Die Lokbauindustrie der DDR hat 1982 eine Versuchslok fertiggestellt, die als Schnellzuglok 212 001 auf die Räder kam und wenig später umgebaut wurde in die langsamere (aber stärkere) Pz-Variante 243 (später 143). Diese Musterlok, aus der die Serien 143 und 112/114 hervorgingen, war selten in einem regulären Einsatz, sie blieb Werkslok von LEW (später AEG) und ging schließlich 2000 an das Hüttenkombinat Eisenhüttenstadt, wo sie heute noch im Einsatz ist, inzwischen unter der Feder des derzeitigen EKO-Eigentümers Arcelor Mittal. Zum Lebenslauf siehe z.B. hier . (Darin „Weiße Lady“ anklicken bitte!). Und diese Lok, von der ich seit ihrer Existenz vergeblich versuche, Bilder zu bekommen (also seit über 30 Jahren!), diese Lok war am 17. Dezember 20 plötzlich in erreichbarer Umgebung vorgemeldet, weil sie für wenige Tage an DeltaRail vermietet war. So kam es, daß ich einen Ausflug nach Lingen/Ems planen „mußte“ – und dies sind die Ergebnisse:




















Nun sind noch ein paar ältere Bilder hinzugekommen, die aus der Anfängerzeit von Steffen stammen und nicht mehr heutigen Qualitätsansprüchen genügen, die es aber dennoch absolut wert sind, hier gezeigt zu werden, also besten Dank an Steffen!









