Jahrgang 2024 > angekommen am 31. Dezember mit 888 Bildern ⬇️
Dieser ZWEITE TEIL des Blogs für 2024 wurde erforderlich, weil ich beim ersten Teil mit seinen fast 850 Bildern ungewollt und nicht vorgewarnt an Grenzen von WordPress gestoßen bin = Das Programm kann soviele Bilder nicht mehr verarbeiten und verweigert mir weitere Updates . . . Deshalb muß auf diesen TEIL II ausgewichen werden bis zum Jahresende!
Für Diejenigen, die in noch älteren, nicht mehr aktuellen Beiträgen stöbern möchten, bitte schön:
Zweiter Teil der Sichtungen bis zum Jahresende 24, beginnend unten mit dem letzten Eintrag aus Teil 1 ⬇️
*
*
Am letzten Tag des Jahres 2024 gab es nochmal einen Kontrollgang an die Bauarbeiten im Duisburger Bahnhof
Aber es sind keine signifikanten Fortschritte in den letzten Wochen erkennbar, es wurde eher verborgen gearbeitet:
*
Ich bin zurück aus einem Kurzurlaub im Sauerland zu einem Familientreffen. Wo ich genau war, ist anhand einiger „zufällig“ entstandener Fotos ziemlich eindeutig belegt: Es ist eine Region, in der polnische PESA-Triebwagen inzwischen offenbar relativ stabil laufen nach großen Anfangsschwierigkeiten . . .
*
Es gibt ein neues, sehr schönes Fotomotiv:
Die WDR-Kinderlok von TRI
Pünktlich zu Weihnachten wurde bekannt, daß eine ältere E10 von TRI gerade frisch revisioniert und danach in ein neues Kleidchen gehüllt wurde, das an ein Vorbild des Jahres 1997 angelehnt ist: Die „Maus und Elefant“- Kinderlok !!
Mit diesem Hinweis: Die Lok wird am 8. Januar 25 am „Kantinengleis“ im Kölner Hbf offiziell vorgestellt
Und hier haben wir das ORIGINAL von 1997:
*
*
*
Und es gibt noch einen Nachtrag zum Thema „Ankunftspläne“ = Dazu wurde das Bild 856 weiter unten neu eingefügt
Demnach ist es KEINESWEGS so, daß (wie in den Medien verbreitet) alle Ankunftspläne abgeschafft wurden, denn in Duisburg Hbf (EDG) gibt es sehrwohl neu gedruckte Ankunftspläne, die ab dem 15.12.24 gültig sind (!)
*
Es gibt noch einen Nachtrag zum Update von gestern aus Opladen:
Da ich ja gestern aus diversen Gründen nicht in Opladen dabeisein konnte, war ich heute vor Ort und habe mir die beiden 218 angesehen . . .
*
Es geht (leider) weiter mit Verschrottungen . . .
Am 19.12.24 fuhr ein weiterer Schrottzug zum Verwerter ihres Vertrauens nach Opladen. Er sollte eigtentlich aus DREI Loks bestehen, letztlich kamen aber nur zwei von ihnen an: Aus Minden sollte die dort seit mehreren Wochen stehende 151 028 mitgebracht werden, das klappte aber nicht, da sie immer noch oder wieder eine festsitzende Bremse hatte und sich als nicht schleppfähig erwies. So blieb sie weiterhin in Minden und nur diese Beiden hier kamen nach Opladen:
Die beiden letzten Fotos sind wieder von mir, die übrigen von Markus, wofür ich nochmals herzlich danke!
*
Die ersten privaten 151 in der Verschrottung!
Der 17 Dezember 24 endete letztlich dann doch noch mit ein paar neuen Bildern, denn ein Kurzbesuch beim Bender in Opladen war vonnöten: Es kam die Meldung, daß heute zwei private 151er angeliefert worden seien. Und zwar waren es genau die, die vor wenigen Tagen bereits in großer Nähe zum Bender waren und wieder die Rückfahrt antreten mußten, da Bender wegen Bauarabeiten nicht erreichbar war, siehe weiter unten bei Bild 843 ff.
*
Auch am 16 12 24 gab es leider keine neuen Bilder, andere Dinge waren wichtiger und das Wetter zu schlecht
*
NACHTRAG zum Update vom 15.12.24:
Die zum 15. Dezember (Fahrplanwechsel) scheint NICHT zu stimmen, denn in Duisburg (EDG) hängen nachwievor Ankunftspläne an denselben Stellen wie vorher, es wurden sogar neue Pläne gedruckt . . .
*
Der 15. Dezember 24 brachte wg schlechten Wetters und ungeeigneter Motive keine neuen Bilder in die Kamera, aber er brachte den diesjährigen neuen Winterfahrplan der Bahn mit einer signifikanten Änderung: Ab sofort soll es keine ANKUNFTS-Pläne mehr geben, die bisher in allen größeren Bahnhöfen gemeinsam mit den Abfahrtsplänen aushingen . . .
*
Update 14 12 24:
Nach dem quasi erzwungenen Abbruch der Bearbeitung der bisherigen BLOG-Galerie ist dies nun das erste Update der Ersatzgalerie für den Rest des Jahres 24. Dieses Update zeigt Bilder der letzten Zeit von den Bauarbeiten am Duisburger Bahnhof, die auch in der entsprechenden Galerie 230 (siehe Ordner 25) eingestellt sind. Hier drei besonders auffallende Bilder, die zeigen, wie nah neben dem „laufenden Rad“, also dem ganz normalen Bahnhofsalltag, gearbeitet wird:
*
(Wiederholung aus Teil 1:) Update vom 12. Dezember 24: Es gab es einige neue Bilder mit Überraschungen . . .
*
Ich bin zurück von einer kleinen Reise und kann nun auch das Ziel nennen, ihr werdet es ohnehin beim ersten Bild erraten:
Hamburg
Das ist der „Checkpoint Charlie“ – der bekannteste Grenzübergang zwischen Deutschland West und der DDR, dargestellt am Tag nach der Maueröffnung im Jahre 1989 = Rechts Osten/DDR, links Westen/Westberlin, in der Mitte die Grenzanlagen = wunderbar und authentisch dargestellt!
*
Die in den nächsten Wochen zu erstellende Galerieseite zum MiWuLa (Miniatur-Wunderland) wird über 100 Detailbilder der Anlage zeigen, braucht aber entsprechend lange für alle Bearbeitungen und die Präsentation, hier geht es weiter mit Bildern vom Hamburger Hbf, und zwar erstmal mit einer großen Enttäuschung . . . :
*
Dies war die Wiederholung des Beitrages vom 11.12.24 aus dem ersten Teil vom BLOG 2024, den ich zwangsweise abbrechen mußte
Soviel zum Teil II im Jahre 2024,
Dank für Euer Interesse
Lade Kommentare …
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen