07 Feldkirchen 1973 Search 101-DIG25027d-132 108 "Feldkirchen" liegt rechts von München und hatte in den Siebzigern einen Eisenbahn- Schrottplatz der Firmen Layritz und Beutler. Dort war ich als Jugendlicher im April 1973 102-DIG25028d-132 108 Und die 132 108 war auch dort, es ging ihr aber nicht mehr so gut wie mir . . . Es war eine der letzten E32 vom Bw München Hbf 103-SWN50051d-175 005 Ich habe zu der Zeit abwechselnd Farbe und SW geknipst, dieses Schlachtfeld war mir SW wert, ich wußte ja nicht, daß die Reste im Jahre 2019 zugeordnet werden könnten zur E75 005 !! 104-SWN50052d-030 Auch das hier war für mich völlig schleierhaft. Erst 2019 fand "DSO" die Lösung: Es ist eine Rauchkammer mit Saugzuganlage einer Kondens- 52 !!! 105-52 1919-Stefan Donnerhack Und Dank Stefan Donnerhack konnte sogar die Identität geklärt werden: Heizlok 498 = 52 1919! Ich erlaube mir, das Foto von Stefan als Ausschnitt hier zu zeigen, es beweist die Reste der 52 1919 eindeutig! 106-SWN50063d-50 1169 Wobei diese Reste einer Dampflok einfacher zuzuordnen sind: 50 1169 (051 169), eine Führerhauswand 107-SWN50064d-50 1169 Demnach kann dieser Zylinder nur zur 50 1169 oder zur 52 1919 gehört haben, ich tendiere zur 52 108-SWN50057d-132 108 Die 132 108 nochmal von der anderen Seite, es war recht beschwerlich, durch die Unordnung zu latschen, aber durch Nix gestört, es gab weder Hunde noch Wächter 109-SWN50062d-132 108 Das ist ziemlich eindeutig ein Kesselschuß der 50 1169, die zum Schluß ihrer Tage offenbar mit Beton ausgegossen worden war 110-SWN50059d-183 001 Und dann stand ich plötzlich vor diesem Exoten- ein Einzelstück bei der Bahn! E344 01 alias 183 001 aus Saarbrücken! (Siehe Wikipedia) Es war quasi eine E44 mit dem Aufbau einer E41 112-183 001 KDH-a Dank an Klaus-Detlev Holzborn für die Genehmigung, dieses seltene Bild hier zeigen zu dürfen. Diese "Kreuzung" zwischen E41 und E44 war einmalig und wäre erhaltenswert gewesen! 114-SWN50060d-183 001 Die Nummer des Exoten als Beweis. Die Lok war wenige Monate zuvor zerlegt worden, bei Revidaten.de steht "1972/09" 115-SWN50061d-183 001 Das Führerhausdach der 183 001 von der anderen Seite. Sehr schade, daß ein solches Einzelstück nicht aufbewahrt wurde. Mit der Vernichtung war doch Keinem geholfen . . . 116-DIG13465d-288 002 Und auch dieser Exot war zu finden, ich staunte nicht schlecht! Das sind die Reste der Dora- Lok 288 002 ex V188 002 (siehe Wikipedia)!! 117-DIG25030d-288 002 Inmitten eines Berges von Krempel der ausgebrannte Führerstand einer Riesenlok aus dem zweiten Weltkrieg! 118-SWN50053d-288 002 Offenbar waren die Schadstoffe aus ihr vor der Zerlegung "warm" eliminiert und in "Luft" ausfgelöst worden, eine damals häufig angewandte einfache Idee 119-SWN50054d-288 002 Auch der zweite Führerstand der 288 002 war noch zu finden, aber ebenfalls ausgebrannt 120-SWN50055d-288 002 Und hier liegt ein Zylinderblock neben der 288, es kann also nur 50 1169 oder 52 1919 sein, wobei ich hier zur 50 tendiere 121-DIG25029d-175 005 Und nochmal ein Berg aus Teilen der E75 005 (unten) und E32 108 (oben) 122-DIG25031d-660 xxx Hier konnte bisher Niemand mit der Nummer dienen! Vielleicht ein Leser dieser Zeilen ?? Ein leider unbekannter Vt60 (660), von denen zwei dort standen, beider der Motoren beraubt (daher fehlt über den Motoren das Dach) 123-SWN50056d-660 xxx Die Vt60 gabs auch in schwarz/weiss, aber leider nicht die Nummer dazu . . . 124-SWN50058c-660 xxx Und leider, leider, leider hab ich auch nicht an ein Foto des US- Schlafwagens rechts gedacht . . . 125-SWN50050d-900 . . . aber solch unwichtige Güterwagen hab ich geknipst, sorry, ich hatte wohl insgesamt einen schlechten Tag (> war mit der Ausbeute damals aber trotzdem zufrieden!). Dank für Euer Interesse!