Am 8. Juni 2023 wurde die Schnellzugdampflok 01 1104 (spätere 012 104-6) nach fast 50 Jahren Stillstand hauptabgenomnmen und steht dem Verkehr auf Deutschlands Gleisen wieder zur Verfügung: Nach der Abstellung in Rheine ging sie für viele Jahre nach England, wo sie in einem Museum in Carnforth (nördlich Liverpool) auf bessere Zeiten wartete -> Die 1996 auch tatsächlich kamen: Unter Federführung von Jürgen Nicklich kam die Lok zurück nach Deutschland, und so langsam, ganz langsam, kamen Gedanken an eine Aufarbeitung auf. Sowas war eigentlich utopisch, aber nun unter der Führung von Sandro Nicklich nahm eine mögliche sogar betriebsfähige Aufarbeitung ihren Weg an allen Hindernissen und Problemen vorbei bis zur Werkstatt von Thomas Huhn in Krefeld. Und mit dessen Hilfe nahm die Sache Gestalt an, die von der Familie Nicklich und von vielen, vielen Spendern finanziert und weitgehend in Krefeld bei EWK umgesetzt wurde.
Am 10. Juni 23 war dann der große Tag: Nach soviel Mühen und Hindernissen, immer wieder auch Rückschlägen, konnte die Familie Nicklich IHR Schmuckstück gemeinsam mit interessierten Reisenden erstmals auf die Strecke bringen: Sandro Nicklich am Regler, Bruder Marco am Heizerstand, Vater Jürgen für die Hintergrundarbeit im Zug, Mutter Judith für die Verbreitung von schlechten Nachrichten im Zug zuständig . . . Denn Letzteres machte den großen Erfolgstag dann doch nur zu einem halben Erlebnis. Was war passiert? Es waren einfach ZU VIELE Sehleute an der Strecke, die Bundespolizei sperrte aus Sicherheitsgründen die Rampe nach Kohlscheid hinauf, die das i-Tüpfelchen auf dieser ersten Fahrt sein sollte. Es war die Rede von blockierten Bahnübergängen, ganzen Familen in Gleisbereichen und in Oberleitungsmasten angekettete Filmer, alle auf der Suche nach dem besten Bild. Es gibt aber auch andere Meinungen, die von übetriebenen Aktionen der Bundespolizei reden, die Sache war sicherlich komplizierter als sie hier dargestellt werden kann. Jedenfalls wurde die Fahrt abgebrochen und die als Gewicht mitgeschleppte E10 zog den Zug ohne die von Allen so sehnlichst erwartete Rampenfahrt wieder nach Mönchengladbach zurück – Davon wird nachfolgend ein Bildbericht zu sehen sein, gute Unterhaltung!
Der legendäre Robin Garn brachte es in seiner unnachahmlichen Art im Zug auf den Punkt „Die 1104 schiebt einen solchen Hype vor sich her, daß er sich nun zum Fluch entwickelt!“. Ich nehme mir aber das Recht, an dieser Stelle einen persönlichen Kommentar einzufügen: Sonderzüge sind bei der Bahn immer ein Störfaktor. HÄTTE die Bahn ihre Chance erkannt und die erste Fahrt einer Dampflok freudig unterstützt als Werbeträger auch für sie, dann wäre es anders ausgegangen. Meiner Ansicht nach hätte die Fahrt fahrplangemäß mit Volldampf durch Herzogenrath laufen sollen, ohne von Übervorsichtigen am Fuße der Steigung abgefangen zu werden, DANN wäre der ganze Spuk und der Massenauflauf in zehn Minuten erledigt gewesen und es wäre schnell wieder Ruhe eingekehrt. Dazu hätte die Bahn die mögliche Unterstützung deutlich zeigen können durch ein zehnminütiges Festhalten der Gegenzüge im Bahnhof Kohlscheid – Und es wäre NICHTS passiert, denn es standen KEINE Suizidanwärter am Gleis, sondern Fans, das heißt also: Es war bekannt, WARUM so viele Menschen in Gleisnähe waren, da waren Sperrungen vielleicht unangemessen . . .
Dort sind auch die beiden Nummern erklärt: „01 1104“ ist die alte Nummer bis 1968, „012 104-6“ die neue Nummer seitdem
– – –
Kommen wir nun zur Wiederauferstehung im Juni 2023:
Und an diese Stelle gehört das Bild, das viel aussagt über Sehleute an der Strecke:
– – –
In einer eigenen Kategorie möchte ich noch Streckenaufnahmen zeigen:
Da ist zunächst ein ganz außergewöhnlich schönes Bild des Zuges
=von Marcus Henschel, der einfach einen Blick hat für perfekte Motive:
Und nun kann ich auch eigene Betriebsaufnahmen einstellen:
– – –
Soweit die bisher zusammengefaßte Neu-Geschichte der 1104, die ich in Bildern dokumentieren kann.
Ich hoffe, daß noch viele schöne Aufnahmen von Sonderfahrten hinzukommen werden
und möchte mich für das Geleistete um die „1104“ und für die Bilder bedanken bei der Familie Nicklich und Thomas Huhn!
Dank für Euer Interesse
Ein Hinweis ist wichtig: Die gezeigten Portraits sind autorisiert, die zufällig gezeigten Personen auf Bahnsteigen und an der Strecke natürlich nicht! Sie sind Beiwerk und ohne Bezug zum Fotomotiv zu sehen. Wer glaubt, sich zu erkennen und dies NICHT möchte, der möge sich bitte bei mir melden, DANN würde ich das betreffende Bild entfernen oder die betreffende Person unkenntlich machen, ohne eine besondere Aufforderung dazu sehe ich keine Veranlassung zur Verfremdung, da die Bilder in der Öffentlichkeit entstanden und das Einholen von Genehmigungen unmöglich war.
Lade Kommentare …
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen