– – –
Sichtungen, News, Chroniken des Jahres 23

Hinweis: Die Zahl bei der Überschrift oben (in Klammern) gibt immer die Anzahl der in der Galerie enthaltenen Bilder an, das heißt: Auf den ersten Blick auf der Startseite könnt Ihr nun sehen, ob es etwas Neues gibt > Immer, wenn sich die Zahl verändert hat, gibts neue Inhalte.

*
Und dann ergab der Freitag, der 27. Januar 23 noch ein paar wenige Bilder. Ich darf nun nach meinem Ausfall wieder autofahren und habe eine Testfahrt zur Werkstatt nach Rheinhausen unternommen, bei der in der Hauptsache diese drei Exoten abgelichtet werden konnten:



*
Inzwischen wurde die Galerieseite zum Neubau des Duisburger Hbf fürs Erste abgeschlossen, das heißt: Die Abrißarbeiten der Halle und des Bahnsteiges 12/13 sind damit ausreichend mit 175 Bildern dokumentiert, die weiteren Arbeiten zum Neubau des wellenförmigen Daches werden in einer neuen Galerie beleuchtet.
*
Am 23. Januar 23 kam eine bemerkenswerte Aufnahme hinzu: Passend für die Galerie zu den „Lollos“ hat uns Marcus Henschel dankenswerterwise eine alte Aufnahme von Rudi Potelicki† zur Verfügung gestellt, die ich zusätzlich auch hier einstelle:

*
Am 19. Januar 23 kam eine weitere Galerie inzu, die Nummer 189. Sie beschäftigt sich mit der privaten 155 219, die in einer sehr ungewöhnlichen (genialen!) Lackierung unterwegs ist und die Fans erfreut. Die Galerie wurde später um 155 183, der zweiten Streckenlok von MAED, erweitert. Das Beispielfoto für die Galerie entstand genau heute:

*
Am 16. Januar 23 ging durch die Medien, daß die weltberühmte Schauspielerin Gina Lollobrigida leider heute in Rom verstorben ist, sie wurde stolze 95 Jahre alt. Und weil sie anerkennend zur Namensgeberin für die Ursprungsversion der V160-Familie geworden war, möchte ich heute sowohl ihr , als auch der V160-Lollos ein kleines Denkmal setzen und die 9 Lokomotiven vorstellen, die ihren Namen trugen:

*
Bis zum 15.01.23 sind leider wegen schlechten Wetters keine weiteren neuen Bilder hinzugekommen.
*
Am 13. Januar 23 ergab sich eine Besucher-Klickzahl, die einer bemerkenswerten Lokomotive entspricht, nämlich der 127 001:


*
Am 11. Januar 23 ist eine neue Galerie hinzugekommen, und zwar die 187te Galerie der Homepage: Die Galerie beschäftigt sich als Portrait mit der Museumslok 044 377, die zufällig zur letzten Dampflok der Bundesbahn geworden war und die heute in Bochum-Dahlhausen im Museum steht. Ein Beispielfoto daraus zeigt die Lok noch währnd ihrer aktiven Zeit im Ruhrgebiet:

*
Einen HINWEIS gibt es noch nachzutragen:
Ich habe die verschiedentliche Kritik überdacht und stelle meine Bilder ab sofort in etwas größerer Auflösung ein, aufmerksame Beobachter werden vielleicht ohnehin bemerkt haben, daß die Bilder bereits seit Weihnachten ein anderes Format haben: Bisher hatte ich die Größe auf eine Breite von 888 Px gerechnet, das neue Maß beträgt in der Breite 999 Px – also etwas größer. Details kommen daher besser zur Geltung, aber nachwievor soll gelten, daß die hier veröffentlichten Bilder grundsätzlich nicht ausreichend groß sind, um sie auszudrucken oder anderweitig zu verwenden -> Genau dies möchte ich eben vermeiden oder zumindest erschweren oder behindern! Wer Bilder von mir haben möchte, wird sie bekommen, aber nicht ganz umsonst, das dürfte hoffentlich als legitim empfunden werden und nachvollziehbar sein.
*
Nach meiner Zwangspause die ersten Sichtungen des Jahres betreffen eine noch ziemlich „junge“ Museumslokomotive, die gerade erst seit mehreren Monaten durch die Lande fahren darf: E11 013 ex 109 013 aus Glauchau. Diese Lok hatte nun sogar schon zweimal das Glück, den wilden Westen kennenzulernen, denn sie war schon einmal mit einem Fußballzug hier und am 7. Januar 23 stand eine Überführung eines Schleifwagens von Leipzig nach Aachen an, die genau über Oberhausen führte und abgepaßt werden konnte:



*
Und dieser Hinweis gehört noch hierhin:
Ich „darf“ seit Weihnachten mit einer (fast) neuen Knipse arbeiten, in die ich mich inzwischen etwas eingearbeitet habe:

*
Hallo 2023 !!
Willkommen zum Jahresanfang auf meiner Homepage! Für mich persönlich hat das Jahr nicht ganz so gut angefangen – Ich war über den Jahreswechsel im Krankenhaus = Herzrhythmus-Störungen und (dadurch oder durch Corona ausgelöst:) einem dauerhaften Totalausfall eines Gleichgewichtsorganes . . . nicht schön . . .
Mit Stand vom 7. Januar fühle ich mich wieder fit genug für Updates hier, aber bis zu einer Genesung zu alter Form wird es noch ein langer Weg sein; Besten Dank für die Gensungswünsche, die mich bisher erreicht haben!
– – –
Soweit die bisherigen News, Sichtungen und Chroniken des Jahres 2023!
Dank für Euer Interesse

