus Altbauwagen, die der Stadt Wien einen Besuch abgestattet hat
<124> Vor 30 Jahren = 1992. Auch diese Lok hier ist nicht in ihrem üblichen Lebensraum unterwegs. 18 201 ist mit dem Zwickauer Traditionszug der DDR-Reichsbahn auf der linken Rheinstrecke unterwegs mit einem privaten Sonderzug, und zwar für die „IG Metall“(!). Es gab keine verläßlichen Zeiten und die Lok war viel schneller als gedacht unterwegs, sodaß nur noch ein Not-Standort gewählt werden konnte und der Weg bis zum eigentlich geplanten Fotopunkt bei Koblenz nicht mehr möglich war. Sie ist auf einer Gewalt-Rundreise durch Deutschland zu sehen: Sie kam am 25.08.92 von Chemnitz, ist von Württemberg aus den Rhein entlang gefahren am 26.08. und war am nächsten Tag schon wieder in Chemnitz – anstandslos und ohne Angstlok!
<125> Vor 25 Jahren = 1997. Auch für LKW- und Strabafreunde ist heute was dabei: Die Spedition Baumann aus Bornheim hatte einen alten Straba-Arbeitswagen vom Betriebshof Hamborn aus nach Duisburg-Rumeln zu bringen, wo er aufgemöbelt und einige Jahre als stehender Partywagen verwendet wurde. Später war er überflüssig bei einem neuen Pächter, der Nichts mehr mit ihm anfangen konnte und er stand dann einige Jahre bei EWK in Krefeld. der Wagen war 1929 mit der Nummer 196 an die Duisburger Straßenbahn geliefert worden als Typ „Uerdinger Stahlwagen“. Mit Gründung der DVG 1940 ging er in deren Eigentum über und bestritt weiterhin den normalen Personenverkehr in Duisburg. Ab 1966 hieß er dann 1196 und schied Anfang der Siebziger aus dem Liniendienst aus, wurde Rangierwagen. 1978 bekam er den für Arbeitswagen geltenden orange-farbenen Lack und 1988 wurde er abermals umgenummert in „3196“. Im April 1997 wurde er dann ausgemustert und an das Lokal „Waldborn“ in Rumeln verkauft, wo er optisch fein hergerichtet wurde. Seit dem April 2012 befindet er sich im „Strabamuseum der Münchner Trambahn-Gesellschaft“ in Dillingen-Unterglauheim (Dank für diese Infos an Winfried Roth!)
<126> Vor 20 Jahren = 2002. In diesem Jahre gab es noch einige E41. So z.B. auch die 141 248 in ihrer „Karlsruher“ Sonderlackierung. Hier läuft sie mit einem bunten n-Wagenzug (aus drei Farb-Epochen!) an Düsseldorf-Volksgarten vorbei zum Abstellbahnhof KDA
<127> Vor 15 Jahren = 2007. Und hier haben wir nochmal eine Straßenbahn. Aber was ist das? Eine Straba, die auf Hp2 fährt ??? Das gibts doch nicht . . . Nein, das gibts natürlich nicht in Stuttgart, das ist ein Fake: Das Gebäude hier links ist ein großes Fahrdienstleiter-Stellwerk der DBAG und vor diesem Stellwerk steht als Denkmal ein altes Signal . . . Und wenn man dieses geschickt knipst, hat man den Eindruck, die Bahn würde auf Hp2 fahren, tatsächlich interessiert den Fahrer dieses Signal natürlich nicht, weil es für ihn nicht definiert ist, er kennt es schlichtweg gar nicht . . .
<128> Vor 10 Jahren = 2012. Natürlich sind wir auf der Insel Sylt. Der Zug läuft auf den letzten Metern Hindenburgdamm in Richtung Morsum/Westerland. Und von hier aus (in der Nähe des großen roten Funkmasten in Morsum Nösse) kann man tatsächlich einen GANZEN Autozug ins Bild bekommen. Und hier hab ich mir mal den Spoaß gemacht, die Autos zu zählen, die drauf sind: Oben zähle ich im Originalbild 45 PKW, unten 43, sind zusammen schonmal 88. Hinten auf den Flachwagen für LKW zähle ich nochmals 25 PKW und auf der noch leeren Fläche hätten weitere 10 Platz => Ich komme also auf einen Gesamtumfang von 123 PKW, wenn man nur die PKW-Wagen zählt, sind es 88 plus einige LKW . . . Wer hat richtig getippt?

Damit viele Grüße, wir sehen uns wieder in vier Wochen!

– – –

Die Jubiläums-Bilder für Juli 2022:

Auch diesmal geht es quer durch den „Gemüsegarten“ in alle Facetten der Bahnfotografie – Gute Unterhaltung!

<103> Vor 50 Jahren = 1972. Damals konnte man noch in einem dampfgeführten Wendezug ins Ausland fahren. Ich stehe am offenen Fenster eines noch silbernen Silberlings (n-Wagen) und bin in Saarbrücken eingestiegen in diesen Zug, der von einer 023 Tender voraus gezogen wird, ich habe also quasi direkt neben den Zylindern den „Klängen“ des Dampfers lauschen können. Hier erreichen wir auf französischer Seite gerade das Ziel des Zuges: Saargemünd/Sarreguemines. Ein alter Triebwagen kommt uns entgegen, der eigentlich vielleicht auch auf unsere Anschlußfahrgäste hätte warten können. Was noch auffällt: das merkwürdige Windleitblech der 23 > Es sieht aus wie doppelt vorhanden, als würde es aus zwei übereinander liegenden Blechen bestehen
<104> Und deshalb habe ich mich entschlossen, diesmal je ZWEI Bilder des entsprechenden Monats zu zeigen. Hier sehen wir daher die Lok, die uns sicher nach Frankreich gebracht hat: Die Saarbrücker 023 075, und wir sehen auch die interessante Ausführung der Windleitbleche mit der eingearbeiteten Griffleiste (womt das obige Foto erklärt ist). Diese Art der Windleitbleche gab es NUR bei den Neubauloks (und bei zwei oder drei 50ern, die in ihren letzten Phasen Bleche einer 23 bekommen hatten, wie z. B. 050 220)
<Zusatzbild 117> Als „Beweis“ gibt es zusätzlich dieses Foto der 050 220, auf dem sie eindeutig 23er Bleche trägt (um 1974 herum im Bw Wedau)
<105> Vor 45 Jahren = 1977. In diesem Jahre endete die Dampflokära in West-Deutschland. Im Juli gab es noch einige Dampfer auf der Emsladstrecke, aber die große Zeit war schon vorbei. Und einige ehemals stolze Loks mußten sich quasi selbst das Grab schaufeln, denn sie wurden im Bauzugdienst eingesetzt, um für ihre elektrischen Nachfolger die Voraussetzung zu schaffen: Die Fahrleitung. Hier sehen wir die spätere Museumslok 042 096 in der Nähe von Lathen, wie sie hilft, Masten für die neue Oberleitung zu setzen, und zwar Masten aus Beton. So ich erinnere, war die 096 bereits abgestellt und mindestens ein Siebdruckschild von ihr ging aus dem Bw Rheine ganz offiziell an einen Bewerber, dann mußte sie aber doch nochmal angeheizt werden (weil eine andere gestreikt hatte) und dann kam sie eben mit notdürftig aufgemalten Nummern zum Einsatz
<106> Auch die später ebenfalls erhaltene 41 113 lief als 042 113 noch einige Zeit im Bauzugdienst, aber sie hatte noch Nummernschilder. Das waren auch schon nicht mehr die originalen SD-Schilder, aber es waren noch „richtige“ Schilder, also 80 x 20 große Stahlplatten mit sauberen Ziffern. Hier sind wir ebenfalls in der Nähe von Lathen im Emsland
<107> Vor 40 jahren = 1982. Da gab es noch Altbau-Elloks, zum Beispiel in Würzburg. Wir treffen die 118 020 in altblau, aber schon mit neuen Lampen im Bw Würuzburg an, wo sie sich ausruht für den nächsten Einsatz
<108> Aber auch „Neubauloks“ waren in Würzburg anzutreffen, was aus heutiger Sicht absurd anmutet: Eine E50 als Neubaulok zu bezeichnen . . . Aber es war der korrekte Fachbegriff für den stolzen Sechsachser, dessen komplette Baureihe um 2000 herum aus dem Bestand genommen wurde, und zwar eigentlich ohne jeden Grund oder Notwendigkeit. Diese schon etwas modernisierte 150 019 war einer derer, die schon im Jahre 2000 beim Bender zerschnitten wurde
<109> Vor 35 Jahren = 1987. Wir sind in Attnang Puchheim/Österreich. Und sehen ein Krokodil, bei dem irgendwas nicht paßt: Es ist bezeichnet mit „1189.10“, aber dies ist eine Phantasienummer! Tatsächlich ist es ein Schweizer Krokodil, und zwar die SBB Ce 6/8 14257. Sie war aus der Schweiz gekommen, weil sie eben mit der SBB getauscht worden war gegen die österreichische 1089.06, die fortan in Luzern im Museum verweilen sollte
<110> Ebenfalls 1987: Da gab es ein großes Eisenbahnfest in Österreich, und zwar in Wien. Und dort in Wien konnte man eine der ersten (oder vielleicht sogar DIE erste) deutschen Lokomotiven im neuen Farbkonzept „orientrot“ gemeinsam mit einem passenden Wagen (links) bewundern. So ich erinnere, war es das erste Mal, daß die DB ihr neues Farbkonzept offiziell vorstellte. Und so hatte die gerade wenige Tage vorher in Opladen gemachte und lackierte 103 115 (als erste Colabüchse ihrer Baureihe) ihren ZWEITEN ganz großen Auftritt. Den ERSTEN hatte sie bereits 1971, wo sie flammneu auf der Verkehrsausstellung in Essen präsentiert worden war als das zukünftige Flaggschiff der Bundesbahn
<111> Vor 30 Jahren = 1992. Wir sind -natürlich- in Wuppertal. Und unser Blick fällt keineswegs sofort auf die Schwebebahn, sondern eher doch auf die damaligen Tankstellenpreise (in DM!). Wir sehen, daß es noch verbleites Superbenzin zu kaufen gab und daß der Diesel (grob überschlagen) heute VIERMAL so teuer ist wie damals . . . vor 30 Jahren . . .
<112> Auch 1992: Nochmals will ich Euch ein ziemlich schlechtes Bild zeigen, sorry dafür. Es soll aufzeigen, welche Veränderuzngen sich auch auf dem Brocken ergeben haben im Vergleich zu heute! Damals war die Strecke erst wenige Monate wieder in Betrieb für Jedermann und im dichten Nebel kann man eben nicht so gut knipsen wie bei Sonne . . .
<113> Vor 25 Jahren = 1997. Hier ist wieder mal ein EDIT erforderlich, der den kompletten bisherigen Text über den Haufen wirft: Wir sind NICHT an der NBS Klln- Frankfurt, sondern an der NBS Mannheim- Stuttgart (bei Vaihingen/Enz) und auch NICHT im Juli 97, sondern im April 1992! Sorry für diese schlimme Fehlsortierung in meiner Kartei
<114> Ebenfalls aus 1997. Ein noch recht junger (unbekannter) 401 kommt uns an der NBS entgegen mit 200 km/h und läßt gerade noch den Blick zu auf die noch vorhandene Telefonkiste und auf seinen zweifarbigen Streifen. Daß dieser 401 bis weit in die Neuzeit hinein im Einsatz sein würde und sich als das bei weitem laufleistungsstärkste jemals in Deutschland gebaute Bahnfahrzeug entwickeln würde, das war damals noch nicht klar und von den Konstrukteuren nicht einmal angedacht gewesen – heute haben die ersten von ihnen die Zahl von 20 Millionen gefahrenen Kilometern voll! Eine beachtlche (Rekord-) Leistung! EDIT: Hier gilt der gleiche Hinweis wie beim vor-Bild, nämlich, daß wir an der NBS Mannheim- stuttgart sind im April 92 (nicht 97)

Und weil die beiden Bilder ja leider nicht aus 1997 waren, muß ich natürlich noch zwei Ersatzbilder aus dem Sommer 97 nachschieben:

<Ersatzbild 118> Bei diesem Bild einer 120 am Rhein darf ich wirklich von 1997 ausgehen . . . Nur der erste Wagen hat noch die zweifarbig-rote Lackierung mit dem Kontraststriefen, die anderen sichtbaren Wagen haben schon das einfache Rot als Fensterband. Anders als bei Carl Bellingrodt ist die Nummer der Lok hier leider nicht bekannt . . .
<Ersatzbild 119> Und auch bei diesem Bild gehe ich relativ sicher vom Sommer 1997 aus. Wir sehen die 250 001 „Blue Tiger“ von ADtranz vom Typ DE-AC33C als eine Prototyp-Lokomotive, die es heute schon nicht mehr gibt: Sie wurde in 2022/02 in Celle verschrottet, nur der Motor läuft weiter in 250 011
<115> Vor 20 Jahren = 2002. Damals gab es noch den Sonderling der E40-Reihe: 140 450, die als einzige ihrer Art in verkehrsrot mit Railion-Optik beklebt worden war und derart auch beim Bender in den Schrott ging. Es war ein Versuch, den die Bahn aber wieder abbrach (aus unbekannten Gründen). Im Datensatz zu diesem Bild steht irrtümlich „2000“ als Aufnahmejahr, aber 2002 07 ist korrekt und geht aus den wenigen vorhandenen Aufzeichnungen hervor
<116> Und noch das zweite Bild aus 2002: Der großartige Pianist und feine Mensch Axel Zwingenberger, ein begnadeter Künstler und nicht durch Starallüren auffallender Eisenbahnfreund wie du und ich bei einem wunderbaren Konzert in Bochum-Dahlhausen vor der 044 377, der letzten Dampflok, die bei der Bundesbahn unter Dampf gestanden hat (als Heizlok im Januar 1978)

Und damit sind wir auch für den Juli wieder am Ende der 50-Jahres-Bilder angelangt. Ich hoffe, es hat etwas Freude gemacht und ich darf Euch in vier Wochen wieder begrüßen zu den nächsten Jubiläumsbildern. Bis dahin einen schönen Sommer!

– – –

Jubiläumsbilder für Juni 2022:

<95> Vor 50 Jahren – 1972: Damals habe ich gelegentlich auch moderne Maschinen geknipst, wenn sie mir gerade vor die Linse kamen: Diese CFL 1816 war damals gerade mal 8 Jahre alt, als ich sie in Trier traf (wo sie damals täglich auftauchte). Niemand konnte ahnen, daß es diese Lok bis in unsere Tage hinein geben würde, in 2022 steht sie (mit anderen Schwestern) wohl als Arbeitsvorrat in Padborg und gehört einer dänischen Privatbahn, die sie vielleicht wieder in Betrieb nehmen wird
<96> Vor 45 Jahren – 1977: Noch gab es Dampf auf Rheiner Schienen, aber er war schon recht dünn. Gelegentlich schaute man mal im Bw Rheine nach, ob es was Interessantes gäbe – Und da steht plötzlich (wie in alten Zeiten) wieder eine 012! Damals gab mir das Rätsel auf, auch die 50 neben ihr, die so gar nicht zu Rheine paßte. Heute wissen wir, daß beide Maschinen verkauft worden waren und in Rheine nochmal etwas aufpoliert wurden: Die 012 081 ging dann als Denkmal nach Bad Münster am Stein und die 051 255 gelangte nach Rotterdam in die Niederlande
<97> Vor 40 Jahren – 1982: An der Saale hellem grünen Strande . . . fährt 41 1055 mit langem Mischer südwärts, der Heimat entgegen
<98> Vor 35 Jahren – 1987: Da war die 01 1100 im Juni von Nürnberg nach Amberg unterwegs und befindet sich kurz vor Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg (dank für den Hinweis!)
<99> Vor 30 Jahren – 1992: Eines der besonders bemerkenswerten Motive meiner Fotografenzeit. Schon seit fast einem jahr haben wir die Wiedervereinigung mit der DDR hinter uns, und die Wachtürme der ehemaligen Grenze werden nicht mehr benötigt. Wir stehen hier auf einem Wachturm der DDR-Grenze, genau so, wie die Grenzer einen Sonderzug in den Westen gesehen hätten – Da waren die Scheiben aber noch nicht zerstört. Der Zug mit 01 1531 ist eben durch Gerstungen gedampft und durcheilt die Grenze ohne Kontrolle in Richtung Bebra, die Masten der Sperrzäune stehen noch, aber die Grenzanlagen haben längst ihren Schrecken verloren
<100> Vor 25 Jahren – 1997: Und hier sehen wir dieselbe Lok wie gerade, nur viel weiter westlich und an einem völlig ungewöhnlichen Motiv, auf das wohl kaum jemand sofort kommen würde: Es ist eine Experimental-Aufnahme der Müngstener Brücke im Juni 1997 (Sonderzug mit Apfelpfeil-Domecar)
<101> Vor 20 Jahren – 2002: Und weil wir gerade bei den außergewöhnlichen Motiven sind – Nun sind wir in Köln Bbf bei der noch im Einsatzbestand befindlichen, aber temporär abgestellten 103 113, und auf dem Prellbock stehen eine Märklin-103 113 in H0 und im Maßstab 1:20 eine „Sieck“-103, die ebenfalls als 103 113 beschriftet ist!
<102> Vor 15 Jahren – 2007: Und weil in dieser Folge so viele außergewöhnliche Motive vertreten sind, schiebe ich noch ein Bild von vor 15 Jahren ein, das alle Kriterien eines „normalen“ Motives beinhaltet -> Ein Klassiker am Heißener Berg in Mülheim/Ruhr am 1. Juli 2007, womit dann gleich ein Übergang geschaffen ist zum nächsten Monat

Soweit zu den Jubi-Bildern von Juni, wir sehen uns wieder in vier Wochen!

– – –

Die Jubi-Bilder für Mai 2022:

Auch dieses Mal wurde eine formlose Auswahl getroffen, die aber von zwei ganz besonderen Terminen dominiert wird . . .

<85> In diesem Monat fangen wir mal vor 20 Jahren an: In ihrer letzten Betriebsphase 2002 erreicht die einzige verkehrsrote 103 mit einem planmäßigen InterRegio in einer Tagesrandlage den Bahnhof Duisburg
<86> Vor 25 Jahren = 1997: Dies ist eines der beiden ganz außergewöhnlichen Motive, was ein zunächst unscheinbares Detail ausmacht: Vorne links hängt an der Lok eine STANDARTE, die nicht zufällig oder scherzeshalber dort platziert ist! Sie weist vielmehr darauf hin, daß sich im Zuge der NRW-Ministerpräsident Johannes Rau befindet, der 1999 auch Bundespräsident wurde. Aus Anlaß des 150-jährigen Jubiläums der Köln-Mindener-Eisenbahn verkehrte ein Sonderzug (eben mit Rau und viel anderer Prominenz) von Köln und Düsseldorf nach Minden und zurück, und keine andere als 01 1100 hatte die Ehre, den Zug zu führen (Es sollte der 18.05.97 sein)
<87> Hier ist die „Bundesdienstflagge“ nochmal näher zu sehen, wobei ich bisher nicht eindeutig klären konnte, ob sie für Ministerpräsidenten immer oder nur gelegentlich (oder scherzeshalber?) eingesetzt wird/war
<88> Vor 30 Jahren = 1992: In 1992 war die stolze 03 001 noch einsatzfähig und absolvierte zahlreiche Sondereinsätze in vielen Teilen Deutschlands. Hier steht sie Abends nach einem wilden Ritt wahrscheinlich in Berlin Schönefeld am Bahnsteig und darf sich etwas ausruhen. Genaues Datum unbekannt, aber auch gar nicht so wichtig
<89> Vor 35 Jahren = 1987: Da gab es noch grüne Knallfrösche auf den Gleisen. Hier 141 294 in Wuppertal
<90> Vor 40 Jahren = 1982: Ein Blick in das Bw Königstein bei Frankfurt/M, in dem an diesem Tage im Mai 82 gleich zwei Dampfer unter Druck standen, die eine davon war im Osten „freigekauft“ worden, die Andere im Süden (Österreich/Graz GKB), beide stehen inzwischen in Museen und haben keinen Dampf mehr im Kessel
<91> Vor 45 Jahren = 1977: Mai 77! Da gibt es nur einen Bahntermin, den alle Eisenbahnfreunde für immer im Kopf haben werden: Das Dampflok-Abschiedsfest in Gelsenkirchen-Bismarck vom 21. Mai 1977. Und wenige Tage vorher hatte sich ein DB-Fotograf angekündigt, für den nochmals eine Parade einiger 44er zusammengestellt wurde. Ich war damals zufällig zugegen und wurde toleriert. Die Aufnahme entstand (so ich erinnere) von einer abgestellten 44, daher der erhöhte Standpunkt. Wir sehen hier: Natürlich die 508 ganz links, dann 215, 472 (die Lok mit den zwei unterschiedlichen Kontrollziffern), dann 434 und 404 (mit Gegendruckbremse). Im Schuppen sind mindestens drei weitere 044 erkennbar, von denen zwei als 650 (Mitte) und 216 (rechts) identifizierbar sind, wir haben also 8x 44er auf einem Bild, weit über 1000 Tonnen!

EDIT: Es kam der Einwand, zwei der zu sehenden Loks seien schon abgestellt, die 404 müsste sogar als ausgemusterte Lok (+24.02.77) nochmals unter Dampf gesetzt worden sein (> was mich aber nicht sehr wundern würde!). Es bleibt der Verdacht im Raume, die Aufnahme könnte älter sein als Mai 77, vielleicht sogar November 76 – Ich kann die Frage wegen fehlender Aufschriebe leider nicht klären. Daher schiebe ich noch ein Ersatzfoto dazu, das ziemlich sicher kurz vor dem Abschiedsfest entstanden ist im Mai 1977:

<92> Mein Abschiedsbild aus dem Bw Bismarck, ein letzter Blick in altbekanntes Umfeld, in dem wir sooo oft waren und das sich in Kürze verändern würde. Tatsächlich sah es danach NIE WIEDER so aus wie hier, was man sich aber zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht vorstellen konnte
<93> Vor 50 Jahren = 1972: Vor 50 Jahren gab es natürlich noch Dampf im Ruhrgebiet, klar. Aber keinen Personenverkehr mehr! Dies ist die letzte verbliebene Pz-Dampf-Leistung mit einer 50 des Bw Osterfeld, die in diesen Tagen des Jahres 1972 beendet, also verdieselt, wurde. Es ist der frühmorgendliche Personenzug 2602 von Coesfeld am Bahnsteig in Essen Hbf (Ankunft 7.10h). Vielen Dank für die Zusatzinfos von WDL (Wolf-Dietmar)!
<94> Und daß man damals durchaus auch GUT fotografieren konnte, zeigt (wieder einmal) WDL, also Wolf-Dietmar Loos: Er hat zwei Jahre früher als ich (am 25.07.1970) dasselbe Motiv aufgenommen und es geschafft, dieses Bild in hervorragendem Zustand über die vielen Jahre zu erhalten! Vielen Dank an WDL! Und ohne es wohl zu wissen, hat Wolf-Dietmar hier eine unter den vielen 50ern nur sehr selten vorkommende Lok erwischt: Die Lok 051 538 ex 1538 war Zeit ihres Lebens immer nur im Ruhrgebiet stationiert und laut revidaten.de ist zudem bekannt, welche 52 die Spenderin für den Ersatzkessel war: Der hier zu sehende Kessel gehörte einst zur 52 5511 (Schichau 1943). Selbst die Verschrottung fand heimatnah statt bei Jost in Mülheim-Speldorf

Das war damit der Rückblick auf 50 Jahre Bahnfotografie für den Monat Mai, und diesmal dürfte der jeweilige Aufnahmenonat (nach den Korrekturen) wirklich passen, was durch fehlende Aufschriebe nicht immer zu gewährleisten ist. Dank für Euer Interesse, bis in vier Wochen!

– – –

Die Jubi-Bilder von April 22:

<79> 50 Jahre: Was ist das denn? Nun, unter allen schlechten Bildern, die ich Euch zumute, dürfte dies die Krönung sein . . . sorry. Es war ein früher Versuch meinerseits, von Schwarz/Weiß auf „Farbe“ umzustellen, und dabei hab ich halt auch mal einen Farb-Negativfilm ausprobiert > Ein Versuch, der vollständig in die sprichwörtliche Hose gegangen ist. Das Bild zeigt einen sehr seltenen Vogel, nämlich die letzte bei der Bundesbahn vorhandene 39 (preußische P10) neben den beiden Museumsloks 39 184 und 230. Es ist die zur Heizlok „7008“ degradierte 39 162 des Bw Jünkerath, die hier im April 1972 im Bw Trier auf eine weitere Verwendung wartet, die aber nicht mehr zustande kam: Über den Jahreswechsel zu 73 wurde sie in Karthaus zerlegt
<80> 45 Jahre: Auch deshalb, weil die ersten Farbversuche so kläglich gescheitert sind, habe ich noch lange Jahre auf SW gesetzt. Hier zum Beispiel auf einer meiner ersten DDR-Reisen im April 1977 in Leipzig (wo ich mit der Schule war!)
<81> 40 Jahre: Auf der Schiene Oebisfelde- Stendal konnte an einem frühen und kühlen Apriltag 1982 ein gemischter West-Import bei Miste festgehalten werden. An dieser Strecke war ich mehrfach, weil es zu schön war! Und (fast) ungestört: In dieser Gegend hatten wir nie großen Ärger mit der Trapo – man durfte nur nicht zu nah ans Grenzgebiet heranfahren
<82> 35 Jahre: Ein wohl allseits bekanntes Motiv aus Wuppertal, lange vor der Modernisierung. Wir sehen den Wagen „13“ auf dem Umlauf 11 am Pfeiler 105 und unter der Bahn der Fluß, der der Stadt den Namen gab
<83> 30 Jahre: Vor dreißig Jahren gab es die DDR schon nicht mehr, aber stolze Traditions-Dampfer, die gab es noch, und die konnten für erträgliche Summen gemietet werden. Hier 01 137 in der Nähe von Meiningen
<84> Vor 25 Jahren: Da konnten DDR-Loks auch im Westen eine zeitlang eingesetzt werden, und sogar ohne Angstloks. Hier war es die wunderbare 01 531 in Mülheim/Ruhr am „Heißener Berg“, die unter anderem noch einen grünen Mitteleinstiegswagen zieht auf dem Ferngleis Duisburg- Essen

Soviel zu den Jubiläumsbildern für April 2022, wir sehen uns wieder in vier Wochen!

– – –

Die Jubi- Bilder von März 22:

<73> 50 Jahre = 1972! Was für eine illustre Runde im Bw Ehrang Anfang 1972. Es kann im März gewesen sein, vielleicht auch im April. Jedenfalls sehen wir Einsatzloks, keine abgestellten Dampfer: Einträchtig beieinander stehen 023 080, 001 150 und 086 182 an der Freigelände-Drehscheibe

EDIT: Korrektur! Die Aufnahme aus Ehrang muß vom Herbst 71 sein wie das Bild von 01 073, nicht von Anfang 72, weil 086 182 buchmäßig ab dem 13.08.71 in Nürnberg war, wir sehen hier höchstwahrscheinlich eine Pause auf der Überführung von Mayen zur neuen Heimat, die Lok war nie in Ehrang stationiert!

<74> 45 Jahre = 1977. Der damalige „Starzug“ des Ruhrgebiets. Ziemlich genau im März 1977 zieht 044 434 hier den täglichen 58000 (so ich erinnere ein Kokszug) von Recklinghausen-Suderwich nach Duisburg „Mannesmann“ – ein Stahlkonzern, der noch neben Krupp und Thyssen Geld verdiente. Wir stehen halblegal auf der Autobahn A3 und schauen auf die von Oberhausen West kommende Güterstrecke, deren nächste Betriebsstelle der Abzweig Lotharstraße sein wird. Ganz hinten links (in Orange) fährt eine DVG-Straßenbahn über die alte Aakerfährbrücke, die sichtbare Straße ist der Ruhrdeich, das gelbe Schild verweist auf die B8, die parallel zum Gleis verläuft in Nord-Süd-Richtung
<75> 40 Jahre = 1982. Auch dises Bild ist recht sicher dem März 1982 zuzuordnen, in dem der DDR- Ost-West-Verkehr noch fest in der Hand der Oebisfelder 41 war. Meiner Erinnerung nach hat 41 1074 gerade eben erst die Fahrt begonnen im Gbf von Stendal und macht sich auf den Weg westwärts nach Oebisfelde
<76> 35 Jahre = 1987. In Ermangelung einer Aufnahme, die sicher auf den März 87 zu datieren ist, nehme ich ein Bild aus dem April: Die 41 360 ballert eindrucksvoll die Erkrather Rampe hinauf nach Wuppertal und > Das gibts wohl nicht so oft > Obwohl sie unter Vollast läuft und gegen den Berg ankämpft, hat sie deutlich sichtbar die Ackermänner auf = Überdruck! Am Haken hat sie die damals oft verwendeten B4yg-Wagen des Verkehrsmuseums Nürnberg (Gibt´s die noch?)
<77> 30 Jahre = 1992. Dieses Bild ist ziemlich sicher dem März 1992 zuzuordnen und wir sehen eine Lok, auf die man nicht sofort kommt: Es ist die in Meiningen zu neuem Leben erweckte 01 1075, die auf einer der ersten Probefahrten unterwegs ist, der Ort heißt Schönau (glaube ich), wo die beschauliche Ruhe des kleinen Friedhofes mal kurz unterbrochen wird. Dieses Bild eines „pfeiferauchenden Regenwurmes“ ist (wie manch andere) halblegal entstanden, nämlich, als man von der noch nicht modernisierten A4 noch abfahren konnte, wo keine Ausfahrt war . . .
<78> Vor 25 Jahren = 1997. Was hatte die Lok nicht schon als Namen: Feinblechdampfer, Stahlhelm, blaue Flunder; Aber die hatte nur eine Nummer: 01 1102. Vor 25 Jahren war sie noch unterwegs, heute sieht sie vielleicht einer neuen Zukunft entgegen, wir warten es ab. Hier überquert sie im März 1997 gerade den Rhein bei Koblenz: Sie kommt vom Koblenzer Hbf (linksrheinisch), ist südwärts ausgefahren und ändert hier die Fahrtrichtung auf Nord, nächster Bahnhof wird Ehrenbreitstein sein

Soweit die Jubiläums-Bilder von März 2022. Ich hoffe, es hat wieder etwas Freude gemacht und Erinnerungen geweckt. Wieder habe ich mich bemüht, eine nicht zusammen gehörende, aber irgendwie doch zusammen passende Auswahl auszusuchen, die die Vielfalt der Eisenbahn spiegeln soll. In vier Wochen gehts weiter, bis dahin: Tschüß!

– – –

Die Jubiläums-Bilder von Februar 22:

EDITh meint: Mir sind in dieser Folge gleich mehrere Fehler unterlaufen, insbesondere gehören zwei Aufnahmen nicht zur angegebenen Jahreszahl – Daher nachfolgend entsprechende Korrekturaufnahmen, die Korrekturen selbst sind im Text eingearbeitet – Sorry für die fehler, fehlenden Aufschgrieben geschuldet!

EDIT II: Ein Beitrag mit den Bildern von Februar ist auch in der DSO erschienen, wo viele Antworten ein Feuerwerk an neuen Informationen und tollen Geschichten wbtfacht haben. Daher hier ein Link in die DSO, damit der Beitragsbaum noch eine Weile im Sichtfeld bleibt: „Die 50-Jahres-Bilder von Februar (m9B)

<64> Februar 1972. Arch kalt – brrr. Ich muß Euch hier nochmal ein minderwertiges Foto präsentieren, das nach einer damaligen Odyssee entstand: Es war noch kein digitales Zeitalter, ich war 14 und hatte nicht solche Möglichkeiten wie heute. Ich hatte gehört oder gelesen, in „Gremberg“ gäbe es noch die letzte Kohle-41 der DB. Aber wo ist „Gremberg“? Das war wie verhext, ich habe Gremberg nirgends gefunden, war einige Monate auf der Suche. Bis ich ein Kursbuch durchgeblättert habe und auf den Bahnhof „Porz Gremberghoven“ stieß! Da bin ich dann einfach mal hingefahren und war am Bahnhof schon sicher: Hier bisse richtig! Auf dem Wege zur Lokleitung zum anmelden und nachfragen, ob ich knipsen dürfe, kam mir das gewünschte Objekt der Begierde bereits vor die Linse: 041 293 schob einen langen Zug irgendwohin! In die Frage hinein, ob ich denn ohne Genehmigung schon fotografieren dürfe, mischte sich mein Zeigefinger und löste aus, ohne sich um die richtige Einstellung zur Kamera und zur Erlaubnis zu kümmern, dann erst enterte ich die Lokleitung, kam mit Genehmigung wieder heraus, und . . . – Sah die 041 293 NIEMALS wieder, sie war weg! So blieb dieses schlechte Bild mein einziges Bild der letzten Kohle-41 der DB, der 041 293, damals, im kalten Februar 1972. Wir wissen, daß ein Großbauteil der Lok überlebt hat bis heute: Der hier zu sehende Niettender hängt heute an der 01 008 in Bochum-Dahlhausen

EDIT: Wie sich herausgestellt hat, kann das Bild nicht 50 Jahre alt sein, sondern muß mindestens 51 auf dem Rahmen haben! Und zwar deshalb, weil ab dem 10. Februar 1971 die Überführung nach Karlsruhe anstand, wo die 041 293 Heizlok war, bevor sie nach der Heizperiode abgestellt wurde! Demnach muß ich ein Ersatzbild zur Verfügung stellen, das wirklich 50 Jahre alt ist:

<Ersatzbild Nr 71> Hier bei 052 918 mit ihrer extravaganten Ersatz-Rauchkammertür im Bw Köln-Eifeltor kann ich sogar ziemlich sicher sein, das absolut korrekte Datum angeben zu können: Wegen familiärer Verpflichtungen kann Samstag, der 12., Februar 1972 als sehr sicherer Reisetag angenommen werden
<65> Dann sind wir beim Februar 1977. Da gäbe es 44er in Dortmund Mengede, Rheine, dies und das . . . Aber nur ein einziges Fotoobjekt, das die Ehre bekommen darf, an diesem Platz zu stehen: 50 1724 = 051 724-3! Es ist die letzte Fahrt, die diese Lok absolvieren wird und sie wird zwei Tage später gleichzeitig z-gestellt und ausgemustert. Es ist die Abschiedsfahrt für die Baureihe 50 am 19. Februar 1977 durchs Ruhrgebiet – Und an diesem Tage hatte sich alles gegen mich verschworen, trotz gigantischer Vorbereitung sind nur eine Handvoll vorzeigbare Aufnahmen entstanden. Letztlich konnte die 50 den Zug nicht alleine ins Ziel bringen, die Bismarcker 044 508 mußte helfend eingreifen. Das Besondere daran: Das vordere Nummernschild der 50 > Das war eine Bastelarbeit von mir. Es war eine originale Schilderplatte ohne Ziffern, darauf Pappziffern mit Autolack, das Ganze dick mit Klarlack versiegelt. Aus heutiger Sicht hätte man sich vielleicht wieder ein korrektes EDV-Schild gewünscht, aus damaliger Sicht aber waren alle Verantwortlichen mit meiner Idee einverstanden. Und was keiner ahnen konnte: Dieses Schild hat die Zeiten überdauert und existiert heute noch, allerdings nicht mehr bei mir, ich konnte einem anderen Sammler eine Freude damit bereiten
<66> So sah das Schild vor zehn Jahren aus und so sah es auch noch bis vor Kurzem aus, es hat die vielen, vielen Jahre bemerkenswert gut überstanden, nur der Lack ist etwas nachgedunkelt
<67> Kommen wir zum Februar 1982. Da stand (wenn meine Daten stimmen) die Überführung von 03 098 und 41 113 ins neue „Auto- und Technikmuseum Sinsheim“ an, hier irgendwo zwischen Frankfurt und Sinsheim an einem Kilometerstein 36,7 geknipst mit der Zuglok 212 362, die längst zerlegt ist (++1994 Bremen)

EDIT: Das Bild entstand an der Odenwaldbahn bei Michelstadt, vielen Dank für den Hinweis!

<68> 1987: Moderne Fahrzeuge ganz alt. Auch scheinbar Modernes nimmt seinen Weg durch die Zeit. Dieser 601 002 im Bw Hamm, seinem ehemaligen Heimat-Bw.

EDIT: Datum und Geschichte dazu können nicht stimmen! Im Februar 87 kann 601 002 nur in Gemünden (wo er Denkmal war) oder in Aschaffenburg (Hinterstellort nach Denkmalnutzung) gestanden haben, wahrscheinlich kam er erst im Juli 1992 zurück nach Hamm, um dort als Ersatzteilspender zu dienen, bevor er dort (in Hamm) im Juni 1997 endgültig zerlegt wurde. Die Aufnahme muß also nach dem Juni 92 entstanden sein – Sorry für die Fehldatierung! Auch hier muß also ein Ersatzbild her:

<Ersatzbild Nr. 72> Dieses Bild von 150 097 kann relativ sicher dem Februar 1987 zugeordnet werden, allerdings war der Ort unklar und sollte eine weitere Korrektur erforderlich machen: In meiner Kartei war angegeben „Unterer Bf Osnabrück“, das kann aber gar nicht sein, meint Rolf Köstner, der es wissen muß! Wahrscheinlich ist Kreiensen der gesuchte Ort, besten Dank!
<69> 1992: Nun sind wir im Jahre 1992 angekommen und ich will nochmals ein Bild ohne Bahnbezug einstellen, es sind ja auch Flugzeugfreunde unter uns. Anfang 92 gab es ganz in der Nähe vom Leipziger Flugplatz Schkeuditz (und direkt an einer Autobahn) ein Museum „Aeropark“ mit einigen DDR-Fliegern. Ich habe keine Ahnung, was aus ihnen geworden ist, aber damals habe ich ein paar Bilder gemacht. Lesbar sind die Kennungen DDR-STA ( = „Sierra-Tango-Alpha“) für eine Iljuschin IL18, DDR-SCF für eine Tupolew TU 134 und DDR-SEF für eine Iljuschin IL 62, sowie die beiden Kleinflieger DDR-SUC und DDR-TEJ. Unter diesen Kennungen sind tatsächlich Details im Netz aufrufbar
<70> 1997, vor 25 Jahren. Im Februar 1997 sehen wir hier eine Schrott-Dampflok in einem aufgelassenen Bw . . . Oder?? NEIN! Wir schauen in das staatliche Eisenbahnmuseum (!) In Miami/ Sunshine-State Florida! Kein Scherz, das ist wirklich das Museum, oder ein Teil davon, aber auch alles Andere sah nicht besser aus . . . Das Museum lebt nur von ein paar Eisenbahnfreunden, die ehrenamtlich schrauben und entrosten. Damit sind wir am Ende der Schau für Februar, wir sehen uns wieder im März!

– – –

Die Jubiläums-Bilder von Januar 22:

<58> Von Januar 22 um 50 Jahre zurück = Januar 1972. Und da gibt es einen für mich besonderen Umstand, denn sogar das genaue Datum kann rekonstruiert werden: Ich weiß sicher, daß ich einen Tag vor der 82-Abschiedsfahrt ab Koblenz hier in diesem AW war – Und die Sonderfahrt mit 82 008 fand am 9. Januar 72 statt, wie es vielfach festgehalten ist. Also fand dieser Besuch hier am Samstag, dem 8. Januar 72 statt, und zwar in einem der ziemlich „seltenen“ fotografisch festgehaltenen AW: Wir sind im AW Lingen/Ems! Rechts vorne 050 173-4, dahinter einige Andere, von denen durch Fotos 001 088 und 001 187 belegt sind, die restlichen sind unbekannt. Es war so, daß ich an diesem Tage im Bw Rheine zufällig auf andere Fuzzy traf, die wußten, daß im AW Lingen ein Tag der offenen Tür angesetzt war am selben Tage. Daraufhin zog es mich sofort nach Lingen, und tatsächlich wurde ich eingelassen im AW – ABER oh je: Da ich unvorbereitet hier war, hatte ich weder genügend Filme dabei, noch ein Stativ. Gemeinsam mit der damaligen Knipse, mit deren Belichtungssystem ich nicht zurechtkam, ergaben sich daraus leider nur unterirdische, eigentlich nicht vorzeigbare wenige Bilder > Dies ist eines davon.
<58a> Dasselbe Bild etwas heller, das macht es leider aber auch nicht besser
<59> Vor 45 Jahren = 1977. Da gab es eine seltene Gelegenheit, die ich aber nicht als Solche erkannt hatte: 044 404-2, die nur wenige Monate in Gelsenkirchen-Bismarck fuhr, war eine Bremslok mit Gegendruckbremse, also eine aus allen anderen 44 herausstechende Besonderheit. Die andere, inzwischen seltene Besonderheit heißt: Schnee!
<60> Vor 40 Jahren = 1982. Da kam mir eine Dampflok vor die Linse, die es gar nicht gibt! Eine „81 1001“ hat es nie gegeben. Es handelt sich um die Saarbahn-Lok „36“ (Krauss-Maffei 17575/1949) der Saarbergwerke, die noch betriebsfähig an die Historische Eisenbahn Frankfurt ging. Und dort bekam sie zeitweilig eine Phantasienummer nach Staatsbahn-Norm
<61> Vor 35 Jahren = 1987. Im Januar 1987 kam mir in München einer der (meiner Meinung nach) elegantesten Triebwagenzüge (> natürlich nach dem 601!) überhaupt vor eine Linse. NACHTRAG: Ausgerechnet 4010.022 ist erhalten geblieben im Museum Straßhof – Dank für diesen Hinweis aus der Leserschaft!
<62> Vor 30 Jahren = 1992. Die Galerie für diesen Monat hat mit einem AW begonnen und ich habe ein weiteres (für mich: seltenes) Bild aus einem AW gefunden, das tatsächlich aus dem Januar 92 stammt: Hier ist es das AW Chemnitz, das mir einen kurzen und einmaligen Besuch gestattet hatte. Erkennbar ist die Nummer 332 035
<63> Vor 25 Jahren = 1997. Und auch für den 25-Jahres-Part habe ich ein Bild gefunden, das tatsächlich aus dem Januar 1997 stammt: Zufällig traf ich in Salzwedel (bei der Suche nach abgestellten Dampfern) auf diesen illustren Bauzug mit der V75 der Karsdorfer Eisenbahn, die leider nicht langfristig überlebte. Wohl aber 107 018 existiert noch heute

Soviel zunächst zu den Jubiläumsbildern in der Vorschau für Januar 2022, und damit: GUTEN RUTSCH!

– – –

Die Bilder von Dezember 2021:

<46> Vom Dezember 21 ziemlich genau 50 Jahre zurück: Diesmal beginnen wir wieder mit den alten Bildern und arbeiten uns nach vorne in die Neuzeit. Dieses Bild der 01 073 im Bw Ehrang hatte ich lange Zeit falsch einsortiert: Aber durch die uns heute zur Verfügung stehenden Unterlagen wissen wir, daß ebendiese 01 073 bereits im 4. Quartal 1971 zerlegt worden ist (in Karthaus), damit MUSS das Foto schon bei meinem ersten Besuch im Bw Ehrang im Herbst 1971 entstanden sein, kurz vor der Überstellung nach Karthaus. Nun hat die Lok noch ihre Schilder und ich habe mich bereits damals als 14-Jähriger intensiv für Schilder interessiert, aber die Siebdruckschilder waren zu der Zeit so verpönt, daß ich trotz des Gedankens daran (leider) nicht danach gefragt habe . . . > Und etwas Weiteres sehen wir: Ich hatte im Sommer 71 eine bessere Knipse bekommen als vorher: Siehe zum Vergleich das Bild der 50 001 (aus den Oktober-Bildern) – Dieses war noch mit einer Spielzeugkamera gemacht, eine „ADOX Golf 1a Rapid“, und nun war es eine Kodak „Retina 1b“ (so ich erinnere), die Qualität ist dadurch gewaltig gestiegen, aber . . . ich kam mit der Belichtungssteuerung nicht zurecht, bis das klappte, waren noch zahlreiche Aufnahmen im Eimer und werden erst durch moderne Medien zeigbar
<47> Ein zweites 50-Jahres-Bild. Auch hier ist das Aufnahmedatum unklar, es war irgendwann in 1971 (ich war mehrfach dort) in Karthaus bei Trier. Hier war ich lange Zeit der Meinung, das seien die Überreste der 01 073, aber heute erscheinen mir die drei Radsätze nicht groß genug für eine 01, es wird wohl eher eine 38 gewesen sein, die hier kleingemacht wurde, dann könnte es die 038 335 gewesen sein – denn von der hatte ich damals ein Überführungsschild ergattern können
<48> Vor 45 Jahren = 1976 (Das erste Bild). Dies ist eine der wenigen Aufnahmen, die ich von der Großbekohlungsanlage im Bw Gelsenkirchen- Bismarck habe und es zeigt im Dezember 1976 eine Lok, die ich im selben Monat noch in Farbe geknipst habe:
<49> Vor 45 Jahren (Das zweite Bild). Und zwar unter sehr besonderen Umständen: Bei Filmaufnahmen! Im Bahnhof Schee (zwsichen Hattingen und Wuppertal) fanden zu dieser Zeit häufig Filmaufnahmen statt und eines Tages im Dezember 1976 auch für eine Spielfilmproduktion mit dem Titel “Schlechte Zeiten”. Dafür war die eigentlich schon abgestellte 044 754 nochmals angeheizt worden und stand drei Tage letztmals unter Dampf, bis sie in den Hochofen ging. Kurz vorher war eine Kohlenklauszene gedreht worden mit zahlreichen Komparsen, die nun zum Bahnhof streben, um sich aufzuwärmen. Es ist quasi die Einfahrt in Schee aus Richtung Wuppertal. Die 044 754 ex 1754 war übrigens eine der 1944 in Frankreich gebauten 44er, die bis zum Schluß durchgehalten hat, um dann doch bei Schuy in Limburg zerlegt zu werden
<50> Vor 40 Jahren = 1981.  Es ist inzwischen still geworden um diese schöne kleine Lok, die 24 009, die heute im ehemaligen Bw Bismarck hinterstellt ist mit ungewisser Zukunft. Damals, in den 70er und 80er Jahren war sie allgegenwärtig und bei vielen Sonderfahrten in ganz Deutschland dabei, hier bei der Hohenzollernbahn im Dezember 81
<51> Das zweite 40-Jahres-Bild. Nach der 24 konnte auch die moderne Bahn festgehalten werden, denn wir wollen uns auch der “neuen” Traktion widmen: Im Bw Kornwestheim finden wir 120 001 und 140 356. Die erste 120er- Urmutter konnte leider nicht erhalten werden, denn sie hatte 2004 einen schweren Unfall und wurde vor Ort zerlegt
<52> Das erste 35-Jahre-Bild von Dezember 21. Wir sehen eine West V100 aus Kleve bei der Einfahrt in Duisburg Hbf, natürlich mit den allgegenwärtigen „Silberlingen“ (n-Wagen)
<53> Das zweite 35-Jahre Bild. Und auch hier sehen wir eine V100, aber sehr weit von ihrem Ursprungsland entfernt: Wir sehen die DH 11 502 der TCDD, hinter der sich die ehemalige 211 071 der Bundesbahn aus Mühldorf verbirgt, die in die Türkei verkauft worden war. Die TCDD kam aber nicht wirklich klar mit ihr, sie wurde nach nur wenigen Jahren bereits zerlegt. Hier sehen wir sie im Herbst 1986 im Bw der Stadt Edirne in der europäischen West-Türkei, es war nicht klar zu eruieren, ob sie zu dem Zeitpunkt noch im Einsatz war oder bereits abgestellt
<54> 30 Jahre zurück = 1991. Wir sehen nochmals eine V100, aber diesmal eine Ostlok von LEW, die umgebaut und umgespurt wurde für die Harzquerbahn: 199 892 in Sorge im Dezember 1991
<55> 30 Jahre, das zweite Bild = 1991. Aber an ziemlich gleicher Stelle (nur in der anderen Richtung) gab es auch Dampf zu sehen und zu bestaunen: 99 222 trägt noch nicht ihren später wieder eingebauten Oberflächenvorwärmer. Man beachte den jahresendzeitlichen Schmuck in Form des schönen Weihnachtsbaumes links!
<56> Vor 25 Jahren = 1996. Da gab es ein paar sehr seltene Aufnahmen: Wir sehen 120 129, wie sie im AW Opladen gerade beklebt wird mit der Weihnachtsfolie, die sie nur wenige Wochen tragen wird. Ich war zwar damals mit dabei, durfte aber nur den Helfer spielen für Manni Kantel (†), dem wir leider nicht mehr danken können für das Bild, er weilt nicht mehr unter uns
<57> Und das zweite Bild von vor 25 Jahren. Hier beehrt uns der “Nikolausi” (frei nach Gerhard Polt). Es ist aber nicht, wie vermutet, die 41 360, sondern die zu dieser Zeit zweite in Oberhausen eingesetzte 41 241, die dann später in die Niederlande verkauft wurde. Und damit wünsche ich allen Lesern nochmal nachträglich, schöne Weihnachten gehabt zu haben!

Und hier der Link zu den anderen aktuellen Bildern von Dezember 2021

– – –

Die Bilder von November 2021:

<39> Vor 25 Jahren = 1996. Schon 25 Jahre reicht dieses Bild vom “Stahlhelm” 01 1102 zurück. Die Lok ist unterwegs auf ihrer ehemaligen Stammstrecke in Lingen an der Ems (Richtung Norddeich)
<40> Vor 30 Jahren = 1991. Da schauen wir auf die 242 070, spätere 142 070, und zwar in Magdeburg Neustadt. Das Bild muß aus Anlaß eines Plandampfes im Oktober 1991 entstanden sein, war also quasi Beifang
<41> Vor 35 Jahren = 1986. Hier sehen wir gleich zwei “Hasenkasten”- Silberling- Steuerwagen, die aber gravierende Unterschiede aufweisen: Der rechte Wagen hat keine Scheibenwischer mehr, dafür aber einen Gummiwulst- Übergang und offenbar eine zu öffnende Tür mit Bodenblech, währen der linke Wagen eine verschlossene Tür hat – aber beide Wagen dürften nicht mehr im Stw-Einsatz sein, weil Gerolstein gar keine Wendezugeinsätze hatte! Bw Gerolstein anläßlich einer Sonderfahrt mit 41 360
<42> Vor 40 Jahren = 1981.  Wir wagen wir einen herbstlichen Blick in das Bw Kornwestheim mit Resten des ersten Schnees. Vorne steht 194 045, dahinter 193 004, dann eine unbekannte 150, dahinter 140 356 und hinten die 120 001
<43> Vor 45 Jahren = 1976. Von November 21 an 45 Jahre zurück sind wir natürlich noch in der Dampfzeit der Deutschen Bundesbahn. Hier stampft die gut gepflegte 053 104 (mit Wannentender) aus Duisburg- Ruhrort Hafen kommend in Richtung Mülheim/Ruhr, im Hintergrund sehen wir das Fdl- Stellwerk Ruhrort Hafen
<44> Vor 50 Jahren = 1971. Etwa 50 Jahre zurück in meine Jugendzeit blickt dieses Bild einer kleinen Bn2t, die die Nummer “Sachtleben 2” trägt und in Duisburg- Homberg unmittelbar vor meiner Haustüre gelegentlich zu finden war. Es ist die Henschel 11192 (siehe Dampflokomotivarchiv.de), die dann Ende des Jahres 1973 bis zum Februar 74 bei Sachtleben in Homberg auf dem Werksgelände verschrottet wurde -> Da kann der Datenvorrat vom Dampfarchiv also etwas vervollständigt werden, denn dort steht noch, daß der Verbleib unbekannt sei
<45> Noch ein Zusatzbild: Denn die kleine „Sachtleben 2“ wurde nicht vollständig verschrottet, beide Seitenschilder entgingen dem Schrotti, obwohl es wertvolles Messing gewesen wäre. Und beide Schilder befinden sich nachwievor in Duisburg, eines sogar unmittelbar neben dem heutigen Sachtleben-Gelände (Hallo Rüdiger!) und eines bei mir an der Wand. Das andere 001- Nummernschild liegt nur wegen dem Größenvergleich daneben, es ist ja völlig uninteressant ansonsten . . . ;-))

Und noch der Link zu den anderen aktuellen Bildern von November 2021

– – –

Die Bilder von Oktober 2021:

<33> Vor 50 Jahren = 1971. Köln vor etwa 50 Jahren! “Etwa” daher, weil ich kein Datum habe, es kann 1970 sein, 71 oder 72, wer weiß das? Es ist auch nicht so wichtig. Jedenfalls sind bemerkenswerte Details erkennbar: Auch auf dieser Rheinseite ist noch die Rampe vorhanden, die bis März 1945 den Straßen- und Straßenbahnverkehr über einen weiteren Brückenzug der Hohenzollernbrücke führte, die selber nur aus zwei Zügen, also vier Gleisen besteht. Außerdem sind Züge der KBE- Rheinuferbahn am dortigen Endbahnhof zu sehen, der damit seine genaue damalige Lage verrät
<34> Vor 45 Jahren = 1976. Noch fahren D-Züge zwischen Dresden und Berlin mit Dampf. Und hier erreicht am Bahnhof Warschauer Straße gerade ein Zug mit 01 118 die Hauptstadt. Es ist ein damals völlig unvorstellbarer Zufall, daß ausgerechnet diese Lok bis in die Neuzeit überleben würde. Und was wird sie noch alles erleben in ihrem langen Leben!
<35> Vor 40 Jahren = 1981.  Da haben wir mit “Hilger Steamtours” (> Scherz, sowas gabs nicht, wir waren immer rein privat unterwegs) eine Rundreise unter anderem durch Ungarn gemacht und im Großraum Budapest gab es noch Vorortverkehr mit Dampf. Hier sehen wir die 424.278 in einem kleinen Unterwegsbahnhof am Rande von Budapest – oder zumnindest in der Nähe von Budapest, wo genau, ist mir entfallen, aber es dürften die letzten Leistungen dieser Art gewesen sein
<36> Vor 35 Jahren = 1986. Mal keine Eisenbahn, sondern die gummibereifte Konkurrenz. Wir sehen einen klassischen ziemlich alten (aber gut gepflegten) BÜSSING-Lkw im Norden der Türkei, der tatsächlich noch im täglichen Einsatz stand (Ende 09 oder Anfang 10/1981). Dabei steht die „14“ für die Provinz Bolu
<37> Vor 30 Jahren = 1991. In diesem Jahre gab es verschiedene Plandampf-Veranstaltungen und bei einer davon ergab es sich, daß die 01 531 durch Genthin fahren sollte. GENTHIN! Da war doch was . . . ?! Genau, Genthin hat einen sehr traurigen Beigeschmack, wenn gleichzeitig von der Eisenbahn die Rede ist. Das Eisenbahnunglück von Eschede war “nur” das bisher schlimmste Unglück der Nachkriegsgeschichte, der verheerendste Unfall deutscher Allgemeingeschichte (der nicht durch Kriegsereignisse ausgelöst wurde), passierte in Genthin, als ein verunsicherter Fahrdienstleiter einen Zug anhalten wollte, der über ein rotes Signal gefahren war – Er hatte irrtümlich aber den ersten Zug angehalten und hätte eigentlich den direkt dahinter laufenden zweiten Zug anhalten sollen, der dann mit hoher Geschwindigkeit auf den ersten auffuhr und mit 200 Toten in die Geschichtsbücher einging – Vielleicht sogar noch viel mehr, die Quellen nennen unterschiedliche Zahlen. Das muß ungefähr hier gewesen sein im Dezember 1939, wo gerade 01 531 mit Volldampf vorbeibrettert. Was hat das mit ihr zu tun? SIE, die 01 531, allerdings unter ihrer alten Nummer 01 158, war damals genau die Lok, die den zweiten Zug gezogen hat und ziemlich genau hier auf den ersten D-Zug aufgefahren ist, wobei die Lok und etliche Wagen total zerstört wurden. Aber die 01 158 wurde danach trotzdem wieder neu aufgebaut, verblieb nach dem Kriege in der DDR und wurde später modernisiert zur 01 531. Und genau sie donnert auf dem Bild im Jahre 1991 an der ehemaligen Unfallstelle vorbei! DIESES Motiv wollte ich unbedingt haben, unabhängig davon, ob ich wirklich die Unfallstelle gefunden hatte oder nicht – es war zumnindest in der Nähe, in Genthin!
<38> Vor 25 Jahren = 1996. Auch dieses Bild hat einen aktuellen Bezug – Und leider ebenfalls einen traurigen: Wir sehen die 62 015 im Oktober 1996 im Ahrtal, also genau dort, wo im Sommer 2021 eine der schlimmsten Hochwasserkatastrophen der neueren Geschichte zu beklagen war

Und der Link zu den übrigen aktuellen Bildern von Oktober 2021

– – –

Die Bilder von September 2021:

<26> Vom September 21 zurück vor 25 Jahren = 1996. In diesem Jahre gab es diverse Sonderfahrten mit Dampf, die über das ganze Bundesgebiet verteilt waren – So kam auch eine Lok nach Bayern, die nie vorher hier war, die 44 1486. Links steht ihr Sonderzug und wartet die Kreuzung oder Überholung der 139 131 ab, die ehemalige E40 1131 (also keine umgebaute 110).
<27> Vor 30 Jahren = 1991. In diesem Jahre gab es die DDR-Reichsbahn noch, obwohl die Wiedervereinigung bereits zurücklag. Und in amtlichem Auftrag dieser DR stand dieser 601, der einen schnellen (und komfortablen) Testbetrieb zwischen Hamburg und Berlin anbot – leider aber keine Zukunft hatte. Vielleicht war es noch etwas zu früh für einen Bürozug in die gerade wieder werdende Hauptstadt. Hier steht 601 013 abfahrbereit in Altona zu einem neuen Umlauf. Der Zug aus 601 013 und 015 wurde später bekannt als “Der Blaue Zug” aus Augsburg
<28> Vor 35 Jahren = 1986. In diesem Jahre gab es bei der DR in Mitteldeutschland noch planmäßigen Dampfverkehr. Und zwar an verschiedenen Stellen, so auch im Pz-Dienst um Magdeburg herum. In der Gegend von Hettstedt im Mansfelder Bezirk dampfte es zusätzlich noch privat, aber nur ganz selten gelang eine Kombination Beider (DR und Privat) auf einer Aufnahme, die nicht gestellt ist und auch nicht manipuliert wurde: Unten dampft 50 3564 (im 41er Plan) nach Schönebeck-Salzelmen und oben kommt uns ein Zug der Mansfelder Kleinbahn mit der Lok 11 entgegen.
<29> Vor 40 Jahren = 1981. In diesem Jahre fuhren noch die Limburger “Zigarren”, relativ moderne Akkutriebwagen, die nie aus dem Versuchsstadium herauskamen und leider Splittergattungen blieben. Hier der Urvater 517 001 im Heimat-Bw, dessen Name mir gerade entfallen ist . . . ;-))
<30> Vor 45 Jahren = 1976. Anno 76 gab es noch vereinzelten Dampf im Westen, der aber überall weniger wurde, es war absehbar, daß die Bundesbahn in Kürze ausgedampft haben würde. So kam es, daß auch Medien sich für den Dampf interessierten und für mehrere Tage eine 44 mit Zug mieteten, um für das ZDF- “Sonntagskonzert” (! Kein Scherz !) Filmaufnahmen (mit Musik) aufzunehmen. Dazu wurde eine wenig bis gar nicht befahrene Strecke ausgesucht, hier z.B. sind wir im Bahnhof Schee, der heute längst gleislos ist. Der Zug wurde übrigens nicht abgeschnitten, sondern bestand hier nur aus diesen zwei Wagen (später war auch ein längerer Zug am Start), Lok ist die Starlok aus Bismarck: 044 508
<31> Ein Zusatzbild zur 45-Jahre-Session aus Schee: Einige Prominente waren für die Filmaufnahmen angereist nach Schee, so zum Beispiel auch der damals sehr bekannte Schauspieler Walter Giller, der hier aus dem Führerstand der 044 508 blickt, die Anderen gehörten zur Filmcrew, nur der junge rotblode Typ rechts oben könnte ebenfalls ein Sänger gewesen sein (glaube ich zu erinnern), möglicherweise fast sicher war es Michael Holm
<32> Und vor 50 Jahren = 1971. In diesem Jahre wurde ich 14, hier war ich noch 13. Und zu meiner Oma zu Besuch in Kierberg (Eifelbahn). Ich hatte gelesen, die 050 001 würde den “Rheingold” über die Eifelbahn ziehen und wollte den Zug unbedingt sehen – was angesichts verständnisloser Verwandter schwierig war . . . Letztlich stand ich ganz aufgeregt auf der nicht der Öffentlichkeit zugänglichen Seite der Gleise und zitterte vor Erwartung der 50 001 mit dem Rheingold – Wahnsinn! Damals ein “Weihnachten” für mich. Aber der Zug war zu schnell für meine Spielzeug-Kamera, die Einstellungen paßten nicht und überhaupt gehört das Bild eigentlich in die Tonne . . . Nur ist es eines meiner individuell wertvollsten Bilder, was aber außer mir Niemand nachvollziehen kann . . . Vielleicht gibt es ja in einigen Jahren die Chance, auch aus so einem Müll noch elektronisch ein vorzeigbares Bild zu zaubern, wer weiß . . . Es war eine der ersten Fahrten des wiederauferstandenen alten Rheingold und eine der letzten Fahrten der 50 001, die aber erhalten wurde und heute in Berlin steht im Technik-Museum

Und noch der Link zu den übrigen aktuellen Bildern vom September 2021

– – –

Die Bilder vom August 2021:

<14> Im August lief es mal umgekehrt: Das älteste Bild voran, hier also 1971 = 50 Jahre! Bild 57385 (= Bildnummer im Archiv). Wir sehen das heute noch stehende, aber als feines Restaurant genutzte Stellwerk “HOF” (= “Hohenbudberg Ost Fahrdienstleiter”) im Sommer des Jahres 1971 – es kann aber auch 1970 oder 72 sein, wer weiß das so genau. Jedenfalls verläßt am Nachmittag eine 44 von Vielen den Rbf Hohenbudberg (zwischen Duisburg und Krefeld) mit einem Ruhrgebiets-Güterzug, der am Tage hier in Hobu neu zusammengestellt worden war. Die sichtbaren Gleise sind heute alle verschwunden, aber die bauliche Substanz des Stellwerks ist gut erhalten, wenn auch innerlich entkernt und neu ausgebaut. Was dort damals “los” war, kann man sich heute nicht mehr im Geringsten vorstellen, wenn man nicht dabei war, an allen Nachmittagen fuhr ein Zug nach dem nächsten aus in Richtung Osten (Ruhrgebiet), und (fast) alle mit Dampf . . .
<15> Noch eine Besonderheit von August: Ich zeige jeweils ZWEI Bilder des entsprechenden Jahres, hier also das zweite Bild aus 1971. Dieses zweite Bild von vor 50 Jahren zeigt einen Blick aus dem gerade gesehenen Stellwerk HOF in Richtung Osten (Krefeld), wo ebenfalls noch Gleise lagen und wo 055 703 gerade herumrangiert. Wenn man heute aus diesem (noch vorhandenen) Fenster blickt, sieht man nur Grünanlagen
<16> Das erste Bild von vor 45 Jahren. Hier zum Beispiel die 043 121 mit einem Leerpark aus Emden kommend, die in LATHEN durchballert auf ihrem Weg nach Rheine. Damals hab ich mich fies geärgert, daß ausgerechnet in diesem Moment eine Deutz-Lok der Hümmlinger Kreisbahn in Richtung Sögel mitten ins Bild fahren muß, heute sehe ich das ganz anders und betrachte die V-Lok sogar als Bereicherung. Dies hier ist eigentlich ein Farbbild, das aber durch die Zeit so stark farbverändert ist, daß auch Photoshop machtlos war und nur noch die Konvertierung in schwarz/weiß helfen konnte als last possibility
<17> Das zweite Bild von vor 45 Jahren. Es zeigt (ungefähr) im August 1976 einen Leerzug mit der Emder Denkmallok 043 903 und offenen (E-) Wagen bei der beeindruckenden Durchfahrt in Lingen/Ems. Die Fahrt geht vorbei an der am Vortage liegengebliebenen 043 100, die kalt auf die Abholung wartet. Da bin ich doch jahrzehntelang von falschen Voraussetzungen ausgegangen: Damals war die Haupttransportrichtung noch logisch und sinnvoll, nämlich vom Ruhrgebiet weg in alle Richtungen und die Südfahrer auf der Emslandbahn waren fast alles Leerzüge. Heute ist das umgekehrt und nicht mehr “sinnvoll” im Sinne von nachhaltig, sondern kostenoptimiert
<18> Das erste Bild von vor 40 Jahren. Bild 54477. Weitere 5 Jahre weiter sind wir bei zwei 40-jährigen Bildern des Jahres 1981. Da ist zum Beispiel eine der letzten 58 (pr. G12), die man noch antreffen konnte. Die 58 1042 in Nossen hat ihre Zeit aber schon hinter sich und wird wenige Jahre später leider verschrottet
<19> Das zweite Bild von vor 40 Jahren. Bild 45839. Zu dieser Zeit gab es noch feinen Dampfbetrieb bei der Reichsbahn, wo der letzte Schnaufer im Westen bereits mehrere Jahre zurücklag. Hier kachelt 41 1074 mit einem gemischten Güterzug aus dem Westen von Oebisfelde nach Stendal (-Berlin) in der Nähe von Gardelegen an einem speziellen “Negativ”-Signal vorbei: Es hat inverte (“vertauschte”) Farben, die man vor dem hellen Hintergund besser erkennen soll, das Signal im Hintergund hat die üblichen Farben und würde als Negativsignal vor dem Wald quasi unsichtbar. Dies ist übrigens eines der ersten Digitalbilder, die ich besaß: Ich hatte um 1998 herum 100 Dias bei Kodak für sündhaft teures Geld digitalisieren lassen und war DAMALS mit der Qualität zufrieden, HEUTE reicht sie nur noch für eine sowieso heruntergerechnete Netzpräsentation, so ändern sich die Zeiten. Zudem gibt es zu der Lok noch eine Geschichte: Hartnäckig hält sich das Gerücht, um 1982/83 herum habe es genau mit der 41 1074 in Oebisfelde einen versuchten (und gescheiterten) Grenzdurchbruch gegeben, bei dem die Lok beschädigt wurde. Diese Geschichte wird von Vielen angezweifelt, da bis jetzt keine Unterlagen dazu aufgetaucht sind, aber ICH glaube sie nach wie vor, da ich einen Zeitzeugen dazu interviewen durfte, der mir sehr glaubwürdig erschien
<20> Das erste Bild von vor 35 Jahren. Bild 00111. Weitere 5 Jahre später, im Jahre 1986, entstanden diese beiden Bilder. Hier die ehemalige 52 5156, die nach dem Kriege in der Sowjetunion verblieben war und später nach Ungarn abgegeben wurde, wo sie zunächst die Nummer 520.053 erhielt, die später in 034 geändert wurde. Hier steht sie im Jahre 1986 in Komarom/Ungarn als Denkmal am Bahnhof, heute steht sie im Bahnpark Budapest
<21> Das zweite Bild von vor 35 Jahren. Es zeigt eine rare Besonderheit, von der ich damals nicht glaubte, noch ein Exemplar überhaupt zu Gesicht zu bekommen: Es ist eine US-amerikanische Kriegslok S 160 „Klapperschlange”, die während und nach dem zweiten Weltkrieg in alle Teile Europas geliefert worden waren zur Ankurbelung des am Boden liegenden Verkehrs. Auch in Deutschland war eine größere Anzahl dieser Loks anzutreffen, die aber schon früh wieder abgegeben oder zerlegt worden waren, wohingegen diese 411.057 in Ungarn bei der MAV bis ins Jahr 1986 gekommen war, was aber ihr Letztes war: Sie steht hier in Szombathely bereits auf dem Zerlegegleis und ist bald Geschichte. Zur Historie siehe HIER. Wie ein DSO-User zu berichten weiß, war die Lok noch 1979 in Kal-Kapolna unter Dampf und 1981 im Heimat-Bw Kisterenye abgestellt vorhanden
<22> Ds erste Bild von vor 30 Jahren. Bild 34431. Die Kategorie “30 Jahre” bringt uns ins Jahr 1991, das in beiden Teilen Deutschlands, die gerade erst zusammengeklebt worden waren, von Sonderfahrten geprägt war. Später gelangte diese 41 241 noch zu unrühmlicher Bekanntheit, weil sie wohl von Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Oberhausen in die Niederlande verkauft wurde, obwohl die Besitzverhältnisse unklar waren und der Verkauf nicht hätte zustande kommen dürfen – Immerhin hatte dies zur Folge, daß die Lok dort in den Niederlanden wieder aufgebaut wurde bzw. wird und in absehbarer Zeit als Öllok wieder ans Rollen kommen wird! Damals, 1991, war das im Westen z.B. die hier in Duisburg zu sehende 41 241, die die Fans begeistern konnte, und im Osten war es eher eine 44 . . .
<23> Das zweite Bild von vor 30 Jahren. Bild 31357. Im Osten war es die 44 1486, die über viele Jahre hinweg Fans aus aller Welt begeistern konnte, hier mit einem von vielen Sonderzügen im noch ziemlich “demokratisch” anmutenden Bahnhof Güsten. Die Lok steht 2021 kalt im Museum Staßfurt und kann nicht mehr zeigen, was in ihr steckt(e)
<24> Das erste Bild von vor 25 Jahren. Bild 22815. Nun sind wir im Jahre 1996, also vor 25 Jahren angekommen und zeigen den ganz normalen Alltag – der heute in dieser Form gänzlich verschwunden ist. Hier z.B. die S-Bahn- 111 136 mit einem “lichtgrauen” Dosto-Zug in Wuppertal-Steinbeck. Die Lok ist 2019 “verbendert” worden und schaut aus dem Lokhimmel zu
<25> Das zweite Bild von vor 25 Jahren. Bild 37279. Die zweite 25-Jahre-Aufnahme zeigt eine Zuggattung, dies es heute nicht mehr gibt: 110 253 hat in Köln Hbf einen “TALGO”-Nachtzug am Haken, der sich (nach Ansicht der Compi-Algorithmen der Bahn) nicht gerechnet hat und inzwischen restlos entsorgt ist

Und hier der Link zu den übrigen aktuellen Bildern von August 2021

(Dort finden sich noch Bilder von vor 5, 10, 15 und 20 Jahren aus dieser Jubi-Reihe)

– – –

Die Bilder vom Juli 2021:

<7> Juli 21 minus 25 Jahre = 1996.  Wir sehen die 18 478 im Bw Köln Deutzerfeld, wo sie anläßlich einer Deutschland-Rundfahrt im Auftrag von Märklin übernachtet hatte (gemeinsam mit 01 066). Rechts schauen die Spitzen des Kölner Domes hervor
<8> Juli 21 minus 30 Jahre = 1991. Kommen wir zu einem 30 Jahre– Bild. Hier sehen wir im Juli 1991 den damaligen Fahrschulwagen der Duisburger Straßenbahn, den Triebwagen 3070. Wir sind im Betriebshof Grunewald und haben über uns die Autobahnbrücke der A59. Der Tw 3070 war einmal aus zwei Unfallwagen entstanden, einer davon hieß 1068
<9> Juli 21 minus 35 Jahre = 1986. Ein Bild aus dem Juli 1986 = 35 Jahre alt. Es ist eins der subversivsten und damals seltensten Bilder, die ich je gemacht habe – man konnte ja im Jahre 1986 nicht ahnen, daß diese Lok bis heute erhalten bleiben würde. Wir wußten nur aus der internationalen Literatur, daß in einem rumänischen Ort namens Subcetate eine der größten je gebauten rumänischen Dampfloks abgestellt sein sollte, die mal Messfahrten im Vergleich zu einer deutschen BR 45 unternommen hatte und von der es nur die 001 und die 002 gab. Wir suchten den Ort und das Bw, verkleideten uns etwas, ließen West-Auffälligkeiten verschwinden und nahmen die Kamera in einer rumänischen Papiertüte mit – dann spazierten wir einfach so (aber mit klopfenden Herzen) in das Bw, fanden die 151.002 tatsächlich, machten schnell ein Bild und waren auf der Stelle wieder verschwunden . . .

Zu dieser Lok gibt es eine gern gesehene Ergänzung! Michael Weininger hat freundlicherweise eine aktuellere Aufnahme der rumänischen 151.002 zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!

<10> (Bild ohne Nummer) Die optisch hergerichtete CFL 151.002 im Depot Dej Triaj als Denkmal am 09.07.2013. Das liegt in der Nähe von Cluj Napoca 100 Km nord-westlich von Bukarest. Aus heutiger Sicht war es also damals völlig unsinnig, ein solch großes Risiko im alten Rumänien einzugehen für eine einzelne Dampflok . . .
<11> Juli 21 minus 40 Jahre = 1981. Hier haben wir einen Blick in die Hauptwerkstätte der Saarbergwerke AG, die sich in Sulzbach-Hirschbach befand. Dort wurden noch 1981 Untersuchungen an Dampfloks ausgeführt, wie hier an der Saar 28, eine Henschel D600. Die Lok war 1947 in Kassel gebaut worden unter der Fabriknummer 29885 und sie ging nach der Abstellung 1983 nicht in den Hochofen, sondern zum Auto und Technik Museum nach Sinsheim, wo sie noch stehen sollte. Wir sehen also die letzte Untersuchung einer späteren Museumslok
<12> Juli 21 minus 45 Jahre = 1976.  Auch hier 8wie bei allen Bildern) kann ich nicht sicher sein, ob ich wirklich den Juli getroffen habe, die Jahreszahl ist aber korrekt. Wir sehen einen Hochofen-Kokszug in Duisburg Hochfeld Südhafen auf dem Weg zu Mannesmann (heute HKM), der von dem Einzelstück 216 010 und der Serienlok 216 014 gezogen wird. Man sieht schön die Unterschiede der Halb-Vorserienlok 010, zum Beispiel den Rahmen (mit Tanks) der Lollos
<13> Und Juli 2021 abzüglich 50 Jahre = 1971! 011 062-7, ehemalige 01 1062, bei der Ausfahrt mit einem Pz aus Münster nordwärts, wohl nach Emden. Diese Aufnahme ist leider völlig undatiert, sie könnte auch auch 1972 stammen, aber sie ist fast 50 Jahre alt und bekommt hier in der Galerie den Platz der 50 Jahre. Ich habe nur ganz wenige zeigbare Bilder, die ich halbwegs sicher dem Jahre 1971 zuordnen kann, daher muß ich Kompromisse schließen

Und hier der Link zu den übrigen Bildern vom Juli 2021

– – –

Die erste Folge der Jubiläumsbilder gab es im Juni 2021, bitte sehr:

<1> Juni 21 minus 25 Jahre = 1996. 01 1102 in Wuppertal Elberfeld (Hbf)
<2> Juni 21 minus 30 Jahre = 1991. Die “DDR” existiert seit einigen Monaten nicht mehr, aber der Verlauf des inneren Grenzzaunes ist noch deutlich auszumachen, ebenso ein Grenz-Wachtturm oben im Wald. Der Feldweg, der hier quer durchs Bild läuft, ist heute die B242 zwischen Braunlage (links) und Sorge (rechts)! Und die Widerlager, an denen die 99.7 gerade vorbeidampft, gehörten einst zur Südharz-Eisenbahn (siehe Tante Wiki). Der senkrecht im Bild zu sehende Weg war der “Kolonnenweg” der Grenztruppen entlang des Zaunes. So nah kamen die DDR-Bürger damals am (inneren) Grenzzaun vorbei, sie konnten ihn vom Zug aus quasi anfassen – und das auch noch ausgerechnet zwischen den beiden Orten „Elend“ und „Sorge“
<3> Juni 21 minus 35 Jahre = 1986.  Und 35 Jahre alt ist dieses Bild: 86 348 und 64 094 standen lange Zeit als Denkmäler auf dem Parkplatz vom “Breuningerland” in Ludwigsburg bei Stuttgart. Beide haben überlebt, aber nicht als Attraktion auf dem Parkplatz, da waren sie irgendwann im Weg, man hat ihren Wert nicht erkannt
<4> Juni 21 minus 40 Jahre = 1981. Und vierzig Jahre alt ist dieses Bild: Irgendwo in Ungarn sehen wir einen Zug mit 324.528. Wir haben uns damals leider die unaussprechlichen Ortsnamen nicht notiert und waren nie lange an einem Ort, um keinen Unmut zu erwecken, aber insgesamt war Ungarn ziemlich freundlich und unproblematisch
<5> Juni 21 minus 45 Jahren = 1976. Damals fuhr noch die „END“ von Esslingen über Nellingen nach Denkendorf
<6> Juni 21 minus 50 Jahre = 1971.  Und 50 (Fünfzig!) Jahre alt ist diese Aufnahme: So etwa die erste Streckenaufnahme meiner Karriere, die so einigermaßen vorzeigbar ist nach heutigen Gesichtspunkten, also Qualitäts-Ansprüchen. Wir sehen die Bismarcker 044 318 mit einem Ruhrgebiets-Güterzug, der von Oberhausen über die Baerler Brücke und Moers kam und nun vor Trompet fast den Rbf Hohenbudberg erreicht hat. Die flammneue Fahrleitung ist gerade in Betrieb. 50 Jahre, du meine Güte, wo ist die Zeit geblieben . . . ?

Hier noch ein Link in die übrigen aktuellen Bilder vom Juni 2021

– – –

Ich hoffe, diese alten Eindrücke bis in die Siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts erwecken einige eigene Erinnerungen und bringen vielleicht etwas Freude in die gerade leicht aus dem Rahmen fallende Welt, die im Jahre 21 durch Corona und einige wenige (aber gefährliche) Despoten und Rechtsdeppen nur noch eingeschränkt schön ist. Möglicherweise erledigen sich manche Probleme mit der Zeit, insofern an dieser Stelle einen schönen Gruß in die Zukunft aus der Weihnachtszeit 2021, in der diese Zeilen entstanden sind (und die nächsten Jahre als nicht kalkulierbar erscheinen)!

1 Kommentar zu „Jubiläumsbilder“

  1. Hallo Arnd, vielen Dank für dieses Lob, solche netten und liebvollen Zuschriften sehe ich gerne, sie stechen aus der Menge an Beschimpfungen und Müllmails sehr angenehm heraus, auch wenn Du darin einen traurigen Verlust meldest (der mich wahrscheinlich in den Wahnsinn getrieben hätte!). Von mir desgleichen alles Gute zum neuen Jahr!

Kommentarfunktion geschlossen.