Stuttgart 1975

Die Idee von Stefan Motz, als Gästegalerie das Thema „Stuttgart Hbf 1975“ zu wählen, hat mich animiert, eine ähnliche Galerie aus etwa gleicher Zeit zusammenzustellen, und zwar mit Bildern, die zwischen 1973 und 1976 entstanden (aber nicht genau eingeordnet werden können wegen fehlender Aufschriebe). So ist zum Beispiel die 221 148 dabei, die am 09.05.74 durch einen Unfall ausschied – also muß mein Bild vorher entstanden sein.

30 Bilder aus der Zeit um 1975, bitte schön:

(Bild SWN54948) Dieses (und ein weiteres ähnliches) Stellwerk war charakteristisch für Stuttgart dieser Zeit. Wahrscheinlich ist dies der Zustand von Mai 1976, vielleicht auch früher. Und die dunklen Spuren dürften noch von Dampfloks stammen
(Bild SWN54936) 163 008 war einer der Rangierhobel
(Bild SWN54938) Hier das Stellwerk 2 von der anderen Seite mit 163 008. Ein Hinweis von Stefan besagt, daß dieses Bild vor 6/1975 entstanden sein m u s s
(Bild SWN54940) Das ist ein Bild, welches einen direkten Bezug zu heute darstellt, weil die Szenerie mit dem Bahnhofsturm eindeutig erkennbar ist
(Bild SWN54941) Hier rangiert 221 149
(Bild SWN54943) Eine typische Nahverkehrseinheit: 455 407
(BIld SWN54944) Hier sehen wir 455 108 als früher S-Bahn-Vorgänger, aber leider mit einem Entwicklungsfehler – das ist Pech, und wahrscheinlich nicht zu retten
(Bild SWN 54945) Immerhin gibt es ein zweites Bild der ähnlichen Szenerie, diesmal mit einem Et65, bei dem vorne der 865 633 läuft. In der Mitte ein umgebauter B4yg, der auch farblich angepasst war. Wir sehen deutlich, daß noch Formsignale für die Ausfahrt genutzt wurden, das Bild ist also wohl älter als angenommen
(Bild SWN54947) 103 004 vom Baujahr 1965 hatte schon eine HU hinter sich und war von Hamburg (Korrektur: München) aus im normalen Einsatz, trotzdem war es schwierig, mal eine der Vorserienloks vor die Linse zu bekommen. Bild muß lt. Stefan vor Mai 74 entstanden sein
(Bild SWN54949) Eine der ganz neuen 111, nämlich die 007, die 2020 abgestellt im SSM noch vorhanden ist
(Bild SWN54950) Diese 144 013 kam an, als die Sonne für einen Moment herauskam, aber auf der falschen Seite. Dafür sehen wir, daß zu dieser Zeit die Signale getauscht wurden
(BIld SWN54951) Da ich „001“-Fahrzeuge besonders mag, freute ich mich damals bereits über die 111 001, die (wenn Mai 76 stimmt) genau ein Jahr alt war
(Bild SWN54952) Sie setzte nur um am Bahnsteig und verschwand sofot wieder
(Bild SWN54953) Hier ist das Bild von 221 148, die einer 218 Vorspann leistet. Dieses Bild muß vor dem 09.05.74 (dem Unfalltag der Lok) entstanden sein, ich kann aber leider nicht sagen, welche der anderen Bilder ebenfalls aus den Osterferien 74 stammen und welche nicht, sorry
(Bild SWN54954) Damit kann auch dieses Bild von 427 404 von 1974, 75 oder 76 stammen, es läßt sich nicht mehr eingrenzen. Bild ist lt. Stefan NICHT in Stuttgart, sondern eher Esslingen
(Bild SWN54956) Dieses Bild entstand nicht in Stuttgart, sondern in Esslingen (wo ich zur dortigen Straßenbahn wollte) und muß ebenfalls auf den Zeitraum 74 bis 76 datiert werden, aber mit viel Glück entstand damals meine einzige Aufnahme eines Et65 ausgerechnet mit dem heutigen Museumszug, dem 465 006! Das war damals nun wirklich nicht vorhersehbar, daß genau dieser alte Triebwagen in die Neuzeit gerettet würde
Ich habe das bewußte Bild mal aus der anderen Galerie entliehen: Hier also derselbe Triebwagen gute zehn Jahre später als Museumsfahrzeug. 2020 steht der Wagen leider nicht betriebsfähig im Museum Horb
(Bild SWN55054) Dieser 427 105 kam dann mal tatsächlich im „richtigen“ Licht in den Hbf gerollt. Es gab dort so viel zu sehen, daß man immer irgendwie falsch stand und leider ja nicht (wegen dem Kopfbahnhof) mal eben das Gleis wechseln konnte, wenn hinten was Interessantes vorbeikam
(Bild SWN55055) Dises Bild ist wahrscheinlich der Nachschuß zum letzten Bild, dann sähen wir den 427 405 und die Kilometertafel 0,4 die auch heute noch auf den Bahnsteigen zu finden ist, damals aber wohl nur auf diesem einen (ziemlich langen) Bahnsteig. Hier zu diesem Bild kam der Einwand, das KÖNNE NICHT der Nachschuß vom vorherigen Bild sein wegen des Spitzenlichtes! Genau das ist aber etwas zu kurz gegriffen, denn der 427 hatte KEINE automatische Lichtumschaltung, er KÖNNTE also als Leerfahrt in den Hbf gerumpelt sein und für die Lastfahrt bereits auf der anderen Seite das Licht eingeschaltet haben . . . Dafür spricht, daß hier kein Tf erkennbar ist . . . Was wirklich richtig ist, wird man wohl nie erfahren, lassen wir es also offen . . .
(Bild SWN55056) Und nochmal hatte ich Riesenglück, ohne es damals zu ahnen, denn schon wieder traf ich zufällig auf eine Lok, die später Museumslok werden würde. Sie heißt „neudeutsch“ und intern inzwischen 188 442-8 und steht als E44 119 im Eigentum vom DB-Museum in der Außenstelle Lichtenfels (Stand 2020/10)
(Bild SWN55057) Und auch bei diesem unbekannten 420, diesmal mit dem Stellwerk „1“, ist die Wahrscheinlichkeit für einen frühen Aufnahmezeitpunkt sehr groß, da die S-Bahnen schon 1974 unter der Erde verschwanden. Korrektur durch Stefan (Vielen Dank!): zwischen 03/1977 und 09/1978, denn vorher gab es keine 420 und danach fuhren sie unterirdisch!
(Bild SWN55058) Dieser schon neu in beige/türkis lackierte 427 wird wohl unbekannt bleiben, es ist wahrscheinlich der 103, und wir sehen wieder die 0,4-Tafel, an der heute alle Bahnsteige noch deutlich vorbeiführen, also müssen die Bahnsteige im Verhältnis zu damals sehr viel länger geworden sein. Auch hier eine Korrektur durch Stefan: beige/türkis beim 427 gab es erst nach 02/1976!
(Bild SWN55059) Hier kommt 141 302 herein, während hinten ein weiterer 465 ausfährt. Auch hier kann, darf und soll Stefan korrigieren: nicht Stuttgart, eher Bad Cannstatt!
(Bild SWN55060) Dies Bild von 111 074 entstand nicht in Stuttgart Hbf, sondern in Bad Cannstatt. Ich erinnere dazu, daß mich ein Lokführer auf dem Führerstand vom Hbf nach Cannstatt mitgenommen hatte, weshalb ich kurz dort war
(Bild SWN55062) Hier sind wir schon wieder zurück im Hbf und sehen die ehemalige Rheingold-Lok 110 253 mit Silberlingen
(Bild SWN55063) Auch eine E18 darf in Stuttgart nicht fehlen, obwohl die hier seltener waren als z.B. in Nürnberg
(Bild SWN55065) Auch dies ist Stuttgart, die äußerste Spitze des damals längsten Bahnsteiges ermöglichte diese Einfahrt der 110 185 zu knipsen
(Bild SWN55066) Hier wartet 110 112 im vom Bahnsteig erreichbaren Vorfeld
(Bild SWN55067) Auch E40 durften im Pz-Dienst fleissig mithelfen. Hier berechnet der Zugführer den Bremszettel für die saubere 140 057
(Bild SWN55070) Und mit dieser Einfahrt der 118 016 (die noch ihre alten großen Lampen besitzt) geht diese Galerie zu Ende
(Bild SWN55053) Aber nicht ohne diese grandiose Alltagsszene der damaligen Zeit in Stuttgart: Ein Mitarbeiter bereitet über 30 „Oberwagenlaternen“ (Schlußlampen) vor für den Einsatz am Abend. Faszinierend wohl auch die uralten Handkarren

Dank für Euer Interesse. Wie es dort heute so aussieht in Stuttgart im Vergleich zu damals, zeigt eine weitere Galerie vom Oktober 2020 (= Direktlink dorthin)