Version EDIT 161122 mit 39+4 Bildern und neuen Beobachtungen
Grob fahrlässige falsche Zugzielanzeigen in Duisburg
Dies gleich vorweg: Mindestens grob fahrlässige, wenn nicht vorsätzliche Falschanzeigenergeben sich nach meiner Auffassung allein schon aus dem Umstand, daß ALLE hier angesprochenen Fehlleistungen vom Duisburger Bahnhof durch eine einfache Lautsprecher-Durchsage hätten entschärft werden können. Schon dieser Umstand alleine dokumentiert das Desinteresse des Bahnhofes an den Störfaktoren, die nur noch „Beförderungsfälle“ heißen und schon lange nicht mehr „Reisende“ genannt werden bei der Eisenbahn, „Kundenservice“ ist seit Mehdorns Zeiten wegoperiert
Seht Euch das selber an, was ich meine und macht euch ein eigenes Bild. Es SIND keine Einzelfälle mehr bei der Zahl an Vorfällen, die allein ich dokumentiert habe, und der Grund dafür ist schlicht Schlamperei und Desinteresse am Geschehen. Und wenn man dann noch glaubt, beobachten zu können, daß Lautsprecher-Durchsagen zwar für Fernverkehrszüge und gelegentlich für DB-Nahverkehre, aber SELTEN für private Züge vorgenommen werden, dann könnte man schon auf dumme Gedanken kommen, was eine gewisse Absicht dahinter betrifft – Und wie auch immer: Zahlreich sind die Meldungen über Falschanzeigen (nicht nur von mir) und NULLWERTIG sind die Bemühungen des Duisburger Bahnhofes um Besserung. Wie soll man das werten?
Ein besonders krasser Fall vom 9. August 22:
<1> Mit 45-minütiger Verspätung kommt ein Ersatzzug der RB 32 aus Dortmund in Duisburg an auf Gleis 1: Eine technisch gute 111 168 mit zwei Gebrauchtzug-Dostos<2> 16.10h, die Bahn hätte um 15.26h ankommen sollen, hat halt Verspätung. Und da fängts schon an: Die RB 32 ist gerade zum stehen gekommen und fährt wieder zurück nach Dortmund, ABER auf der Zugzielanzeige ist (zeitlich genau und logisch passend!) eine vollkommen andere RE 44 über Rheinhausen nach Moers beschildert, also in die exakte GEGENrichtung des tatsächlich eingefahrenen Zuges, der wieder via Oberhausen nach Dortmund fahren wird!<3> 16.11h. Auch auf dem zweiten Zugzielanzeiger steht nachvollziehbar passend der RE 44 nach Moers, der genau JETZT mit 15 Minuten Verspätung fahren sollte, aber am Bahnsteig steht die RB 32 nach Dortmund! Kann man Reisende noch mehr verunsichern? Wer blickt denn hier noch durch? Und wie gesagt: Falsche Anzeigen können natürlich vorkommen, ja, ABER nicht JEDEN TAG und OHNE eine die Verwirrung sofort auflösende Lautsprecher-Durchsage! Man hat den Eindurck: Die beteiligten Eisenbahner der Ersatzzüge können sich noch so bemühen und alles richtig machen – ihre Arbeit wird mit Füßen getreten; Von den Interessen der Fahrgäste mal ganz zu schweigen => Es gibt KEINEN Hinweis, was das für ein Zug ist, der hier steht<4> Auch auf der anderen Seite: Die FALSCHE Anzeige, radlose und radfahrende Fahrgäste, aber durchweg ratlose Beförderungsfälle, Niemand weiß, was los ist und wann es wie weitergeht, es gibt KEINE weitere Informationsquelle: Die 3-S-Zentrale geht nicht dran ans Infotelefon, weit und breit ist keine Aufsicht zu sehen . . . Aufsicht? Haha!<5> Zur Entspannung = Frustabbau mal ein Blick auf die fleißige 111 168 (Henschel 1980), die bereits in Karsdorf abgestellt war, aber für „DB-Gebrauchtzug“ nochmals reaktiviert wurde<6> 16.13h. Immer noch ratlose Fahrkarten-Inhaber, die nicht weiterwissen, und der hier stehende Zug nach DORTMUND (von dem die Reisenden nicht wissen, welcher Zug das wirklich ist und wohin er fährt!) ist immer noch angezeigt mit einem ganz anderen Zug in die direkte GEGENRICHTUNG nach Moers. Und das Ganze wird garniert durch die Werbung, die alles als „frisch, lecker und genial“ bezeichnet – Begriffe, die für Duisburg so passen wie eine Schreibmaschine für eine Milchkuh . . . <7> 16.15h. Und ACHTUNG: Die Anzeige hat sich verändert, also sitzt irgendwo Jemand an einem Hebel! Jetzt ist der gerade noch angezeigte RE 44 nach Moers für das Nachbargleis gemeldet und an Gleis 1 ist schon der nächste Zug nach MOERS beschildert, das heißt: Für die Bahn GIBT es den Zug nach Dortmund gar nicht, der hier am Bahnsteig steht und gleich abfahren wird! Muß man das vielleicht sogar als Boykottierung oder sogar als Sabotierung der Bemühungen der Ersatzzug-Betreiber werten?<8> Jetzt fährt sie ab, die RB 32 nach Dortmund über Oberhausen. Und KEINER am Bahnsteig weiß es, was das für ein Zug war, der jetzt abgefahren ist! Ich bin sogar davon überzeugt, daß Reisende in diesem Zug sitzen, die nach MOERS wollen und jetzt einen lustigen Ausflug in die Gegenrichtung machen . . .
NOCHMAL: Ich bewerte NICHT die Qualität der Anzeigen an sich, da kann natürlich immer mal was schieflaufen, ich bewerte und beschimpfe das dahinter stehende DESINTERESSE des Duisburger Bahnhofes, die Situation klarzustellen, was mit einer einfachen Lautsprecher-Durchsage möglich und NÖTIG wäre, erst dadurch ergibt sich unter dem Strich die SAUEREI den dummen Fahrgästen gegenüber, die gefälligst sehen sollen, wie sie klarkommen!!
– – –
Solche Ausfälle gab es auch in der Vergangenheit, ABER . . .
<9> (Bild 19634) Sowas gab es auch schon im Jahre 2001: Es steht eindeutig ein Fernzug mit einer 103 am Bahnsteig und die Anzeige zeigt einen RE nach Köln an, also einen Zug des Nahverkehrs. Und jetzt der Unterschied zu heute: Eine DURCHSAGE schaffte sofort Klarheit, eine AUFSICHT paßte auf, daß keine Oma in den falschen Zug einstieg und ein ZUGFÜHRER machte im Zug noch vor der Abfahrt eine Ansage -> Alles gut, kein Problem! Aber heute haben wir eine andere Welt:
Es interessiert Keinen mehr, ob da ein Zug nach Posemuckel angezeigt wird oder eine Werbung für Beate Uhse, es geht den Verantwortlichen am Pupshintern meilenweit vorbei, was wirklich da steht, denn: Jeder ist für sich selbst verantwortlich. Wer sich bei der Eisenbahn nicht auskennt und glaubt, was er da liest, ist selber schuld . . .
– – –
Andere Beispiele !?
<10> Da ist das hier ja nur ein kleiner Fehler, der auch keine großen Auswirkungen hat: Dieser Flitzeflix fährt heute (ein Heiligabend) gar nicht nach München wie angezeigt, sondern nur bis Köln. Die Frage ist: Wäre solch ein Fehler auch bei einem DB-Zug vorgekommen?<11> Da ist dieses Problem schon ungleich größer: Hier steht an Gleis 6 keineswegs die Bahn nach Aachen, sondern irgendwas nach „Solingen“! Wie soll ein Normalo-Fahrgast dies auseinanderhalten? Es herrscht Verwirrung, aber es kommt noch doller . . .<12> Selbe Situation: Im Leben steht hier keine RB 33 nach Aachen !! Was es wirklich war, habe ich auch nicht herausgefunden, aber jetzt kommt das i-Tüpfelchen: Dieses Bild kann die Bahn noch TOPPEN . . . ><13> DENN ein paar Minuten später: Jetzt stehen an BEIDEN Gleisen S-Bahnen, die laut Fahrzeug-Anzeige nach „Solingen“ fahren, nur der Linke fährt aber laut ZZA nach Solingen . . . Welcher fährt denn wirklich dahin und welcher ist der, der als erster abfährt? Also auch hier hätte eine Durchsage kommen müssen, daß nur der Zug von Gleis 5 wirklich nach Solingen fährt = Fehlanzeige . . .<14> Anderes Beispiel: Wer soll denn hieraus schlau werden? An Gleis 10 fährt um 13.18h ein RE3 nach Hamm und der nächste Zug fährt um 13.10h und ist ebenfalls ein RE3 nach Hamm !!?? Hä . . . RE 3 im 8-Minuten-Takt ? Da muß ich was verpaßt haben . . . Was für ein Blödsinn!<15> Oder hier, das war schon eine ganz besondere Nummer in Duisburg! Wir haben 13.32h, also zwei Minuten vor Abfahrt des IC 2201 nach Köln, der HIER angezeigt wird auf Gleis 2. ABER es steht bereits der RRX da, der um 13.42h nach Koblenz fahren wird. Das heißt: Die Beteiligten hinter den Kulissen haben LÄNGST gewußt, daß der 2201 gar nicht auf DIESEM Gleis laufen KANN! Man hat die Fahrgäste aber warten lassen, bis der 2201 schon in der Einfahrt war nach Gleis 3 ( = anderer Bahnsteig!) und hat dann (ohne Durchsage) schnell noch den Zusatz in die Anzeige eingebaut: „Heute Gleis 3“ – als der Zug aber schon auf 3 stand und bereits die Ausfahrt gezogen war! Auch der Lokführer hier im Blickfeld hatte arge Schwierigkeiten, seinen Fahrgastzug 2201 noch zu bekommen, wie soll das Oma Erna oder ein Vater mit drei Kindern schaffen? Wie kommt eine Mama mit Kinderwagen schnell genug da rüber? Wie kann man Fahrgäste so im Regen stehen lassen, ohne rot zu werden?<16> Oder hier: Hier wird mal ein eigener Zug falsch angezeigt. Hier steht die „BRD“-Rohrpost in Fahrtrichtung Norden, aber bestimmt kein Sonderzug nach Scheeßel<17> „Etwas“ später: der Sonderzug nach Scheeßel steht immer noch da, aber es sind doch inzwischen über 120 Minuten und nicht 60 – Okay, das sind Minifehler . . .<18> DAS HIER ist dann schon schwerwiegender! Seit wann fährt ein Thalys von Duisburg nach Stuttgart ?? Ich möchte wetten, daß einige unbedarfte Fahrgäste heute nach Brüssel anstatt nach Stuttgart gefahren sind, also vielleicht auch noch Streß bekamen wegen falscher Fahrkarten . . . Woher hätten sie es wissen sollen beim einsteigen? Nur Kenner wissen, daß hier ein TGV am Bahnsteig steht, der auf keinen Fall nach Stuttgart fährt . . .<19> Oder hier: Wie fein ist das denn? Angezeigt ist der RE 19 nach Düsseldorf, es steht aber der IC 115 nach Klagenfurt da, also der NÄCHSTE angezeigte Zug im unteren Teil der Anzeige. Wer also hier nicht einsteigt, weil der Zug nach Klagenfurt ja noch kommt und NACH dem Düsseldorfer RE fährt, der hatte an diesem Tag verloren . . .<20> Auch das hier irreführend: Hier steht auf keinen Fall ein RRX RE1 nach Aachen! Aber es kann auch keiner der beiden anderen angezeigten Züge sein, was also war das für ein Zug? Es wird unklar bleiben und den beiden jungen Leuten hat hier auch das Internetz Nix genützt . . .
– – –
Noch ein Beispiel für fehlenden Kundenservice?
Bitte Sehr: Eigentlich JEDESMAL, wenn man den Duisburger Bahnhof betritt, ist irgendetwas feststellbar, daß Kunden vor den Kopf stößt. Seitdem zu Hartmut Mehdorns Zeiten der Begriff „Kundenservice“ aus dem System Eisenbahn akribisch herausoperiert wurde, sind solche Dinge alltäglich geworden, schaut mal:
<21> 20. August 22, 14 Uhr 50. Schon seit einigen Minuten steht angeschlagen „Zug fällt heute aus“. Immerhin gab es heute Ansagen per Lautsprecher, aber die halfen auch nicht weiter, dort hieß es „Der ICE 723 hat heute von Essen bis Düsseldorf Ausfall!“. Punkt. Keine weitere Erläuterung dazu. Mit dieser Formulierung weiß der Eisenbahnfreund, was wirklich passiert ist: Es betrifft den Umlauf 724/723 von München nach Essen und wieder zurück nach München. Die Wendezeit in Essen ist aber so knapp bemessen (14.03h bis 14.39h), daß bei Verspätung des 724 auch der 723 gezwungenermaßen Verspätung bekommt. Deshalb entscheidet die Zugleitung, daß der Zug in Köln, Düsseldorf oder Duisburg „gebrochen“ wird, wenn er deutliche Verspätung hat. Das heißt: Der Zug 724 endet (wie heute) außerplanmäßig schon in Düsseldorf und fährt direkt wieder zurück nach München als 723, der dadurch wieder planmäßig wird. Was mit den Fahrgästen passiert, die in Essen oder Duisburg auf diesen Zug warten, ist der Bahn dabei VOLLKOMMEN EGAL, es interessiert Niemanden. Nun hätte man ja in Duisburg zum Beispiel rechtzeitig durchgeben können: „Reisende nach München benutzen den Zug sowieviel bis Düsseldorf und haben dort Anschluß an den ICE 723 nach München!“ DAS wurde auch einige Zeit so gehandhabt, heute aber NICHT. Die Reisenden wurden völlig im Unklaren gelassen, wie es weitergeht, jeder war auf sich allein gestellt. Reisende HÄTTEN z.B. den ICE 125 nehmen können bis Düsseldorf, der um 14.38h (heute um 14.40h) in Duisburg abgefahren ist und HÄTTEN dann in Düsseldorf problemlos ihren Zug 723 nach München bekommen – Sie hätten es nur WISSEN müssen!! Der unzumutbare Streß geht aber noch weiter, es kommt noch das i-Tüpfelchen für den nächsten dort angezeigten Zug, den RE5 nach Koblenz:<22> Selbe Anzeige, andere Seite, 14 Uhr 58. Da steht der RE5 immer noch für Gleis 4 angezeigt mit dem Zusatz „Gleis 2“! Das aber wurde VIEL ZU SPÄT eingeblendet, nämlich in dem Moment, in dem der Zug bereits nach Gleis 2 (auf einem anderen Bahnsteig!) einlief. DANN kam zudem eine Lautsperecher-Durchsage, daß der Zug nach Gleis 2 kommt – Und mehrere Dutzend Fahrgäste (!) stürmten die Treppen runter und an Gleis 2 wieder rauf – es haben nur die Schnellsten geschafft, die Langsamen blieben wortwörtlich auf der Strecke: der Opa mit Rollator, der Vater mit kleinen Kindern, die junge Familie mit einem Zwillings-Kinderwagen, der Kegelclub aus älteren Frauen und viele andere, die es gar nicht mitbekommen hatten, was Sache war . . . > Diese unkalkulierbare Gleisänderung hätte doch RECHTZEITIG kommuniziert werden müssen und der sowieso verspätete Zug (= es ist der hier im Bild sichtbare RRX auf Gleis 2) hätte doch noch wenige Minuten festgehalten werden müssen am neuen Bahhnsteig, damit Alle die Chance gehabt hätten, ihn noch zu erreichen, aber Nein – WIE die Reisenden das machen und ob das erfolgreich war oder nicht, interessiert bei der Bahn NIEMANDEN. DAS sind die täglichen Probleme bei der Bahn, insbesondere in Duisburg = Allein in diesen überschauten 15 Minuten sind mehrere Dutzend Fahrgäste vor den Kopf gestoßen worden, in dem ihnen durch Schlamperei der Bahn der geplante Zug einfach so weggenommen wurde – Seht zu, wie ihr klarkommt, wer zu einem Termin mit der Bahn unterwegs ist, ist sowieso selber schuld . . .
– – –
Eigentlich jedesmal, wenn ich am Duisburger Bahnhof bin, sehe ich einen Aufreger. Es gibt nur selten Lichtblicke. Und leider sind immer wieder die privaten Betrieber die offensichtlichen Störfaktoren in Duisburg, um die sich Niemand kümmert, bei den eigenen Zügen gibt es nicht ganz so viele Probleme.
<23> Da ist es richtig wohltuend, wenn man Duisburg mal positiv berwerten kann: Erstmalig sah ich einen wirklich engagierten Mitarbeiter, der mit einem mobilen (sehr starken) Kärcher-Puster die Bahnsteige von Dreck und Taubenkot befreite. Der Mist landet dann zwar im Gleisbett, aber dort kann er weniger Schaden anrichten als auf den Bahnsteigen, also alles okay
Aber die Positiva sind schon am Ende, der Bahnhof hatte wieder neuen Dreck zum auskippen:
<24> Da war am 26. August 22 der Hetzerather Partyzug nach Wittlich „Moselstrand“. Aber leider auf Gleis 2, wo wir ihn hier sehen!<25> Denn: Es vergeht KEIN Tag, an dem in Duisburg nicht mit Dreck geworfen wird (in Richtung der privaten Bahnen): Überall stand angezeigt, der Zug werde auf Gleis 4 einlaufen. Tat er aber nicht! Er lief auf Gleis 2 ein, auf einem anderen Bahnsteig! Und wir sehen: Der Zug STEHT bereits an Gleis 2, er ist im Hintergrund deutlich sichtbar, und die Anzeige zeigt IMMER NOCH auf Gleis 4 den Sonderzug nach Wittlich!!! Wie soll man das verstehen? Erst NACH der eigentlichen Abfahrtszeit 11.37h des Zuges gab es (ausnahmsweise für Duisburg!) eine Lautsprecher-Durchsage, daß der Sonderzug nach Wittlich auf Gleis 2 abfahrbereit stünde – Und zahlreiche Fahrgäste bekamen Hektk und Frühsport geboten, denn es waren zwei lange Treppen zum anderen Bahnsteig zu meistern. Tut mir leid, sowas ist zum KOTZEN, Punkt, und es ist in Duisburg (leider) kein Einzelfall, private Züge sind Störfaktoren – Und werden auch so behandelt. Übrigens war das für den Zug geplante Gleis 4 während der Aktion FREI und wurde auch nach der Abfahrt der 111 nicht benutzt, es gab also keinen erkennbaren Grund für die plötzliche Verlegung zu Gleis 2 ohne jedweden Hinweis oder eine rechtzeitige Ansage!<26> Aber der nächste Aufreger wurde kurz danach schon aufgelegt: Wir sehen nicht nur, daß die Bahn einen Konkurrenzzug nach München zur gleichen Zeit anbietet, wir sehen zusätzlich, das für den eigenen Zug wenigstens angegeben ist, daß er über Köln Messe Deutz und Frankfurt Flughafen fährt, wo beim Flix schlicht nur „Düsseldorf“ für den ganzen Laufweg nach München angegeben ist > Allein dies ist schon eine Diskriminierung! Aber die entscheidenden Infos in dieser Anzeige müßten doch die groben WICHTIGEN Laufwege der beiden Züge sein, also z.B. ob über Würzburg oder Stuttgart! Damit nicht genug: Der hier noch angezeigte Flix 20 nach München verschwand kurz darauf aus allen Infotafeln und war einfach weg! Obwohl er NICHT gefahren ist, möglicherweise war er ausgefallen oder hatte starke Verspätung, beides wurde nicht kommuniziert, auch ich habe nicht herausbekommen können, was mit dem Flix 20 war, er war einfach weg . . . Und die 3-S-Zentrale wieder mal nicht erreichbar wegen angeblicher „Überlastung“ in Dauerschleife . . .<27> Hier der Beweis: Die Aufnahme entstand nur wenige Sekunden nach dem Bild 26 und wir sehen: Den Flix 20 gibt es nicht mehr! Auch nicht auf einem anderen Gleis, er war aus allen Anzeigen verschwunden, so, als wenn er tatsächlich gefahren wäre, was aber nicht der Fall war . . .<28> Und wo wir schon bei Problemen sind, gehört dies auch hierhin: Wir wissen, daß die ehemaligen Postaufzüge zu den Bahnsteigen (die grauen Kästen rechts) unter den Gleisen durch einen Tunnel verbunden sind, die Lage wird ja durch die sichtbaren Glasbausteine verraten. Aber auch der bedenkliche Zustand des Tunnels bzw. der Tunneldecke = Bahnsteigfläche wird verraten! Wir sehen eine deutliche Ausbuchtung in der Mitte nach unten, der Querträger stellt keine gerade Linie mehr dar, die Decke hat also bereits nachgegeben, das Mauerwerk bröckelt sichtbar überall! Wer würde sich wundern, wenn hier noch mehr passieren sollte ?? (Was Gott bitte verhindern möge)
– – –
Es vergeht kein Tag, an dem nicht was schiefläuft . . .
‹29› Der 2217 fuhr heute mit einer besonderen Lok = 101 110 im TEE-Outfit. Abes es gab ihn in keiner Anzeige in Duisburg! Erst um kurz vor 14h war er plötzlich angezeigt auf Gleis 2 – aber mit einer FALSCHEN Zeit und mit einem FALSCHEN Ziel, heute wäre „Heidelberg“ richtig gewesen mit Abfahrtszeit 14.09h !‹30› Aber was ist das? Nun ist der 2217 sogar gleich DREIMAL angezeigt: Auf Gleis 2, auf 3 und auf 4! Und wieder mit einem falschen Ziel „Köln“, aber dafür mit der korrekten Zeit. Hier steht also ausdrücklich: Der Zug fährt auf Gleis 3, aha. Ob das auch die Leute wissen, die nun auf 2 stehen, weil sie den Zug DORT in der Anzeige gefunden haben?? Was war das Ergebnis: Nun, der Zug fuhr ungefähr pünktlich, aber von Gleis 4! Wer von den Normalo-Reisenden blickt da noch durch ?‹31› Hier der Beweis, daß der Zug gefahren ist und daß Heidelberg geplant war, letztlich aber nur „Mannheim“ draus wurde. Und: Auch hier, in der App für Reisende, ist für Duisburg das FALSCHE Gleis angegeben, denn es war keineswegs 3, sondern Gleis 4 . . .
– – –
Es vergeht kein Tag . . . so auch am 6. September bei einem zufälligen Besuch des Bahnhofes EDG;
Macht Euch bitte selbst ein Bild über diese Umstände und denkt daran, daß IHR vielleicht hättet nach Bremerhaven fahren wollen:
‹32› Also, was steht da: Da steht ganz eindeutig, daß hier auf diesem Bahnsteig 11 gleich der RE1 nach Hamm abfahren wird und daß der IC 2202 nach Bremerhaven in drei Minuten auf dem Gleis 9 abfahren wird. Alles ganz eindeutig, nachvollziehbar und okay. ODER? Natürlich NICHT okay, denn wir sind ja in Duisburg: Die Anzeige „Gleis 9“ ist entweder vorsätzlich falsch eingeblendet worden oder der Programmierer war besoffen, keine andere Erklärung kann hier zutreffen, denn: Der Zug fuhr gar nicht auf Gleis 9, sondern ganz normal auf seinem geplanten Gleis 11 . . .‹33› Da kommt er, der IC 2202, auf Gleis 11. Der Bahnsteig ist LEER, es sind keine Reisenden mehr da, natürlich nicht, denn die sind ja alle nach Gleis 9 geturnt! Und jetzt, wo der Zug schon an Gleis 11 steht, jetzt wird plötzlich auf Gleis 9 eingeblendet, daß der Zug nach Bremerhaven auf Gleis 11 abfährt . . . Und alle Reisenden turnen wieder zurück auf den anderen Bahnsteig, auf dem sie vorher schon einmal waren . . . Es haben einige von ihnen wieder nicht geschafft und konnten ihrem Zug nach Bremerhaven nur hinterhersehen . . . sie müßten den Duisburger Bahnhof eigentlich verklagen auf Schadenersatz!‹34› Hier, die ZZA an Bahnsteig 11 zeigt plötzlich korrekt den Zug an, der wirklich am Bahnsteig steht, während die Reisenden ihren Frühsport machen und in wenigen Minuten zweimal von einem Bahnsteig zum anderen geturnt sind über die erbärmlich langen Treppen in Duisburg . . . Was soll das? WENN das jetzt ein privater Zug gewesen wäre, hätte man wieder Diskriminierung vorwerfen können, nun ist es mal ein eigener Zug, dessen Fahrgäste vergrault werden, aber das macht die Sache nicht besser! Nun beurteilt selber, wie ihr euch gefühlt hättet, wenn Ihr hier Fahrgäste mit einem Ticket nach Bremerhaven gewesen wäret. Hättet ihr Freude daran gehabt, mit allem Gepäck, Kindern und Tante Erna zweimal hintereinander in Hektik und Eile den Bahnsteig zu wechseln ??
– – –
Auch am 23. September gabs eine Fehlleistung, aber auch den Beweis, daß man was ändern KÖNNTE . . .
<35> Auch der sprichwörtliche und früher vielzitierte „Blinde mit dem Krückstock“ würde hier feststellen: Da steht auf keinen Fall der RE6 von 18 Uhr 15 nach Minden am Bahnsteig! Tatsächlich steht hier der NÄCHSTE an der Anzeigetafel angezeigte Zug, nämlich der ICE 945 nach Berlin. Da wurde also die vorgeplante Zugfolge verändert, ohne dem Bediener der Zugzielanzeige die Änderung mitzuteilen – Anders kann ich mir nicht erklären, wieso im Moment des Abpfeifens vom Zub, als sich die Türen schon schlossen, plötzlich der korrekte Zug angezeigt war! Das muß doch bedeuten, daß im Hintergrund sehr wohl ein „Bediener“ sitzt, aber der ist wohl ständig besoffen oder überlastet = Beides hat für die Fahrgäste dieselben Auswirkungen!! Vielleicht aber (und das ist für Duisburg eher wahrscheinlich:) hat er einfach keine Lust, vernünftig zu arbeiten, gähnt nochmal anständig und daddelt weiter am Handy . . . Anders lassen sich SO VIELE Ausfälle nicht erklären
– – –
Am 16. November wurden neue Bilder fällig, dnn es hat sich was verändert im Nostalgiebahnhof Duisburg!
Allerdings ist es nicht so ganz klar, ob diese Änderung POSITIV zu bewerten ist oder eher nicht . . . Die Rede ist von der Ansagestimme, die in den letzten Tagen umgestellt wurde auf die elektronische („männliche“) Stimme eines Computers, wie es von vielen Bahnhöfen bekannt ist. Für die entsprechnde WEIBLICHE Stimme hat sich ja ein Spitzname eingebürgert, wo man von der „Blechelse“ redet, aber ich kannte den Namen der männlichen Stimme bisher nicht, er lautet „Heiko“. Zeitgleich werden in Duisburg die Anzeigetafeln mit neuer Software und anderem Design angesteuert:
<36> Das neue Design in alten Geräten als Beispiel auf dem Bahnsteig 1 und 2. Okay, alles in Ordnung, ODER ?? Hmmmm . . . nicht ganz . . .<37> Man geht davon aus, daß alle Reisenden logische Selbstkombinierer sind, die nach kurzem Überlegen sicherlich darauf kommen, daß „R“ für einen reservierungspflichtigen Zug steht und dass die ZWEITE angezeigte Zeit (in inversen Farben) die TATSÄCHLICH GEPLANTE Abfahrtszeit darstellt, daß dieser Thalys 9423 also mehr als zwei Stunden Verspätung hat. Ich bin leider nicht sicher, ob alle Reisenden wirklich verstehen werden, was uns der Künstler sagen möchte (!)<38> Dies sind die neuen Anzeigen unten in der Haupthalle, ebenfalls in neuem Design in wahrscheinlich älteren Geräten. Auch hier ohne Hinweis die Verspätung als zweite Zeit angezeigt, ist das logisch? Bestimmt nicht für Alle. Und wo bitte steht der Hinweis auf die 1.-Klasse-Wagen ?? Immerhin sind Busse nun mit aufgeführt (unten links) ??? NEIN !! Nur dieser eine Bus ist angegeben, weil er ein Schienenersatzbus ist für ausgefallenen Zugverkehr – Nur steht das nirgendwo! Und noch weniger steht da, WO dieser ominöse Bus denn bitteschön abfährt !? Also, ehrlich und bei allem Respekt: KUNDENORIENTIERT ist das leider eher nicht . . .<39> Und es wäre nicht Duisburg, wenn hier alles sofort verständlich und nachvollziehbar wäre: Der IC 127 aus Amsterdam fährt heute nur nach Düsseldorf und hat „Keine Weiterfahrt nach K Messe/Deutz“, aber vor allem fährt er „Ohne Halt in Frankfurt Flughafen“! Haben alle Leser dieser Zeilen sofort verstanden, was die Bahn uns sagen will? Ein Zug, der nur bis Düsseldorf fährt, hat doch wohl natürlich keinen Halt in Frankfurt, oder ?? WO fährt der Zug denn wirklich hin, ist das Allen sofort verständlich und nachvollziehbar? Hingegen ist die neue Darstellung der Nahverkehrszüge außerordentlich positiv, das muß man anerkennen, und Vielfahrer werden in kurzer Zeit herausbekommen haben, was die „weiße“ Zeit bedeutet, die Gelegenheitsfahrer aber sind wieder die Dummen
– – –
Soviel erstmal zu diesem Thema, ich will nicht übertreiben
Aber ein anderes Thema möchte ich hier noch anschneiden . . .
Eine Sauerei von besonderer Güte:
<Nachtrag 1> Die Rede ist vom Bahnhof Duisburg-Schlenk. Ein kleiner Haltepunkt der S-Bahn, der für die Anreise zum Wedaustadion (Fußball) genutzt wid und auf dem (offensichtlich) schon die Ströme „Heim“ und „Gäste“ getrennt werden sollen – okay soweit. ABER: Die Gäste, die diese angezeigte Richtung benutzen, kommen dann an dieser Stelle vorbei:<Nachtrag 2> Was Steht da unten links? Genau im Sichtfeld der angereisten Gäste?<Nachtrag 3> Das kann doch wohl nicht wahr sein! Da steht „Scheiß Gäste!!!“ als Beleidigung für die anreisenden Sportfans! Okay, Schmierfinken gibt es immer und überall, das steht bestimmt erst seit Gestern da . . . NEIN! Ich habe diese Schmiererei erstmals im März 22 dokumentiert, im Juni nochmal und in einem öffentlichen Eisenbahnfreunde-Forum (DSO) eingestellt! Und DARAUS resultiert erst die eigentliche Sauerei dahinter: Daß sich Niemand drum kümmert!<Nachtrag 4> Wir sehen, daß an dieser Stelle nicht nur die gerade angereisten Fans vorbeikommen, sondern auch alle anderen Fahrgäste, die hier aus- und einsteigen, und alle Fernverkehrs-Reisenden, die diesen Stromkasten aus ihrem ICE direkt vor der Nase haben. Das heißt: Täglich sehen viele Hundert Menschen ganz bewußt diesen Dreck, mit dem Gäste der Stadt Duisburg beleidigt werden – Und Nix passiert. Da muß es doch den Einen oder Anderen geben, der mal bei der Stadt angerufen hat!? Auch Verantwortlichen muß sowas doch auffallen im Laufe eines Jahres !?
NEIN; diese Sauerei ist nicht mehr zu überbieten, ich schäme mich für meine Heimatstadt Duisburg.
– – –
Lade Kommentare …
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen