sdlfbgwe56zu34ß56uz2öegndsm,f⤵️ (Strg, Contr und Leertaste)
Update 20 10 25
Endlich ein neues Update nach zwei Familienreisen . . .
Aber es gab Platz für einige Eisenbahn- Zeitfenster:
Die Umstände gestatteten ein paar Bilder in Lübeck (insbesondere von den 218- Umleitungen), aus Bremen (mit Überraschungen), und aus Nortrup, wo ein gut erhaltener Transrapid als Denkmal steht, der schon lange auf meiner Wunschliste war. Nachfolgend ein paar der Bilder, sortiert nicht nach Datum, sondern nach der Wichtigkeit in meiner Beurteilung, daher steht die größte Überraschung ganz oben, dann kommen die 218er aus Lübeck und dann erst der Rest aus Bremen . . .
<> Die Überraschung im Bremer Hbf: Zu meiner Freude fand eine “neue” Triangula- 143 den Weg genau an meinen Bahnsteig<> Sie war schon von weitem zu erkennen als TRG- Lok durch das Orientrot mit dunklem Rahmen!<> Es war die 143 812 ex Karsdorf ex RBH mit der letzten HU- Anschrift vom 28.05.25 aus LH2 (Halle/Saale)<> Sie blieb fast genau bei mir stehen und gestattet einen genauen Blick auf das Lätzchen<> Dann entschwand sie wieder als Rangierfahrt im Mastenwald.
Begeben wir uns nach Lübeck . . .
.
Nun zurück nach Bremen zum Hbf und zum Rbf Walle . . .
<> Nun kommen wir zurück nach Bremen, JA, auch dies hier ist Bremen! Im Hintergrund liegt die Innenstadt und der Hauptbahnhof, hier unter uns liegt die Einfahrt zum Rangierbahnhof Bremen- Walle und weiter das Bw Bremen Rbf im Ortsteil Gröpelingen. Dieser “Altmann-” Autozug mit der privaten 192 047 möchte also nach Bremen Rbf und hat in wenigen Metern sein Ziel erreicht<> Nun sind wir am Bremer Hbf, wo wir nett begrüßt werden. Nachfolgend ein paar der dort entstandenen Bilder, hier 388 017 der CD<> So toll die grünen Werbungen auf dem Bremer Bahnhof auch sind (die meisten sind sehr schön und teils auch humorvoll gemacht), so gibt es doch ein klein wenig konstruktive Kritik: Wenn ein gewollter Fahrgast seinen Zug “erfolgreich” verpaßt und (wie hier) nur noch die Schlußleuchten seines gedachten Zuges sieht, dann wird er diesen Text doch eher als Verhöhnung werten . . .<> Auch ein 001- Fahrzeug hat mich begrüßt, was ich sehr nett finde! 😎<> Und eine quasi flammneue Lok wurde geboten: 7193 203 von RP, Abnahme 25.07.25 MMAL mit einem unendlichen Zug<> Auch noch ziemlich neu ist diese DE18 von Vossloh, von denen die DB Cargo 20 Stück langfristig angemietet hat, davon ist dies hier die 4185 129, die eigentlich dem Fahrzeugverleiher Nexrail gehört. Das soll dann preiswerter sein als der Einsatz eigener vorhandener V90 oder 261/265, aha<> Eine weitere Lok dieses Typs DE18 war im Bw Bremen Rbf zur Pause abgestellt = 4185 031 alias Locon 324<> Klassische Fahrzeuge waren aber ebenso vertreten: Wahrscheinlich zu einem Werkstattaufenthalt weilen zur Zeit 111 067 und 111 111 in Bremen, gemeinsam angeliefert mit zwei Ersatzteilwagen und einem übel lackgeschädigten Dosto- Steuerwagen<> Dort gab es zudem unter anderem diese schöne Werbelok der RC = 185 350 mit den Landesfarben Österreichs und Bayerns<> Und sie hier: 146 105 mit Werbung in eigener DB- Sache für regionale Lokführer<> Noch ne schöne Werbelok gewünscht? Aber bitte: 145 100, die bei ihrem Besitzer Pressnitztalbahn aber “143 043” heißt, die also mit zwei Nummern unterwegs ist = Der offiziellen NVR und der internen Press- Nummer<> Genauso wie diese beiden Oldies desselben Eigners Pressnitztalbahn: Wir lesen 140 041 und 042, tatsächlich sind es aber die 140 810 und 834, die mit den wirklichen 041 und 042, die längst verschrottet sind, Nix zu tun haben. Auch diese gepflegten alten Schätzchen tragen zusätzlich eine interne Nummer der Press<> Zu den Überraschungen in Bremen gehören die Riesenloks der Reihe 159, von denen es zwar bereits eine ganze Menge gibt, aber sie sind immer noch interessant durch die bunte Vielfalt und durch ihre nur zufällige Sichtbarkeit an einer Strecke, Laufpläne und gesicherte Leistungen sind mir nicht bekannt. Hier zum Beispiel 159 224 als Lok “21-224” der HHPI (Heavy Haul Power International) mit dem Markenzeichen F=ma, was eine mathematische Formel ist = Ein Newtonsches Gesetz = Kraft ist Masse mal Beschleunigung<> Eine weitere 159 in der Grundfarbe Weiß kam hinzu: 159 214 von ecco- Rail<> Und mit dieser 159 254 von BBL waren es sogar drei Riesenloks der Reihe 159<> Und dies ist symbolhaft der Abschluß des Updates . . . erinnernd an die Pechsträhne während der beiden Familienreisen: Liegenbleiben mit defekter Kupplung im Baustellenbereich in Bremen, daraus resultierend eine Bahnfahrt ab Bremen, dann aber bitte mit dem 2215 aus Westerland – Natürlich nur echt mit satter Verspätung! Solche lokbespannten Züge sollen im nächsten Jahr nicht mehr eingesetzt werden bei der DBAG, ihre Tage sind gezählt.
Und nun zum Transrapid in Nortrup . . .
.
Kommentare werden geladen …
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen